Kupplungsmitnehmerscheibe F6L 714

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ralf
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2007-01-02 22:55:15
Wohnort: 56626 Andernach

Kupplungsmitnehmerscheibe F6L 714

#1 Beitrag von Ralf » 2008-01-06 2:26:06

Hallo Gemeinde !
Wer weis, wie dick neue Kupplungsbeläge der Mitnehmerscheibe bei der G350 Kupplung ( F6 L 714) sind oder wie das Verschleissmaß ist.
Habe eine Scheibe, bei der noch 1,5 mm Restbelag drauf sind , bis das die Nieten auf Eisen sind .
Ist das nicht etwas wenig?

Schrottfreies neues Jahr!!

stocko
infiziert
Beiträge: 85
Registriert: 2007-12-25 11:57:54
Wohnort: nähe stuttgart
Kontaktdaten:

kupplung

#2 Beitrag von stocko » 2008-01-06 10:32:48

servus ralf,
1,5mm restbelag ist meiner meinung nach zu wenig. ich hab erst vor kurzem bei meinem pkw (c-klasse) das getriebe zum abdichten raus gehabt und hab mir gleich mal meine mitnehmerscheibe angeschaut. die hatte noch 2,0 mm. da hab ich gleich ne neue reinggemacht. so solltest du es auch machen. wenn du ganz sicher sein willst, dann ruf doch mal beim jan walther an. www.lkw-restauration.de da findest du die telnr. die haben eben fast alle info´s . die verkaufen auch überarbeitete mitnehmerscheiben. da solltest du das maß bekommen. wenn du es hast, dann stell es bitte hier ins forum, den hier gibts viele die das auch gerne wüssten. wenn möglich teile uns noch deinen kilometerstand mit. damit wir ungefähr wissen wie lange so ein ding ungefähr hält.
grüße stocko
Wasserpumpenzange is Spezialwerkzeug genug!

Benutzeravatar
Ralf
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2007-01-02 22:55:15
Wohnort: 56626 Andernach

Kupplungsscheibe

#3 Beitrag von Ralf » 2008-01-08 0:41:47

Ich habs raus !!!
Die neue Mitnehmerscheibe soll 10mm +/- 0,3 mm und das Verschleissmaß ist 7mm +/- 0,3 mm.
Gemessen wird in belastetem Zustand . Das ist bei ausgebauter Scheibe folgendermassen zu simulieren.
Man klemme die Scheibe zwischen zwei Holzbrettchen unter zuHilfenahme zweier Schraubzwingen auf den Belägen so zusammen, das die Federplatte zwischen den Belägen zusammengedrückt ist.
Bei dem Fahrzeug , aus dem der 150er und das Schnellganggetriebe explantiert werden , sind erst 14000 km auf der Uhr . Die Belagstärke beträgt noch 1,5 mm bis das die Nieten auf Eisen sind. Das ergibt bei beiden Belägen der Kupplung folglich 3 mm Restbelagstärke, was mit den oben angegebenen Werten konform ist.
Somit steht fest. ........
Freu,Freu, Freu, meine Kupplung ist neu !!!!!!
Ich hoffe auch anderen hiermit weitergeholfen zu haben .!!!

Antworten