Iveco 110-17 AW – loses Spritzblech am Ausgang VTG
Moderator: Moderatoren
-
- Schrauber
- Beiträge: 344
- Registriert: 2015-01-01 20:14:19
- Wohnort: Duisburg
Iveco 110-17 AW – loses Spritzblech am Ausgang VTG
Hallo Forum,
beim Abschmieren meiner Gelenkwellen ist mir aufgefallen, dass das Spritzblech an dem Ausgangsflansch des VTGs zur Vorderachse hin lose ist Das Blech lässt sich um seine Achse drehen (siehe Foto). Der VTG Ausgang zur Hinterachse ist gleich aufgebaut – hier ist das Spritzblech jedoch fest.
Jetzt hätte ich zwei Fragen:
Ist es richtig, dass dieser Ring eigentlich auch fest sitzen müsste?
Wenn ja, kennt das jemand von Euch und was ist hier zu tun?
Danke für Eure Antworten…
Gruß
Horst
beim Abschmieren meiner Gelenkwellen ist mir aufgefallen, dass das Spritzblech an dem Ausgangsflansch des VTGs zur Vorderachse hin lose ist Das Blech lässt sich um seine Achse drehen (siehe Foto). Der VTG Ausgang zur Hinterachse ist gleich aufgebaut – hier ist das Spritzblech jedoch fest.
Jetzt hätte ich zwei Fragen:
Ist es richtig, dass dieser Ring eigentlich auch fest sitzen müsste?
Wenn ja, kennt das jemand von Euch und was ist hier zu tun?
Danke für Eure Antworten…
Gruß
Horst
Re: Iveco 110-17 AW – loses Spritzblech am Ausgang VTG
Ja kenne ich. Lass es so, es klingelt doch so schön. Kühe auf der Alm haben doch auch eine Glocke um.
(alternativ mit einem Hammerschlag den Ring leicht verformen und wieder rauf drücken.)
Grüße, Andreas
(alternativ mit einem Hammerschlag den Ring leicht verformen und wieder rauf drücken.)
Grüße, Andreas
-
- Schrauber
- Beiträge: 344
- Registriert: 2015-01-01 20:14:19
- Wohnort: Duisburg
Re: Iveco 110-17 AW – loses Spritzblech am Ausgang VTG
Hallo Andreas,
... das ist ja einfach. Ich habe schon angefangen mich mit 50ger Nüssen und Gabelschlüsseln zu beschäftigen, um den Flansch zu lösen. Das das Spritzblech einfach auf den Flansch "aufgesteckt" wird war mir nicht klar.
Danke für deine Hilfe...
Gruß
Horst
... das ist ja einfach. Ich habe schon angefangen mich mit 50ger Nüssen und Gabelschlüsseln zu beschäftigen, um den Flansch zu lösen. Das das Spritzblech einfach auf den Flansch "aufgesteckt" wird war mir nicht klar.
Danke für deine Hilfe...
Gruß
Horst
Re: Iveco 110-17 AW – loses Spritzblech am Ausgang VTG
guten Morgen Horst,Der Bonner hat geschrieben:Hallo Andreas,
... das ist ja einfach. Ich habe schon angefangen mich mit 50ger Nüssen und Gabelschlüsseln zu beschäftigen, um den Flansch zu lösen. Das das Spritzblech einfach auf den Flansch "aufgesteckt" wird war mir nicht klar.
Danke für deine Hilfe...
Gruß
Horst
die von Andreas angedeutete Methode wird nicht dauerhaft helfen.
Wenn du den Schutzkragen ordendlich befestigen willst, dann mußt du den Flansch abnehmen.
Das Schutzblech sitzt mit Preßsitz auf dem Flansch. Wegen der geringen Wandstärke ( ca 1,0 mm) des Bleches, sollte der Preßsitz noch "verstemmt" werden.
