Standheizung ausbauen und "überbrücken" ok?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
OldSchuh
Überholer
Beiträge: 220
Registriert: 2010-03-05 19:09:35
Wohnort: Tübingen

Standheizung ausbauen und "überbrücken" ok?

#1 Beitrag von OldSchuh » 2015-12-25 23:07:46

Guten Abend,

Morgen früh soll's auf Wintertour gehen, vorhin nochmal den Kurzhauber gecheckt und festgestellt, dass die im Motorraum verbaute originale Webasto 10kw-Standheizung nicht mehr da hängt wo sie hingehört :wack: Der geschweisste Rahmen an dem die Standheizung befestigt ist ist an zwei gegenüberliegenden Ecken an der Schweissnaht durchgebrochen. Die Heizung sitzt im Kühlkreislauf und dient sowohl als Motorvorwärmung als auch zum Beheizen von Fahrerhaus und Koffer im Stand.

Ich habe die Standheizung jetzt ausgebaut und mal ganz naiv die vormals dort angeschlossenen Zuleitungs- und Ableitungssschläuche für Wasser und Diesel "kurzgeschlossen" - das sollte ja dann eigentlich keine Auswirkungen auf den Rest des Kühlsystems haben, oder?

Spitzentiming, das, am langen Weihnachtswochenende...

Liebe Grüße, wäre klasse wenn trotz Feiertag jemandem was dazu einfällt :angel:

Matze

Edith: Nicht mehr dringend, da zur Zufriedenheit beantwortet :D
Zuletzt geändert von OldSchuh am 2015-12-25 23:40:35, insgesamt 2-mal geändert.
...einmal ist immer das erste Mal -> alles wird gut.

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Dringende Frage: Standheizung ausbauen und "überbrücken"

#2 Beitrag von Buclarisa » 2015-12-25 23:12:46

Ja mach das so.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Dringende Frage: Standheizung ausbauen und "überbrücken"

#3 Beitrag von OliverM » 2015-12-25 23:18:40

Passt.

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
OldSchuh
Überholer
Beiträge: 220
Registriert: 2010-03-05 19:09:35
Wohnort: Tübingen

Re: Dringende Frage: Standheizung ausbauen und "überbrücken"

#4 Beitrag von OldSchuh » 2015-12-25 23:38:42

Danke Euch, dann düsen wir morgen ab...jetzt wird's halt richtiges Wintercamping mit ohne Heizung (irgendwann kommt mal so ein Notfallholzofen in die Kiste...)

Liebe Grüße, Matze
...einmal ist immer das erste Mal -> alles wird gut.

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Standheizung ausbauen und "überbrücken" ok?

#5 Beitrag von Buclarisa » 2015-12-26 17:51:14

Ableitungsschlauch Diesel?
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
OldSchuh
Überholer
Beiträge: 220
Registriert: 2010-03-05 19:09:35
Wohnort: Tübingen

Re: Standheizung ausbauen und "überbrücken" ok?

#6 Beitrag von OldSchuh » 2015-12-28 21:00:54

Hm. was immer das ist, aber an der Unterseite der Heizung gibt es zwei nebeneinanderliegende Anschlüsse, an die jeweils eine Spritleitung ging - die habe ich miteinander nach Ausbau der Standheizung verbunden. Die letzten 1000km seither hats gehalten.

Grüße vom Balkan,

Matze
...einmal ist immer das erste Mal -> alles wird gut.

Antworten