Deutz F6l 514 Kraftstoffpumpe Kolben gegen Membran tauschen?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
aw_berthausen
abgefahren
Beiträge: 1464
Registriert: 2006-10-03 10:22:34

Deutz F6l 514 Kraftstoffpumpe Kolben gegen Membran tauschen?

#1 Beitrag von aw_berthausen » 2016-06-23 22:19:37

Hallo Kollegen,

nach rund 30 Jahren Stillstand haben wir hier den Deutz von einem Menck 75 (mit Kette, also quasi Allrad ;-) wieder zum laufen gebracht. Da die berühmte Bosch Kolbenförderpumpe mit der dauernd sabbernden Handpumpe trotz Überholung Arger macht, wollte ich eine pragmatische lösung und auf eine Membranpumpe umrüsten. Weis jemand, ob sie von der Nockengeometrie in der Boscheinspritzpumpe passend ist?

Bild alte Pumpe: Link

Bild Membranpumpe: Link

Danke!

VG Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24921
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Deutz F6l 514 Kraftstoffpumpe Kolben gegen Membran tausc

#2 Beitrag von Ulf H » 2016-06-23 22:25:43

... Nun ja, auf den Bildern sind die mal deutlich unterschidlich ... Die Kolbenpumpe hat einen Rollenstössel, die Membranpumpe einen Hebel ... Das deckt sich auch mit meiner Erinnerung ... Gibts die milionenfach verbaute Boschkolbenpumpe nimmer? ...

... Naja, das mit dem alten Zeug lässt echt schwer nach ... Der alteingesessene Bochdienst wusste mit dem Schnapsglasvorfilter auch nix mehr anzufangen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
aw_berthausen
abgefahren
Beiträge: 1464
Registriert: 2006-10-03 10:22:34

Re: Deutz F6l 514 Kraftstoffpumpe Kolben gegen Membran tausc

#3 Beitrag von aw_berthausen » 2016-06-23 22:38:52

Die Kolbenpumpen gibts schon noch neu von Monark, aber ich hab inzwischen die Membranpumpen schätzen und lieben gelernt. Kein Geschraube und Gesabbere beim Vorpumpen. Meinen 912er hatte ich nach Ausbau der ganzen Einspritzanlage in 2min ohne Sauerei entlüftet gehabt.

VG Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2163
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Deutz F6l 514 Kraftstoffpumpe Kolben gegen Membran tausc

#4 Beitrag von ClausLa » 2016-06-23 22:46:17

Moin,
die Rollenstösselpumpe gibts sicher noch in neu, da ja in ein und derselben Bauform an etlichen Motoren verbaut.

Hatte letztes Jahr Probleme mit derselben beim Stapler (OM 636), Pumpe vom OM352 geklaut, passt und funzt :D

Du müsstest m.E. schon sehr viel Glück haben, dass der Befestigungsflansch passt, die Hebelachse richtig liegt und die Geometrie des Hebels mit Deiner Nocke zusammenpasst.

Ausserdem fallen Membranpumpen auch mal aus (früh um halb fünf, Defendergespann mit 2,5to Ladung im Hänger auf dem Weg zu ´nem wichtigen Auftrag :wack: )

Gruß Claus

Benutzeravatar
wuestendiesel
Schlammschipper
Beiträge: 465
Registriert: 2009-12-27 17:18:08
Wohnort: Röblingen

Re: Deutz F6l 514 Kraftstoffpumpe Kolben gegen Membran tausc

#5 Beitrag von wuestendiesel » 2016-06-24 6:36:36

Die Membranpumpen gibts auch mit unterschiedlichsten Antriesben, auch mit der Rolle.
Gruß Steffen

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4605
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Deutz F6l 514 Kraftstoffpumpe Kolben gegen Membran tausc

#6 Beitrag von Andy » 2016-06-24 7:02:18

Moins,

Warum keine elektrische?

Ich habe letzten monat eine eingebaut, die vor dem start schon mal druck aufbaut und ggf. Vorhandene luft wegdrückt bzw. Komprimiert und die spritfilter flutet.

Seitdem startet er etwas besser, entlüften ist jetzt gar kein prioblem mehr.

Wenn der motor läuft, schalte ich die ab.

Mfg

Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Antworten