Wenn du dir diese Arbeit machst, dann kannst du in einem Aufwasch auch gleich den Wellendichtring erneuern.
mfg
Sico
Re: Iveco 110-17 AW – loses Spritzblech am Ausgang VTG
Interessant welch hellseherischen Fähigkeiten hier im Forum vorhanden sind. 
Bei mir hällt es so wie beschrieben, dauerhaft.
Andreas

Bei mir hällt es so wie beschrieben, dauerhaft.
Andreas
-
- Schrauber
- Beiträge: 344
- Registriert: 2015-01-01 20:14:19
- Wohnort: Duisburg
Re: Iveco 110-17 AW – loses Spritzblech am Ausgang VTG
Hallo Sico,
danke für Deinen Hinweis. Dennoch schade, wäre auch zu einfach gewesen. Der WDR ist tatsächlich nicht mehr 100% dicht. Es wäre sicher noch einige Zeit gegangen aber nun werde ich das Problem mit dem Spritzblech zum Anlass nehmen alles zu in Ordnung zu bringen.
@ Andreas,
Danke auch an Dich für die Info. Hierdurch bekomme ich die Sicherheit, dass ich mir kurzfristig mit einfachen Mitteln helfen kann, das lose Ring an sich kein großes Problem ist und ich mit dem erneuten Aufstecken des Ringes Zeit gewinne bis ich dann tatsächlich alles, incl. WDR repariere.
Schönen Tag...
Gruß
Horst
danke für Deinen Hinweis. Dennoch schade, wäre auch zu einfach gewesen. Der WDR ist tatsächlich nicht mehr 100% dicht. Es wäre sicher noch einige Zeit gegangen aber nun werde ich das Problem mit dem Spritzblech zum Anlass nehmen alles zu in Ordnung zu bringen.
@ Andreas,
Danke auch an Dich für die Info. Hierdurch bekomme ich die Sicherheit, dass ich mir kurzfristig mit einfachen Mitteln helfen kann, das lose Ring an sich kein großes Problem ist und ich mit dem erneuten Aufstecken des Ringes Zeit gewinne bis ich dann tatsächlich alles, incl. WDR repariere.
Schönen Tag...
Gruß
Horst
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Iveco 110-17 AW – loses Spritzblech am Ausgang VTG
Ist der Ring ab, einfach den Sitz putzen und mit Schraubensicherung benetzen. Ring wieder aufstecken und abbinden lassen ca 30 Minuten. Fertig
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Iveco 110-17 AW – loses Spritzblech am Ausgang VTG
bin zwar kein Hellseher, habe aber solche Kardanflansche schon X-mal demontiert.MUSKOLUS hat geschrieben:Interessant welch hellseherischen Fähigkeiten hier im Forum vorhanden sind.
Bei mir hällt es so wie beschrieben, dauerhaft.
Andreas
mfg
Sico
Re: Iveco 110-17 AW – loses Spritzblech am Ausgang VTG
Sorry Sico ich hatte den Satz von dir oben so verstanden, dass es unmöglich wäre den Ring ohne Demontage des Flansches wieder dauerhaft zu befestigen. Hast du vermutlich nicht so gemeint oder der Ironie-Smilie ist irgendwie abhanden gekommen.sico hat geschrieben:....angedeutete Methode wird nicht dauerhaft helfen.
Wenn es nur um die Befestigung des Spritzbleches geht ist die Demontage des Flansches unnötig. Wenn man das lose Spritzblech zum Anlass nimmt das Auto zu überholen ist das natürlich etwas anderes.
Andreas
Re: Iveco 110-17 AW – loses Spritzblech am Ausgang VTG
So habe ich es auch gemacht und hält seit 60000km.Buclarisa hat geschrieben:Ist der Ring ab, einfach den Sitz putzen und mit Schraubensicherung benetzen. Ring wieder aufstecken und abbinden lassen ca 30 Minuten. Fertig
Jens