MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Moderator: Moderatoren
MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Hallo Leute,
ich besitze einen MB 914 AK. Laut KFZ Schein hat das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 102 km/h. In der Praxis sieht es so aus, dass bei ca. 90 km/h die Höchstdrehzahl von 2800 u/min erreicht wird. Mit etwas Mühe kann man dann noch weitere 5 km/h herausquetschen, dann steht die Drehzahlnadel aber schon im rot schraffierten Bereich. Der Verbrauch liegt bei ca. 20 l/100 km.
Folgende Fragen:
1. Welche Erfahrungen mit Höchstgeschwindigkeit bzw. Verbrauch habt ihr?
2. Gibt es verschiedene Achsübersetzungen für den MB 914 AK? Mein Fahrzeug soll von der französischen Armee in Berlin stammen und hat ggf. eine „Militär-Übersetzung“.
3. Wisst Ihr ob man solche Informationen für das individuelle Fahrzeug bei MB erfragen kann?
Danke schon mal vorab für die Hilfe
Elan
ich besitze einen MB 914 AK. Laut KFZ Schein hat das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 102 km/h. In der Praxis sieht es so aus, dass bei ca. 90 km/h die Höchstdrehzahl von 2800 u/min erreicht wird. Mit etwas Mühe kann man dann noch weitere 5 km/h herausquetschen, dann steht die Drehzahlnadel aber schon im rot schraffierten Bereich. Der Verbrauch liegt bei ca. 20 l/100 km.
Folgende Fragen:
1. Welche Erfahrungen mit Höchstgeschwindigkeit bzw. Verbrauch habt ihr?
2. Gibt es verschiedene Achsübersetzungen für den MB 914 AK? Mein Fahrzeug soll von der französischen Armee in Berlin stammen und hat ggf. eine „Militär-Übersetzung“.
3. Wisst Ihr ob man solche Informationen für das individuelle Fahrzeug bei MB erfragen kann?
Danke schon mal vorab für die Hilfe
Elan
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Hallo Elan,
herzlich willkommen!
Zu deinen Fragen kann ich nichts beitragen aber da wohl kaum jemand langsamere Achsen eingebaut hat, stimmt anscheinend irgendwas nicht. Stimmen die eingetragene und die tatsächliche Reifengröße überein?
Gruß
herzlich willkommen!
Zu deinen Fragen kann ich nichts beitragen aber da wohl kaum jemand langsamere Achsen eingebaut hat, stimmt anscheinend irgendwas nicht. Stimmen die eingetragene und die tatsächliche Reifengröße überein?
Gruß
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Hallo Elan,
jeder Stern hat eine Datenkarte. Auf der ist alles dokumentiert. Mit Zugang zum EPC gibt es die für lau sonst gegen Geld.
Die Franzosen haben vor 20 Jahren hier ihre Koffer gepackt. Da könnte also noch mehr sein als eine kurze Übersetzung.
Grüße, Ingolf
jeder Stern hat eine Datenkarte. Auf der ist alles dokumentiert. Mit Zugang zum EPC gibt es die für lau sonst gegen Geld.
Die Franzosen haben vor 20 Jahren hier ihre Koffer gepackt. Da könnte also noch mehr sein als eine kurze Übersetzung.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
... wie wurden die 90 km/h ermittelt? ... nicht dass Tacho und tatsächliche Geschwindikeit deutlich differieren ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Mit dem (geeichten) Tacho und mit GPS. Beide zeigen übereinstimmende Werte.Ulf H hat geschrieben:... wie wurden die 90 km/h ermittelt? ... nicht dass Tacho und tatsächliche Geschwindikeit deutlich differieren ...
Gruss Ulf
Gruß
Elan
Zuletzt geändert von Elan am 2015-07-22 9:52:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Postkutscher
- Schrauber
- Beiträge: 308
- Registriert: 2015-02-10 19:32:43
- Wohnort: Westerwald
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Hallo,
ich sitz eh gerade vorm EPC. Schick deine Fahrgestellnummer und die Reifengröße, dann geb ich nachher Infos zum Werksauslieferzustand.
Gruß
Arno
ich sitz eh gerade vorm EPC. Schick deine Fahrgestellnummer und die Reifengröße, dann geb ich nachher Infos zum Werksauslieferzustand.
