Ich habe jetzt noch das Pilotlager in der unteren Getriebewelle ausgebaut. Die Welle mit dem unteren Zahnrad und der Ölpumpe wird darin gelagert. Ob es verschlissen war, weiß ich nicht. Es ist ein HK1616 (Nadelhülse) und kostet ca. 3 Euro von INA oder SKF. Es läuft ja stängig mit, wenn der Nebenantrieb aus ist. Da wollte ich kein Risiko eingehen. Ich habe mir dazu einen Lagerinnenauszieher für 3 Euro gebastelt. Fischer Schwerlastanker TA M10, ein Stück Gewindestange, eine Paar Muttern M10, eine 3/4-Zoll-Nuß als Gegenstütze, zwei größere Muttern als Auflage und das Ding war in 2 Minuten ausgezogen. Hier ist mein Setup:
Folgendes Bild soll die Funktionsweise demonstrieren:
Die Gewindestange wird in den Spreitzer des Schwerlastankers (links im Bild) geschraubt. Dann wird die der Schwerlastanker durch das Lager gesteckt (ganz links im Bild), Die Mutter rechts vom Schwerlastanker wird angezogen, wodurch sich dieser aufspreitzt. Nicht übertreiben, nur so fest anziehen, daß er sicher hält. Nun wird die 3/4-Zoll-Nuß als Gegenstütze aufgeschoben. Damit die M10-Mutter nicht in den Vierkant der Nuß rutscht habe ich noch zwei größere Mutten (dunkel, rostig) aufgeschoben. Dann kommt die Mutter zum Ausziehen. Am Ende der Gewindestange habe ich noch zwei gekonterte Mutter zum Gegenhalten.
Der Dürbel ist nach der Aktion sogar noch zu gebrauchen. Man muß ihn nur den Spreitzer rausnehmen und die Blechzungen wieder etwas zusammendrücken.
Der Schwerlastanker hält übrigens ganz gut. Das Lager saß ordentlich fest. Mit dem 17er Gabel konnte ich die Ausziehmutter so gerade noch drehen.
Zum Einbauen werde ich das neue Lager mit Kältespray abkühlen und den Wellenstumpf mit der Heatgun warmmachen. Dann sollte das Lager leicht reingehen.