Hi,
diesmal kein Allrad aber immerhin ne Diffsperre...
Ich werd aus der beschreibung meines Schleppers nicht schlau.
Ihc schreibt für das Agriomatic Getriebe im 624 ein Hy Tran öl wegen der Hydraulikkupplungen vor.
Nun gibt es aktuell ein Hy-tran Plus nach MS 1207 Spezifikation und ein Hy-Tran Ultraction das die Ms 1209 sogar überschreiten soll.
Ich hab leider keine genaue Info was ich da nun reinkippen soll- hab aber von verschiedenen Leuten gehört dases wohl nicht mit nem trivialen Getriebeöl getan ist, da eben die beiden Hydraulisch geschalteten Lamellenkupplungen samt pumpe im Getreibe Mitmischen.
Hat jemand ne Idee?
Gruß
Martin
Welches Getriebeöl IHC 624 Agriomatic s
Moderator: Moderatoren
Re: Welches Getriebeöl IHC 624 Agriomatic s
Moin Martin ,
der Karren braucht ein UTTO Öl , weil in dem Getriebe ein wenig mehr drin ist, als in einem normalem Standardgetriebe.
Ich pers. würde das Case HY-TRAN-PLUS nehmen .
(UTTO= Universal Tractor Transmission Fluid), was ein Öl ist, was gleichzeitig:
-Nasse Bremsen
-Getriebe
-Hydrauliksystem
aus einem gemeinsamen Ölkreislauf versorgt und deren Abrieb/Schwebstoffe bindet .
Nicht zu vergleichen mit einem STOU-Öl .
Grüße
Oliver
der Karren braucht ein UTTO Öl , weil in dem Getriebe ein wenig mehr drin ist, als in einem normalem Standardgetriebe.
Ich pers. würde das Case HY-TRAN-PLUS nehmen .
(UTTO= Universal Tractor Transmission Fluid), was ein Öl ist, was gleichzeitig:
-Nasse Bremsen
-Getriebe
-Hydrauliksystem
aus einem gemeinsamen Ölkreislauf versorgt und deren Abrieb/Schwebstoffe bindet .
Nicht zu vergleichen mit einem STOU-Öl .
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Welches Getriebeöl IHC 624 Agriomatic s
Danke
auf das Hy-tran Plus tippe ich auch- ich war mir nur nicht sicher da in der Anleitung keinerlei spezifikation auser Hy- tran steht und selbiges gibt es nicht mehr- nur eben die plus oder Ultra version.
Ich deute es so das das plus (Ms 1207er Norm ) der "vorgänger" vom Ultra (Ms 1209er Norm) ist und für ein Fahrzeug von 1969 dicke ausreichen müsste,
Ich hab nur leider nicht die "Aussage parat" nach welcner Norm das Originale Hy Tran geprüft ist. Es gab meines Wissens auch eine MS1206er Norm.
Gruß
auf das Hy-tran Plus tippe ich auch- ich war mir nur nicht sicher da in der Anleitung keinerlei spezifikation auser Hy- tran steht und selbiges gibt es nicht mehr- nur eben die plus oder Ultra version.
Ich deute es so das das plus (Ms 1207er Norm ) der "vorgänger" vom Ultra (Ms 1209er Norm) ist und für ein Fahrzeug von 1969 dicke ausreichen müsste,
Ich hab nur leider nicht die "Aussage parat" nach welcner Norm das Originale Hy Tran geprüft ist. Es gab meines Wissens auch eine MS1206er Norm.
Gruß