Eignung Getriebeöl
Moderator: Moderatoren
-
- Schrauber
- Beiträge: 344
- Registriert: 2015-01-01 20:14:19
- Wohnort: Duisburg
Eignung Getriebeöl
Hallo Forum,
lt. TDV 2320 / 074-12 werden bei meinem IVECO 110-17, Bauj. 1990 alle Getriebe mit einem Getriebeöl SAE 90 nach Nato Kode O-226 befüllt. Nun habe ich mir das Datenblatt zu diesem Öl angesehen. Dort steht aber dann geschrieben, dass dieses Öl nicht für Getriebe mit Synchronisationseinrichtungen geeignet ist. Synchronisiert sind unsere Getriebe aber doch. Es gibt ein Öl von Liqui Moly mit der Bezeichnung LD 80W-90, welches die API GL 5 sowie die MIL 2105 E erfüllt. Wenn ich dieses Öl nun in alle Getriebe , die Radnabe und die Achsen kippen könnte, wäre das natürlich eine schöne Vereinfachung.
Die Frage ist nun, warum in der TDV ein Öl angefordert wird, welches nicht für Synchronisationseinrichtungen geeignet ist.
Wie habt Ihr das gelöst?
Gruß
Horst
lt. TDV 2320 / 074-12 werden bei meinem IVECO 110-17, Bauj. 1990 alle Getriebe mit einem Getriebeöl SAE 90 nach Nato Kode O-226 befüllt. Nun habe ich mir das Datenblatt zu diesem Öl angesehen. Dort steht aber dann geschrieben, dass dieses Öl nicht für Getriebe mit Synchronisationseinrichtungen geeignet ist. Synchronisiert sind unsere Getriebe aber doch. Es gibt ein Öl von Liqui Moly mit der Bezeichnung LD 80W-90, welches die API GL 5 sowie die MIL 2105 E erfüllt. Wenn ich dieses Öl nun in alle Getriebe , die Radnabe und die Achsen kippen könnte, wäre das natürlich eine schöne Vereinfachung.
Die Frage ist nun, warum in der TDV ein Öl angefordert wird, welches nicht für Synchronisationseinrichtungen geeignet ist.
Wie habt Ihr das gelöst?
Gruß
Horst
Re: Eignung Getriebeöl
Ich habe ein 80W90 GL5 genommen und zwar für das Getriebe, VTG, Achsen und die Planeten. Das Öl ist jetzt knapp 10.000 Km drin und bisher habe ich keine Probleme bemerkt.
Gruß
rainer
Gruß
rainer
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Re: Eignung Getriebeöl
Kann sein, dass die Additive das Buntmetall der synchronringe angreift!
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
-
- Schrauber
- Beiträge: 344
- Registriert: 2015-01-01 20:14:19
- Wohnort: Duisburg
Re: Eignung Getriebeöl
Hallo Forum,
eigenartig ist, dass die Bunderwehr in Ihrer TDV auf ein Öl verweist, das dann in seinem Datenblatt darauf hinweist, dass das Öl nicht bei Getrieben mit Synchronisierung verwendet werden soll.
Gruß
Horst
eigenartig ist, dass die Bunderwehr in Ihrer TDV auf ein Öl verweist, das dann in seinem Datenblatt darauf hinweist, dass das Öl nicht bei Getrieben mit Synchronisierung verwendet werden soll.
Gruß
Horst
Re: Eignung Getriebeöl
In synchronisierte Getriebe gehört KEIN GL5 (bis auf wenige Ausnahmen). Wenn die Schmierung "zu gut" ist funktioniert das Synchronisieren nicht mehr.
In die Getriebe des 90-16 (Schaltgetriebe und VTG) gehört laut Hersteller (und aus meiner Sicht macht das auch Sinn) ein GL3 ohne EP Zusätze (80W90) - da es die nicht mehr so oft gibt geht auch ein GL3/4 aber auf jeden Fall kein GL5.
Gruß
Marcel
In die Getriebe des 90-16 (Schaltgetriebe und VTG) gehört laut Hersteller (und aus meiner Sicht macht das auch Sinn) ein GL3 ohne EP Zusätze (80W90) - da es die nicht mehr so oft gibt geht auch ein GL3/4 aber auf jeden Fall kein GL5.
Gruß
Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11167
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Eignung Getriebeöl
Hallo,
die Aussage bezieht sich, wie Stefan schon sagt, auf Additive, die Buntmetalle in älteren Getrieben angreifen. Für das ZF-Getriebe im 110-17 gilt das nicht.
Da der IVECO keine Hypoidantriebe besitzt, ginge auch ein GL4 für alle Getriebe - ggf. lässt sich damit das Schaltgetriebe etwas leichter schalten.
Grüße
Uwe
die Aussage bezieht sich, wie Stefan schon sagt, auf Additive, die Buntmetalle in älteren Getrieben angreifen. Für das ZF-Getriebe im 110-17 gilt das nicht.
