Suche Standgaszug Universal oder Mercedes 207

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Suche Standgaszug Universal oder Mercedes 207

#1 Beitrag von Freddy » 2015-11-05 10:52:04

Moin moin,

gestern ist mir beim Tausch der Wapu der Standgaszug vom 1980er MB 207 Automatik mit OM 616 vollständig gerissen.

Um das Auto wenigstens aus der Halle zu bekommen habe ich ihn notdürftig geflickt, jetzt läuft er aber viel zu schnell weas bei Automaik mehr als unangenehm ist.

MB sagt den Zug gibts nicht mehr. Der ist wohl baugleich mit dem des /8...

Generell ist der Zug nich so ein Hexenwerk, ein einfacher Stangszug wie am Traktor oder vom Hanomag sollte es auch tun sofern man den kürzen kann.

Aber wo bekomme ich den her?? Hat jemand nen heißen Tipo für mich? Gerne im Raum Hamburg, ich hätte das Auto gerne schnellstmöglich auf der Straße, zum WE sollte es eigentlich sein H Gutachten bekommen.

Vermutlich seh ich grad mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht, Tips?

Viele Grüße

Freddy

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24921
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Suche Standgaszug Universal oder Mercedes 207

#2 Beitrag von Ulf H » 2015-11-05 11:05:29

... Bowdenzug? ... dann Fahrradladen ... gibts dort als Universalteil zum passend einkürzen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Suche Standgaszug Universal oder Mercedes 207

#3 Beitrag von Buclarisa » 2015-11-05 11:17:35

Griff aus dem Amaturenbrett ziehen und den Rest Draht abschneiden die letzten Reste ausbohren so das in Loch nit einem gutem cm bleibt, Seele verzinnen und in den Griff einlöten. Einfädeln, vorn befestigen fertig.

Harte Seele gibt es beim Motoristen.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Suche Standgaszug Universal oder Mercedes 207

#4 Beitrag von Freddy » 2015-11-05 12:52:01

Ja, Danke, gute Idee, an Motorradteile hab ich auch schon gedacht.

Am liebsten wüär mir natürlich soein klassischer Handregler wie am Traktor nur irgentwie bekomm ich den nicht mehr, woran liegt das?

Kennt sich jemand mit der Gaseinstellung am OM616 mit Atomatik aus? Das WHB ist irgentwie kryptisch geschrieben und die Bilder sehen anders aus.


Das Auto hat einen Zugschalter zu starten und Auschalten.

Im Ansaugtrakt befindet sich eine Drosselklappe an der Standgas (warm) und Vollgas über 2 einstellschrauben festgelegt wird.
Hier greift der Standgaszug ein, dieser soll im Warmen Zustand unbelastet sein nud nur im kalten dazuregeln.

Soweit alles gut.

Von hier geht nun ein gestänge weiter zur ESP und zum Atomatikgetriebe.

Was ich noch nicht verstehe ist: Wie stelle ich das Verhältniss von Drosselklape zu ESP ein?
Sprich: Woher weiß ich ob die Drosselklappe entsprechend der Gasmenge der ESP weit genug offen ist?

Der Motor qualmt mir nämlich etwas stark, ich vermute zuwenig Luft.

Viele Grüße

Freddy

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Suche Standgaszug Universal oder Mercedes 207

#5 Beitrag von Buclarisa » 2015-11-05 13:24:46

Suche mal nach Stopzug, oder Handgaszug.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Oelfuss
süchtig
Beiträge: 623
Registriert: 2013-04-03 21:51:25
Wohnort: D-22XXX

Re: Suche Standgaszug Universal oder Mercedes 207

#6 Beitrag von Oelfuss » 2015-11-05 21:24:10

Was ich noch nicht verstehe ist: Wie stelle ich das Verhältniss von Drosselklape zu ESP ein?
Sprich: Woher weiß ich ob die Drosselklappe entsprechend der Gasmenge der ESP weit genug offen ist?

Der Motor qualmt mir nämlich etwas stark, ich vermute zuwenig Luft.(Zitat)
Moin Freddy !
Vom Drosselklappenteil zur ESP wird das so eingerstellt:Halber Kugelkopf zum Ventildeckel.
Das ist nämlich nur die Dämpfung.Die Einspritzmenge wird hier über den Unterdruckschlauch reguliert;deswegen Gummischlauch vom Ansaugstutzen runter,drauftreten(Motor steht)Klappe muss fast waagerecht stehen.
Das Rauchen kommt wohl eher von Verschlissenen Düsen als vom Luftfilter(verstopfter Ölbadfilter ) erhöht den Unterdruck und reduziert gleichzeitig ein Frühes Abregeln.Ein Umbau auf Papierfilter ist daher zu empfehlen(z.B.Vom Nachfolgemodell BM602).
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Suche Standgaszug Universal oder Mercedes 207

#7 Beitrag von Freddy » 2015-11-06 11:54:25

Moin Chrisian,

danke für den Tip! Also die Drosselklappe so einstellen das sie bei Kickdown 100% offen ist? Das ist alles? Und wie stell ich minimum Standgas ein? Nur über den Standgaszug? Denn wenn der entlastet ist geht er aus.

Und kannst du mir sagen was die Zweite Drosselklappe im Stutzen macht? Die wird nämlich von der errsten geöffnet, es gibt aber keine feder oder gestänge was sie schließt, soll das so? Wenn ich die händisch schließe beginnt er zu pfeiffen, sich zu schüttel und geht mit der Drehzahl hoch (weil mehr unterdruch auf dem Beipass zur esp vermutlich).