Gruß
Arno
Mercedes NG 85 Typ 1625 AK mit Permanent-Allrad
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
... wenn die Höchstdrehzahl erreicht ist, geht bei einem Dieselmotor nichts mehr ... wie wurde die Drehzshl gemessen? ... ich kann mir vieles vorstellen, aber dass jemand ein Fahrzeug nach seiner Militärlaufbahn mit kürzeren Achsen versehen hat halte ich für sehr unwahrscheinlich ... meist ist die Höchstgeschwindigkeit von LKW eher zu niedrig eingetragen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
evtl war ja auch in den franz.Papieren keine Höchstgeschwindigkeit gestanden und man hat versehendlich den (einen anderen) zivilen Datensatz zu Rate gezogen.
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Zuletzt geändert von Kami am 2015-07-14 16:43:38, insgesamt 1-mal geändert.
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Ja, stimmen überein. 9R22,5 ist eingetragen und montiert.tonnar hat geschrieben:Hallo Elan,
herzlich willkommen!
Zu deinen Fragen kann ich nichts beitragen aber da wohl kaum jemand langsamere Achsen eingebaut hat, stimmt anscheinend irgendwas nicht. Stimmen die eingetragene und die tatsächliche Reifengröße überein?
Gruß
Gruß
Elan
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Mit dem eingebauten Drehzahlmesser.Ulf H hat geschrieben:... wenn die Höchstdrehzahl erreicht ist, geht bei einem Dieselmotor nichts mehr ... wie wurde die Drehzshl gemessen? ... ich kann mir vieles vorstellen, aber dass jemand ein Fahrzeug nach seiner Militärlaufbahn mit kürzeren Achsen versehen hat halte ich für sehr unwahrscheinlich ... meist ist die Höchstgeschwindigkeit von LKW eher zu niedrig eingetragen ...
Gruss Ulf
Gruß
Andreas
- Postkutscher
- Schrauber
- Beiträge: 308
- Registriert: 2015-02-10 19:32:43
- Wohnort: Westerwald
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Hallo,
deine Achsübersetzung ist laut EPC dann 5,25 und damit fährt der Laster bei 2800 1/min mit 9r22,5 ,einen theoretischen Wert von Abrollumfang 2,959m lt. Tabelle angenommen, im direkten Gang ca. 94 km/h .
Könnte übrigens sein mit dem angenommenen Datensatz eines deutschen Fahrzeugs bei der Einfuhr nach Deutschland. Habe ich schon öfter erlebt.
Gruß
Arno
deine Achsübersetzung ist laut EPC dann 5,25 und damit fährt der Laster bei 2800 1/min mit 9r22,5 ,einen theoretischen Wert von Abrollumfang 2,959m lt. Tabelle angenommen, im direkten Gang ca. 94 km/h .
Könnte übrigens sein mit dem angenommenen Datensatz eines deutschen Fahrzeugs bei der Einfuhr nach Deutschland. Habe ich schon öfter erlebt.
Gruß
Arno
Mercedes NG 85 Typ 1625 AK mit Permanent-Allrad
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Hi Arno,Postkutscher hat geschrieben:Hallo,
deine Achsübersetzung ist laut EPC dann 5,25 und damit fährt der Laster bei 2800 1/min mit 9r22,5 ,einen theoretischen Wert von Abrollumfang 2,959m lt. Tabelle angenommen, im direkten Gang ca. 94 km/h .
Gruß
Arno
vielen Dank für die Info. Impliziert deine Antwort, dass es auch andere (längere) Achsübersetzungen gibt?
Gruß Elan
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
4,88;5,22;5,25;5,71;6,14;6,86
Bei erstem fährt er 102 mit deinen Reifen....
Gruss
Kami
Bei erstem fährt er 102 mit deinen Reifen....
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
bei 10r22,, welche auch auf deine 6" Felgen passen sollten läuft er 99...
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Servus Elan,
habe den gleichen Laster und das stimmt schon so !
Mit Einzelbereifung 385/65 R22.5 schaft er knappe 100 und mein Verbrauch geht eher an die 25 Liter !
Grüße
Dieter
habe den gleichen Laster und das stimmt schon so !
Mit Einzelbereifung 385/65 R22.5 schaft er knappe 100 und mein Verbrauch geht eher an die 25 Liter !
Grüße
Dieter
Lieber all RAD als kein RAD
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 2013-12-31 18:27:28
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Hallo Elan,
ich habe bei meinem 914AK 93 km/h drinnen stehen bei 14.5 R20 Bereifung.
Also schein so, dass Du längere Übersetzungen drin hast.
Mike
ich habe bei meinem 914AK 93 km/h drinnen stehen bei 14.5 R20 Bereifung.
Also schein so, dass Du längere Übersetzungen drin hast.
