#64
Beitrag
von JoSuPa » 2016-07-09 1:53:04
wohl gehörten aber nicht identifizierten geraüsch so weit zu fahren. Vor allem weil das geraüsch ja mit stehendem Fahrzeug im getriebe Bereich hörbar war. Dass walzenlager welches die hauptwelle in der eingangswelle abstützt ist immer beansprucht ,abgesehen im direkten gang. Mit langsamem Fahren in kleinen gäangen ist dieses lager sehr aktif,d.h. die eingangswelle dreht sich bedeutend schneller als das hauptwelle resp. die Reibung indiesem lager steigt an.Mit der Vermutung dass der defekte diese ist durfte eigentlich nur noch im direkten gang gefahren werden, dafür unbegrentzt. Motor drehend und stehendes Fahrzeug ist gift für dieses lager wie eben niedriger gang bei langsamer tempo.
Aber eben ,wie gesagt, der einzige schaden welcher ein Rowdy Fahrer anstellen kann (im getriebe ) ist die synchro-einheit zu killen, dies geht aber wirklich schnell.Ein einziges mal von einem niedrigen gang in den nächst höheren schalten ohne die zeit zu lassen für das abbremsen der welle oder des gangrades, schon ist es passiert. Je kleiner der gang umso mehr gewicht muss der synchro abfangen, Probleme mit den synchros vom 4 oder 5 gang haben wir fast nie. Selbst bei betribswarmen getr. ist zum Beispiel ein hochziehen am berg mit schnellem raufschaltn riskant, lieber noch im kleinem gang weiter fahren und spaeter "in ruhe" raufschalten.
Das die reise nun gut weitergeht freut mich, ich verfolge die berichte laufend und höre immer mit einem aufmerksamen Mechaniker-ohr auf eventuelle Geräusche.
Das mit der sprache und den Schreibfehler habe ich ja schon erklaert, und besser wird das in meinem alter nicht mehr,aber viele leute verstehen mich trotzdem irgendwie, oder tun zumindest so als ob, anstandshalber.
Der text : der schaden an Christine und Peter ,,,,, ist natürlich auf ihres Fahrzeug bezogen ,
Wünsche allen ein schönes wochen-ende
John