Qualmen ist schon deutlich weniger seit ich die Standgaseinstellung und Drosselklappenwinkel nach Gefühl neu gemacht hab, trotzdem hätt ichs gern so eingestellt wies gehört.

Ohne Lufi isses nochmel weniger, und der mystische Nebel der letzten tage hat auch nochmal was beigetragen...

Danke und viele Grüße

Freddy

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Suche Standgaszug Universal oder Mercedes 207

#8 Beitrag von Freddy » 2015-11-06 12:58:24

P.S. die Stangasregulierung übernimmt seit gestern Chokezug vom Landrover, kann ich irgentwie den Titel ändern? In: "Einstellung Gasgestänge OM616" oder so?

Oelfuss
süchtig
Beiträge: 623
Registriert: 2013-04-03 21:51:25
Wohnort: D-22XXX

Re: Suche Standgaszug Universal oder Mercedes 207

#9 Beitrag von Oelfuss » 2015-11-06 21:19:21

Hallo Feddy!
Es kann sein das die Schraube für die Leerlaufeinstellung verloren gegangen oder zu kurz ist (ca.M5X25mm).Wird bei betriebswarmen Motor eingestellt.
Die 2.Klappe ist die Rücklaufsicherung,falls der Motor falsch herum angesprungen ist(damit wird der Unterdruck im Regler erhöht und der Motor beschleunigt nicht weiter).
Gruß
Christian.
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Suche Standgaszug Universal oder Mercedes 207

#10 Beitrag von Freddy » 2015-11-08 12:10:49

Hahahah zu geil!

Ja, die Einstellschraube habe ich gesucht, die gibts nicht (mehr) wo genau soll die gewesen sein?
Da muss ja auch eine für den Vollgasanschlag sein.

Und wie stelle ich jetzt nochmal das Gestänge Zur ESP auf die korrekte Länge?

Gruß

Freddy

Oelfuss
süchtig
Beiträge: 623
Registriert: 2013-04-03 21:51:25
Wohnort: D-22XXX

Re: Suche Standgaszug Universal oder Mercedes 207

#11 Beitrag von Oelfuss » 2015-11-08 13:12:05

MoinFreddy!
Wenn das so verdreckt ist das man keine Einstellschraube sieht,sollte es erstmal gereinigt werden.
Die Kugelpfannen sind einstellbar,sonst geht auch eine M5 Gewindestange.Die Pfannen kosten bei DB um die 2€
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht

dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Re: Suche Standgaszug Universal oder Mercedes 207

#12 Beitrag von dibbelinch » 2015-11-08 14:05:37

Moin zusammen,

Bowdenzugteile bestelle ich immer hier:

http://www.schreiber-zweiradshop.de/

Der Onlineshop ist recht übersichtlich und umfangreich, alle notwendigen Masse stehen dabei und sie liefern gemeinhin schnell.

Ich habe mir da ein ziemliches Lager angelegt, weil ich ein Fan von Bowdenzügen für alle möglichen Fernbetätigungen bin: Lassen sich auch unterwegs mit Bordmitteln schnell und leicht reparieren, und sie kosten sehr wenig. Achtung: Immer Stahlzüge nehmen, Edelstahlzug kann man nicht so einfach weichlöten.

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Suche Standgaszug Universal oder Mercedes 207

#13 Beitrag von Freddy » 2015-11-09 11:27:42

Moin Christian,

wie man ein Gestänge einstellt weiß ich. Meine Frage ist nur welche Stellung des ESP - Hebels im Verhältniss zum Drosselklappenwinkel korrekt ist.
Gefühlt kann ich da kaum einen Unterschied feststellen, zumindest im Stand.
Einzig: ohne das Ding fährt er nur im Standgas.

An der Drosselklappe ist klar: 100% offen bei Kickdown / Standgas(warm) an den Ominösen einstellschräubchen die augenscheinlich weg sind.
Den Kaltstartzug spannungslos bei warmem Motor.

Gruß

Freddy

Oelfuss
süchtig
Beiträge: 623
Registriert: 2013-04-03 21:51:25
Wohnort: D-22XXX

Re: Suche Standgaszug Universal oder Mercedes 207

#14 Beitrag von Oelfuss » 2015-11-09 22:44:21

Moin Freddy!
Der Hebel an der Pumpe soll unten liegen,dann einen 1/2 Kugelkopf bei warmen Motor unterstehen lassen und einhängen.Das ist nur die Dämpfungseinstellung.Das kann natürlich sein das die ESP einen Lagerschaden hat(wird ja nie Öl eingefüllt)oder die Rollenstößel klemmen.
Auf dem Prüfstand ist der Hebel ohne Belang,Wird nur einmal geprüft.
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Suche Standgaszug Universal oder Mercedes 207

#15 Beitrag von Freddy » 2015-11-10 16:07:28

Moin Christian!
Danke nochmal! Jetzt hab ichs begriffen! Der Hebelweg zur ESP hat ja ohnehin einen gehörigen Leerweg, sodass der Dämpferhebel ja auch erst sehr spät bewegt wird.

Bei mir wird oben auf dem Ventildeckel ja auchnoch fürs Automatikgetriebe abgegriffen.

Warum sollte die ESP kaputt sein? Was wären die Sympthome? Das Auto fährt gut und springt gut an.
Vmax 110 konnte ich bislang fahren (Hochdach, 115 eingetragen)

Gruß

Freddy

Antworten