Gümmischläuch von Einspritzdüse zu Einspritzdüse

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Gümmischläuch von Einspritzdüse zu Einspritzdüse

#1 Beitrag von dibbelinch » 2015-11-09 17:42:59

Moin zusammen.

Eines der kleineren Malheurs, die unser Auto (MAN G90 mit D 0226 MF-Motor, wie ich jetzt schon wieder nachschlagen musste) auf der ersten Testreise gezeigt hatte, war ein leckender Gummischlauch. Das war bisher der einzige echte "Standschaden" den ich ausmachen konnte. Das Gummi war dort, wo der Schlauch an einem Stutzen aufgesteckt war, eingerissen.

Reparatur war einfach, da nach dem Abschneiden noch genügend Reserve da war. Aber dann hatte ich mich gefragt, was das wohl für ein Schlauch ist? Der führt von der Einspritzpumpe kommend nacheinander zu den Einspritzdüsen. Aber was da rauskam, schien eher kein Diesel zu sein, sondern nach Konsistenz und Geruch eher Wasser (Geschmackstest hat Kathrin verboten :ohmy: ). Da wundere ich mich dann schon: Ein Verbindungsschlauch zwischen den Einspritzdüsen, der Wasser führt? Kann mich da jemand aufklären? was ist Zweck von dieses??

Überhaupt muss ich mal langsam mal anfangen, mehr über LKW-Technik zu lernen, speziell unser Modell. Ich habe schon fleissig nach Reparaturanleitung / Werkstatthandbuch o.ä. gegoooogelt, konnte bisher aber noch nix ausmachen. Wenn da jemand einen heissen Tipp hat?

Danke und Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24921
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Gümmischläuch von Einspritzdüse zu Einspritzdüse

#2 Beitrag von Ulf H » 2015-11-09 17:45:56

... Leckölleitung ...

... Leck- nein, die heisst nicht so, weil man daran lecken soll ...

... -öl- weil Sie Dieselöl beinhalten sollte ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Gümmischläuch von Einspritzdüse zu Einspritzdüse

#3 Beitrag von OliverM » 2015-11-09 17:48:36

Hättest du es mal probiert und deine Frau es gleichzeitig Photographiert . :sick: Das Zeugs in den Leitungen ist Diesel und diese Schläuche sind die Leckölleitungen , die das Lecköl ( wie der Name schon sagt) zurück in den Dieselkreislauf führen . Am besten machst du alle neu , das Zeug kostet nicht viel und du hast die nächsten Jahre wieder Ruhe.

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Re: Gümmischläuch von Einspritzdüse zu Einspritzdüse

#4 Beitrag von dibbelinch » 2015-11-09 18:03:10

Danke für die Auskunft, und..die sind schon neu, war das Erste, was ich nach der Rückkehr gemacht habe.

Danke und Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Bernhard_h
Kampfschrauber
Beiträge: 522
Registriert: 2007-03-12 23:57:43

Re: Gümmischläuch von Einspritzdüse zu Einspritzdüse

#5 Beitrag von Bernhard_h » 2015-11-09 20:04:00

ja, damit hatte ich auch schon mehrfach Probleme. Wie Oliver empfohlen hat habe ich die auch neu (machen lassen). nach 2 Jahren waren die aber schon wieder lose und anscheinend irgendwie vom Diesel angegriffen. War so ein Schlauch mit Gewebeummantelung. Da ich auf Tour war und keinen Ersatz dabei hatte habe ich sie mit kleinen Kabelbindern fixiert, aber in Zukunft habe ich da ein paar Meter Ersatz dabei und werde sie mit kleinen Schlauchschellen (wie sie bei Webasto Dieselheizungen für die Krafstoffleitung benutzt werden) sichern.

Bernhard

Benutzeravatar
CharlieOnTour
abgefahren
Beiträge: 3182
Registriert: 2013-09-02 10:49:24
Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von CharlieOnTour » 2015-11-11 13:00:37

Hi,
wenn man den passenden Schlauch hat, braucht man keine Schellen.

Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜

Antworten