Magirus 256D12 Endgeschwindigkeit anpassen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Mac Gee
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2016-06-19 20:14:30

Magirus 256D12 Endgeschwindigkeit anpassen

#1 Beitrag von Mac Gee » 2016-06-19 20:33:44

Hallo Allradgemeinde

Ich bin neu hier und will mir meinen Traum erfüllen.

Ich habe einen Magirus 256D12 gefunden und stehe vor der Kaufentscheidung.
Er läuft "nur" 90 km/h mit 10R22,5er Reifen.
Ich will mit ihm auch mal Lasten über längere Strecken transportieren und habe keine Lust auf Elefantenhindernislauf bei dem ich das Hindernis bin.
Der 5. Gang läuft nur 70 km/h.
Welche Getriebe verbaut sind konnte ich nicht nachschauen.

Was gibt es für Lösungen?
Das Thema war bestimmt schon öfter auf dem Tisch, verzeiht mir bitte, ich bin an der Fülle der Beiträge gescheitert.
Vielen Dank
Mac Gee
Ich habe mehr als ein Laster -
für die Entdeckung der Langsamkeit unterschiedlich schnell

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Magirus 256D12 Endgeschwindigkeit anpassen

#2 Beitrag von OliverM » 2016-06-19 20:51:20

Ok, meine Glaskugel ist ein wenig trüb, aber versuchen wir mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Die Möglichkeiten die Höchstgeschwindigkeit zu erhöhen übersichtlich.

Da gibt es :
- größere Bereifung , z.b. 14.5R20,14.00R20,16.00R20, 365/80R20,365/85R20,395/85R20,12.00R20,... nur um ein paar Möglichkeiten zu nennen.
-andere Differenziale
-schnelleres VTG
-schnelleres Schaltgetriebe

.... du siehst schon, daß die Möglichkeiten, die Gesamtübersetzung zu ändern, äusserst begrenzt sind. ;)

Gruß

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Magirus 256D12 Endgeschwindigkeit anpassen

#3 Beitrag von Ulf H » 2016-06-19 20:55:31

... 13R22,5 sollten auch gehen ... Sind von den Abmessungen mit den 12.00R20 identisch ...

... Ein Knackpunkt bei der Anhängerbremsanlagennachrüstung kann die Handbremse sein, ist die mechanisch, wirds aufwändig ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Mac Gee
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2016-06-19 20:14:30

Re: Magirus 256D12 Endgeschwindigkeit anpassen

#4 Beitrag von Mac Gee » 2016-06-19 21:04:14

Danke für die schnellen Antworten

Passen die 13R22,5 noch auf dieselben Felgen?

Wie aufwendig/teuer wird der VTG-/ Getriebewechsel?

Die Handbremse sind pneumatische Federspeicher.
Ich habe mehr als ein Laster -
für die Entdeckung der Langsamkeit unterschiedlich schnell

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Magirus 256D12 Endgeschwindigkeit anpassen

#5 Beitrag von Ulf H » 2016-06-19 21:21:59

... 13R22,5 gehören auf 9 Zoll breite Felgen ... Benachbarte Felgenbreiten gehen meist auch ... Kommt also drauf an, welche Felgen drauf sind ...

... O.k. Dann ist die Ansteuerung der Anhängerbremse von der Feststellbremse her einfach ... Zum Thema Anhängerbremsanlage nachrüsten verweise ich mal auf die Suchfunktion, wurde schon mehrfach durchgekaut ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

roter brummer
süchtig
Beiträge: 702
Registriert: 2013-06-11 21:02:14

Re: Magirus 256D12 Endgeschwindigkeit anpassen

#6 Beitrag von roter brummer » 2016-06-20 0:44:41

Hi,
eingetragen mit 90 Km/h, im fünften (->höchsten Gang?) läuft er 70?
Zielte deine Frage jetzt auf die grundsätzliche Erhöhung der Endgeschwindigkeit ab?
Oder ging es eher darum, dass er aktuell nur 70 läuft?
Falls es um letzteres geht, schau mal nach der Untersetzung. Falls es um ersteres ging, halte dich eher an die Vorredner mit den größeren Reifen :cool:

Gruß
Daniel

Mac Gee
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2016-06-19 20:14:30

Re: Magirus 256D12 Endgeschwindigkeit anpassen

#7 Beitrag von Mac Gee » 2016-07-15 10:32:00

Danke für die Tipps

Ich habe mal versucht die Typenschilder zu finden, aber die Kabine nicht kippen können, also nix gefunden.
Ich warte bis ich ihn zu Hause habe und verschwinde dann mal tief im LKW.

Er läuft im 6. Gang 90 und im 5. mit 70km/h.
Mein Ziel ist bei voller Beladung kein Hindernis für die neuen Brummis sein, die einen dann mal mit 40to am Berg anschieben wollen.( Hatte ich mal mit nem vollen Kleinbus in den Kasseler Bergen mit 25km/h über die BAB :ohmy: :ohmy:

Ganz nebenbei schaue ich gerade nach einem passenden THW Koffer, um eine brauchbare Ladefläche für meine Zwecke zu erhalten, hat jemand zufällig eine übrig? Ich will den originalen Koffer für Oldtimertreffen möglichst original lassen und wünsche mir breitere Rolläden zur Beladung mit nem Stapler.

