OM352A zwei Wassertemperaturfühler?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Chriss71
Schrauber
Beiträge: 330
Registriert: 2014-02-13 21:05:24
Wohnort: LKW
Kontaktdaten:

OM352A zwei Wassertemperaturfühler?

#1 Beitrag von Chriss71 » 2016-06-22 14:55:34

Hallo,
ich habe einen LAF1113B Bj1970 mit einem OM352A Motor mit 156PS (Großer Turbolader oben drauf).
Nun habe ich festgestellt, dass ich zwei Temperatursensoren habe. Beide sind an dem Wasserrohr, welches am Zylinderkopf zwischen dem ersten und dem letzten Zylinder befestigt ist. Der vordere Sensor (in Richtung Kühler) ist für die Wassertemperaturanzeige. Der zweite Sensor hatte ein abgerissenes Kabel. Dieses habe ich instandgesetzt, jedoch nirgends eine Änderung feststellen können. Ist der Sensor eventuell für diesen Signalgeber, der Lärm machen soll, wenn die Temperatur zu hoch ist?
Ich habe bis jetzt nur davon gehört, dass es soetwas geben soll :angel:

Vielen Dank

Christian

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17903
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: OM352A zwei Wassertemperaturfühler?

#2 Beitrag von Pirx » 2016-06-22 16:23:28

Ja, der zweite Schalter ist für den Kühlwasser-Warnsummer. Zumindest in der Betriebsanleitung unseres LAF1113B sind sowohl die beiden Sensoren als auch deren Verkabelung (inclusive Kabelfarbe) im Schaltplan aufgeführt.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Chriss71
Schrauber
Beiträge: 330
Registriert: 2014-02-13 21:05:24
Wohnort: LKW
Kontaktdaten:

Re: OM352A zwei Wassertemperaturfühler?

#3 Beitrag von Chriss71 » 2016-06-22 20:11:30

Vielen Dank Pirx,
macht es Sinn den Summer nach zu rüsten? Bisher hat unser Kühlwasser die 85°C laut Instrument noch nicht überschritten. Aber mit den 7,5t muss der LKW ja auch nicht so viel arbeiten.

Viele Grüße

Christian

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17903
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: OM352A zwei Wassertemperaturfühler?

#4 Beitrag von Pirx » 2016-06-22 21:46:54

Hallo Christian!

Der Summer macht auf jeden Fall Sinn und ich habe schon von vielen Leuten gehört, daß er sie vor schlimmeren Schäden bewahrt hat. Es kommt öfter vor, daß die Temperaturanzeige nach über 30 Jahren nicht mehr richtig anzeigt. Der Summer scheint aber auch dann noch korrekt zu funktionieren und schlägt rechtzeitig Alarm. Mir hat er auch schon geholfen, nicht nur in der Sahara sondern auch auf deutschen Autobahnrastplätzen.

Allerdings sollte der Summer bei Dir eigentlich schon vorhanden sein. Laut Aufbaurichtlinien wird auch bei nachträglich aufgebauten Doppelkabinen der Summer immer mitgeliefert und der Aufbauer ist verpflichtet, ihn an geeigneter Stelle einzubauen und anzuschließen. In einem originalen Mercedes-Benz-Fahrerhaus ist er sowieso grundsätzlich montiert (oben am Holm über der Tür, hinter der rechteckigen silbernen Blende).

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Antworten