Sagen wir mal so, es ist ein in ein Schiff eingebauter LKW-Motor.DäddyHärry hat geschrieben:Till, hier gehts aber um einen Schiffsmotor...
Gruß Härry
MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Moderator: Moderatoren
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Klaus
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Die Formulierung: "Das ist ein Marine-Motor mit einigen wenigen Gleichteilen zu einem LKW-Motor" trifft es noch besser 

Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
...dann lasst euch mal gleich einen vom Ruderhaus aus bedienbaren Absperrhahn für die Dieselzuleitung Tank-Motor einbauen...(GL-Vorschrift)Abstellen des Motors ging leider auch nur unter Einsatz einer Brandfluchthaube. Zum Motorstop mach ich einen eigenen Thread auf.
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Absperrhahn gibt es. Muss nur noch den Bowdenzug erneuern, da eingerostet.
Der Motor wurde früher mit Pressluft abgestellt. Da der Kompressor stillgelegt wurde, Kolben und Pleuel ausgebaut, geht das nicht mehr. Man muss aktuell händisch an der Einspritzpumpe hantieren.
Jetzt würde ich gerne auf ein Magnetventil umrüsten, das die Spritzuführ zur Einspritzpumpe unterbricht. Hätte da jemand eine Teile-Empfehlung?
Der Motor wurde früher mit Pressluft abgestellt. Da der Kompressor stillgelegt wurde, Kolben und Pleuel ausgebaut, geht das nicht mehr. Man muss aktuell händisch an der Einspritzpumpe hantieren.
Jetzt würde ich gerne auf ein Magnetventil umrüsten, das die Spritzuführ zur Einspritzpumpe unterbricht. Hätte da jemand eine Teile-Empfehlung?
Klaus
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
earlhill hat geschrieben:Absperrhahn gibt es. Muss nur noch den Bowdenzug erneuern, da eingerostet.
Der Motor wurde früher mit Pressluft abgestellt. Da der Kompressor stillgelegt wurde, Kolben und Pleuel ausgebaut, geht das nicht mehr. Man muss aktuell händisch an der Einspritzpumpe hantieren.
Jetzt würde ich gerne auf ein Magnetventil umrüsten, das die Spritzuführ zur Einspritzpumpe unterbricht. Hätte da jemand eine Teile-Empfehlung?
na irgendwie sowas halt
http://www.ebay.de/itm/MAGNETSCHALTER-F ... SwBLlVCyvf
LG
v. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Hallo,
das ist m.E. ein Magnetschalter zur Betätigung des Anlassers. Gesucht ist ein elektrisch ansteuerbares Ventil, mit dem die Dieselzufuhr unterbrochen werden kann, so dass der Motor ausgeht.
Ganz anner Dechnik...
Trotzdem könnte man möglicherweise aus solch einen Magnetschalter - wenn der Ausrückmechanismus für den Anlasser da mit drin ist - zur Betätigng des vorhandenen Bowdenzuges nutzen. Spritzufuhr direkt unterbrechen wirkt aber schneller.
Grüße
Marcus
das ist m.E. ein Magnetschalter zur Betätigung des Anlassers. Gesucht ist ein elektrisch ansteuerbares Ventil, mit dem die Dieselzufuhr unterbrochen werden kann, so dass der Motor ausgeht.
Ganz anner Dechnik...

Trotzdem könnte man möglicherweise aus solch einen Magnetschalter - wenn der Ausrückmechanismus für den Anlasser da mit drin ist - zur Betätigng des vorhandenen Bowdenzuges nutzen. Spritzufuhr direkt unterbrechen wirkt aber schneller.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:Hallo,
das ist m.E. ein Magnetschalter zur Betätigung des Anlassers. Gesucht ist ein elektrisch ansteuerbares Ventil, mit dem die Dieselzufuhr unterbrochen werden kann, so dass der Motor ausgeht.
Ganz anner Dechnik...![]()
Trotzdem könnte man möglicherweise aus solch einen Magnetschalter - wenn der Ausrückmechanismus für den Anlasser da mit drin ist - zur Betätigng des vorhandenen Bowdenzuges nutzen. Spritzufuhr direkt unterbrechen wirkt aber schneller.
Grüße
Marcus
na mein Gedanke war eben die Mechanik die Der Druckluftabsteller hat zu ersetzen
LG
v. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Ganz mein Gedanke auch. Motoren von BHKW's, Generatoren, usw. die keinen Kompressor besitzen, werden sicherlich auch so abgestellt. Ich werde nächste Woche rausfinden, wo denn die alten Teile von der Druckluft geblieben sind. Verkabelung für das Druckluftventil ist noch vorhanden. Evtl. kann ich da etwas verwenden.Crossi hat geschrieben: na mein Gedanke war eben die Mechanik die Der Druckluftabsteller hat zu ersetzen...
Klaus
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Zurück zum Auspuff. Dieses einfache Wellrohr war ja gerissen. Und wir wollen es jetzt vernünftig machen. Zur Wahl stehen Kompensator oder Flexrohr. Maschine vibriert und Auspuffanlage hängt starr unter der Decke. Es geht um die Verbindung Krümmer-> Auspuffrohre.
Was würdet ihr empfehlen?
keine fremden Bilder hier im Forum hochladen. Verlinken ist ok, über die Funktion "Datei anhängen" bitte nur Bilder einfügen, an denen ihr auch die Rechte besitzt. Grüße reo-fahrer
Was würdet ihr empfehlen?
keine fremden Bilder hier im Forum hochladen. Verlinken ist ok, über die Funktion "Datei anhängen" bitte nur Bilder einfügen, an denen ihr auch die Rechte besitzt. Grüße reo-fahrer
Klaus
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Die Gockenmuffe wird wieder durch scheuern auch mit den Federn ,daher ist sei Flexirohrvariante besser.
Klaus
Klaus
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Flexrohr wär auch meine Empfehlung.
PS: Die Fotos sehen nicht selbstgeknipst aus
PS: Die Fotos sehen nicht selbstgeknipst aus