Gruss
Ich habe mehr als ein Laster -
für die Entdeckung der Langsamkeit unterschiedlich schnell

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2507
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

Re: Magirus 256D12 Endgeschwindigkeit anpassen

#8 Beitrag von Michael » 2016-07-15 12:08:02

Wenn der im 5. Gang 70 läuft, dann müßte er im 6 mehr laufen.... so kurz sind die Gänge eingentlich nicht aufeinander abgestimmt.

Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....

Benutzeravatar
CharlieOnTour
abgefahren
Beiträge: 3182
Registriert: 2013-09-02 10:49:24
Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
Kontaktdaten:

Re: Magirus 256D12 Endgeschwindigkeit anpassen

#9 Beitrag von CharlieOnTour » 2016-07-15 12:43:50

Hallo,
90 km/h bei der Bereifung ist eigentlich schon recht schnell.
Mach einfach größere Reifen drauf, dann passt auch die Drehzahl.

Wie schnell willst du denn fahren?

In der Regel ist ohnehin bei 80 km/h Ende.

Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

Re: Magirus 256D12 Endgeschwindigkeit anpassen

#10 Beitrag von ud68 » 2016-07-15 13:10:02

Info: Das Elefantenrennen findet im Flachland meist bei 86-88 km/h statt, GPS-gemessen.
erlaubt sind 80
Udo

Mac Gee
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2016-06-19 20:14:30

Re: Magirus 256D12 Endgeschwindigkeit anpassen

#11 Beitrag von Mac Gee » 2016-07-15 13:22:08

@Chris

Es geht mir nicht darum mit über 100 die Strassen zu befeuern-
Ich will einige Langstrecken mit Anhänger und voller Beladung fahren.
Da will ich mit geringerer Drehzahl in der Ebene und im 5. noch mit 80km/h am Berg im Verkehr mithalten.
Spritverbrauch und Lautstärke stehen im Vordergrund.
Die LKW fahren tagsüber ca 86 und nachts noch schneller.
Das macht mir keinen Spass wenn ich dann der Anfang der Schlange bin nur weil ich mal nicht immer Vollgas drücke im Überholverbot.
Ich bin selbst mal hinter nem Wohnmobil Oldtimer mit 60 hängen geblieben wegen Überholverbot.
Das macht keinen Spass.

Der / das Laster soll Spass machen :D
Ich habe mehr als ein Laster -
für die Entdeckung der Langsamkeit unterschiedlich schnell

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2507
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

Re: Magirus 256D12 Endgeschwindigkeit anpassen

#12 Beitrag von Michael » 2016-07-15 15:02:53

Stau ist böld, aber vorne gehts..... :joke: :joke: :joke:
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Magirus 256D12 Endgeschwindigkeit anpassen

#13 Beitrag von Mark86 » 2016-07-15 18:46:16

Ja, und wenn man größenmäßig in der ähnlichen Liga spielt, ist das auch nicht so schlimm überholt zu werden.
Ich fahre idr (1017A) 83km/h und lass die schnellen LKWs mit 89km/h dran vorbei ziehen, das stört kaum.
Dazu sind jede Menge Metro & Co LKWs unterwegs, die genau 80 fahren...

Meiner rennt allerdings VMax 98km/h, man kann wenn es zu nervig wird, auch mit 90km/h mit den LKWs mitziehen, vor allem wenn man stark befahrene Strecken wie A1, etc. fährt. Dabei wird er auch kaum lauter... Nur 83 rennt meiner halt relaxter.
Ideale Endgeschwindigkeit wären 120km-130km/h, dann hätte der Motor bei 90km/h eine entspanntere Drehzahl und man würde ihn gar nicht mehr hören. Aber das Leben ist halt kein Ponnyhof :D

Was das Thema "am Berg" angeht, ziehen meine 170PS bis 9 Tonnen gut durch.
Mit Anhänger und 11-12 Tonnen wirds zäh, das macht auf Dauer keinen Spass, aber für den Solobetrieb ist das ausreichend.
Das zieht meiner auch alles im 5. (direkten und letzten) gang durch, wenn dein 5. von 6 Gängen bis 70 geht bist du ja weit vorne.

Die 40 Tonner schieben nicht mit 80km/h nen Berg hoch, die gehen auch in den Bergen auf 60, 65km/h runter und dann hast du die hinter dir und vor dir einen, der auf 55km/h abkackt. So jedenfalls meine Erfahrung, am Berg steht meist einer im Weg...

Ich denke also, wenn du mit größeren Rädern auf 95 kommst, ist alles ok. Was darüber hinaus geht, ist natürlich immer besser.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Antworten