Da der IVECO keine Hypoidantriebe besitzt, ginge auch ein GL4 für alle Getriebe - ggf. lässt sich damit das Schaltgetriebe etwas leichter schalten.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- nouz
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 139
- Registriert: 2014-10-01 21:03:14
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Eignung Getriebeöl
Moin,
EP90, bzw. 80W90 ist der gleiche Stoff wie in unseren alten Landrovern. Hier heisst es explizit GL 4 wegen der schon genannten Buntmetalle. Insofern ist man auch beim Iveco, auch wenn da keine Buntmetalle verbaut sind (Zitat von oben) damit auf der sicheren Seite.
Gruss Dirk
EP90, bzw. 80W90 ist der gleiche Stoff wie in unseren alten Landrovern. Hier heisst es explizit GL 4 wegen der schon genannten Buntmetalle. Insofern ist man auch beim Iveco, auch wenn da keine Buntmetalle verbaut sind (Zitat von oben) damit auf der sicheren Seite.
Gruss Dirk
One live, live it!
Re: Eignung Getriebeöl
hallo Horst,
an den ZF-Getrieben ist seitlich lins ein Typenschild angebracht.
Darauf steht auch die Spezifikation des Öls.
Bei meinem ZF S-6-80 aus Baujahr 1989 lautet die Öl-Spezifikation ZF TE ML 02
Ich habe dann Getriebeöl von OMV unigear SAE 80W-90 verwendet im Getriebe, VTG und in den Achsen incl. Planetenvorgelege.
Dieses Öl erfüllt die Spezifikation API GL02 bis GL 05, MIL-PRF-2105E sowie ZF TE-ML 01, 02A, 05A, 07A, 08A, 12A/E
Das Öl ist laut Datenblatt geeignet für Getriebe mit und ohne Synchronisierung, Hypoidverzahnte Achsantriebe, Planetengetriebe etc.
Damit bin ich jetzt ca 35 Tkm gefahren ohne jegliche Probleme.
Ein Getriebeöl mit dieser Spezifikation findest du praktisch bei allen namhaften Herstellern.
mfg
Sico
an den ZF-Getrieben ist seitlich lins ein Typenschild angebracht.
Darauf steht auch die Spezifikation des Öls.
Bei meinem ZF S-6-80 aus Baujahr 1989 lautet die Öl-Spezifikation ZF TE ML 02
Ich habe dann Getriebeöl von OMV unigear SAE 80W-90 verwendet im Getriebe, VTG und in den Achsen incl. Planetenvorgelege.
Dieses Öl erfüllt die Spezifikation API GL02 bis GL 05, MIL-PRF-2105E sowie ZF TE-ML 01, 02A, 05A, 07A, 08A, 12A/E
Das Öl ist laut Datenblatt geeignet für Getriebe mit und ohne Synchronisierung, Hypoidverzahnte Achsantriebe, Planetengetriebe etc.
Damit bin ich jetzt ca 35 Tkm gefahren ohne jegliche Probleme.
Ein Getriebeöl mit dieser Spezifikation findest du praktisch bei allen namhaften Herstellern.
mfg
Sico
-
- Schrauber
- Beiträge: 344
- Registriert: 2015-01-01 20:14:19
- Wohnort: Duisburg
Re: Eignung Getriebeöl
Hallo Sico,
vielen Dank für diese Info. Leider komme ich erst wieder am Wochenende an mein Auto. Dann werde ich mich gleich `drunter legen und schauen welche Spezifikation bei mir verlangt wird. Mit dieser Info sollte ich weiter kommen.
Danke noch mal...
Gruß
Horst
vielen Dank für diese Info. Leider komme ich erst wieder am Wochenende an mein Auto. Dann werde ich mich gleich `drunter legen und schauen welche Spezifikation bei mir verlangt wird. Mit dieser Info sollte ich weiter kommen.
Danke noch mal...
Gruß
Horst
Re: Eignung Getriebeöl
Moin moin,
Problem ist die zu starke additivierung beim GL-5. Wie oben beschrieben greift der höhere Schwefelgehalt des GL-5 Buntmetalle and und neigt zu Blägen die die Syncornierung behindern.
Man kann aber nicht pauschalisieren das kein GL-5 in ein Getriebe kommt. Ich kenne eine Vielzahl von NFZ in denen ein GL-5 zum Einsatz kommt.
es gibt durchaus Kombiprodukte die GL-4/GL-5 geeignet sind.Hierbei handelt es sich aber um Syntheseprodukte, die eher für moderne Laster gedacht sind.
Gruß
Marcus
(Der sein täglich Brot mit Öl verdient ;-) )
Problem ist die zu starke additivierung beim GL-5. Wie oben beschrieben greift der höhere Schwefelgehalt des GL-5 Buntmetalle and und neigt zu Blägen die die Syncornierung behindern.
Man kann aber nicht pauschalisieren das kein GL-5 in ein Getriebe kommt. Ich kenne eine Vielzahl von NFZ in denen ein GL-5 zum Einsatz kommt.
es gibt durchaus Kombiprodukte die GL-4/GL-5 geeignet sind.Hierbei handelt es sich aber um Syntheseprodukte, die eher für moderne Laster gedacht sind.
Gruß
Marcus
(Der sein täglich Brot mit Öl verdient ;-) )