Mfg Kai
Früher mal Magirus-Deutz Mercur 120 AL Bj. 1963
Früher mal Magirus-Deutz Mercur 120 AL Bj. 1963
- reo-fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 3268
- Registriert: 2006-10-01 9:03:18
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
das denke ich auchKai23 hat geschrieben:PS: Die Fotos sehen nicht selbstgeknipst aus

Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Sorry für die Bilder. Jedes Forum hat andere Regeln. Aber selbstverständlich respektiere ich dies.
Ein neuer Versuch mit Verlinkung:
http://www.sandtler24.de/powersprint-ko ... 506ps.html
http://www.sandtler24.de/powersprint-au ... 086ps.html
Ein neuer Versuch mit Verlinkung:
http://www.sandtler24.de/powersprint-ko ... 506ps.html
http://www.sandtler24.de/powersprint-au ... 086ps.html
Klaus
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
...hast Du einmal die Gummilager auf den Motorenfundamenten geprüft?Maschine vibriert
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Mittwoch geht es wieder zum Schiff. Dann kann ich einiges prüfen.
Klaus
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Die Werft hat inzwischen neue Auspuffrohre mit stabilen Flanschen und Kompensator eingebaut. Mehrfach anprobiert und ausgerichtet, damit die Anlage ohne Spannungen ist. Die Kompensatoren zittern beim Betrieb ganz leicht. Motor und Getriebe stehen ganz ruhig. Teilweise wurde mit der Isolierung begonnen. Sieht gut aus. Auch der Krümmer wird isoliert.
Klaus
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Das alte Pressluft-Stopventil ist noch montiert. Hierfür suche ich jetzt eine elektrische Variante
Klaus
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Kompensatoren und Flansche solltet ihr nicht isolieren. Dann können die etwas Wärme abgeben und leben länger.Sieht auf den Bildern schon richtig aus.
Gruß
Volker
Gruß
Volker
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Auf unserem Schwesterschiff, der SEA-WATCH 2, sind alle Abgasleitungen der div. Motoren seit Jahrzehnten vollisoliert. Grund sind reduzierte Wärmeabgabe und Berührungsschutz. Macht das Nichtisolieren soviel aus hinsichtlich Lebensdauer?
Klaus
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
... Mach doch ein Gitter drum, dann ist der Berührungsschutz gegeben ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Hallo Klaus,
bei Turbo-Motoren kannst Du je nach Stelle von einer exponentiellen Lebenserwartung ausgehen. Da liegt man je nach Variante grenzwertig an den Material-Eigenschaften. Will heissen: 20h Volllast und die Abgasanlage ist hin.
...aber Zwangsbeatmung habt Ihr ja gar nicht
und wir reden ja hier über die Wassergekühlten Krümmer vorher. Insofern nehme ich meinen Tip zurück. Bei Saugmotoren dürfte das unkritisch sein, so lange der Kompensator für Abgasanlagen gemacht ist. War vorschnell getippt!
Gruß
Volker
bei Turbo-Motoren kannst Du je nach Stelle von einer exponentiellen Lebenserwartung ausgehen. Da liegt man je nach Variante grenzwertig an den Material-Eigenschaften. Will heissen: 20h Volllast und die Abgasanlage ist hin.
...aber Zwangsbeatmung habt Ihr ja gar nicht

Gruß
Volker
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Turbo hat der Motor nicht. Bei Schiffen geht man bei Marschfahrt über Tage hinweg auf max. 80-85% der Nenndrehzahl. Volllast max. 1-2h.
Klaus
Re: MAN 2530 ME Auspuffkrümmer wassergekühlt
Gut, dann wäre der Kompensator ja erst nach 3Wochen hin
Ist aber ohnehin irrelevant, weil kein Turbo. Aber so weit waren wir ja schon ...

Ist aber ohnehin irrelevant, weil kein Turbo. Aber so weit waren wir ja schon ...