Mike
Mercedes 914AK (674) LN2 LK
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
... Übersetzungen stehen gerne mal auf Getrieben oder Differentialen drauf ... ansonsnen kann man die auch nachzählen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Was habt ihr für Übersetzungen drin? Mein MB 914 AK (niederländisches Militär) hat am Hinterachsdifferential 43:10 und fährt bei Nenndrehzahl 2.800 rpm und 365/80R20 Reifen 115 km/h. Auf der Autobahn muss ich immer aufpassen, nicht zu schnell zu werden.
Gruß
Burkhard
Gruß
Burkhard
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Ich werde heute abend mal nachschauen ob ich einen Hinweis auf meine Übersetzung am Differential finde.burkhard hat geschrieben:Was habt ihr für Übersetzungen drin? Mein MB 914 AK (niederländisches Militär) hat am Hinterachsdifferential 43:10 und fährt bei Nenndrehzahl 2.800 rpm und 365/80R20 Reifen 115 km/h. Auf der Autobahn muss ich immer aufpassen, nicht zu schnell zu werden.
Gruß
Burkhard
Frage: Wie hast du die Geschwindigkeit ermittelt? Tacho oder auch über GPS?
Gruß
Elan
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Möglicherweise hilfreich:Elan hat geschrieben:Ich werde heute abend mal nachschauen ob ich einen Hinweis auf meine Übersetzung am Differential finde.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 32&t=11504
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Schwarzbarschbube
- neues Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: 2014-02-22 14:56:16
- Wohnort: 64404 bickenbach
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Hallo mein 914 ak mit Fernfahrerhaus hat mit der 9-22,5 er Bereifung auch eine Eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 94 kmh . lief aber laut gps schon knapp 100 kmh bei 2800 Umdrehungen jetzt mit 385 65 22.5 Bereifung 109 kmh auch laut gps . Mein Verbrauch bei 85-95 kmh liegt bei 17,5-20 l. bei einem Reisegewicht von ca 7200 kg gruss frank 

Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Hi Arno,Postkutscher hat geschrieben:Hallo,
deine Achsübersetzung ist laut EPC dann 5,25 und damit fährt der Laster bei 2800 1/min mit 9r22,5 ,einen theoretischen Wert von Abrollumfang 2,959m lt. Tabelle angenommen, im direkten Gang ca. 94 km/h .
Könnte übrigens sein mit dem angenommenen Datensatz eines deutschen Fahrzeugs bei der Einfuhr nach Deutschland. Habe ich schon öfter erlebt.
Gruß
Arno
ich habe das Typenschild an der HA gefunden. Du hattes Recht: 5,25
Gruß Elan
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Und wie hoch ist dein Verbrauch?_Mike_ hat geschrieben:Hallo Elan,
ich habe bei meinem 914AK 93 km/h drinnen stehen bei 14.5 R20 Bereifung.
Also schein so, dass Du längere Übersetzungen drin hast.
Mike
Gruß Elan
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 2011-08-07 13:19:43
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Hallo Elan
bei meinem 914 AK steht im Fahrzeugschein bei Nenndrehzahl 2800 = 105 km/h.
Bereifung 14,5 X R 20 Singlebereifung ab Werk, jetzt 365/80 R20 Michelin XZL.
Für eine genaue Info über Achsübersetzung, müsste ich mal am Wochenende unters Fahrzeug liegen.
Gruß Rüdiger
PS: Es gibt ja doch noch welche, die einen 914 er bewegen, ich dachte immer ich fahre nur so ein langsames Fahrzeug
(zumindest wenn er einen Berg sieht)
bei meinem 914 AK steht im Fahrzeugschein bei Nenndrehzahl 2800 = 105 km/h.
Bereifung 14,5 X R 20 Singlebereifung ab Werk, jetzt 365/80 R20 Michelin XZL.
Für eine genaue Info über Achsübersetzung, müsste ich mal am Wochenende unters Fahrzeug liegen.
Gruß Rüdiger
PS: Es gibt ja doch noch welche, die einen 914 er bewegen, ich dachte immer ich fahre nur so ein langsames Fahrzeug
(zumindest wenn er einen Berg sieht)

- Schwarzbarschbube
- neues Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: 2014-02-22 14:56:16
- Wohnort: 64404 bickenbach
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Na Ja nach fast jeder Steigung kommt auch wieder ein Gefällestrecke und dann bist du mit deiner langen Achsübersetzung wieder ganz vorne mit dabei 

Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Ich habe ja auch mal meine Begeisterung darüber zum Ausdruck gebracht, dass mein 917AF bei der Abholung so flott unterwegs war ~115km/h.
Dann habe ich das heute, angetrieben durch diesen Faden, mal nachgerechnet:
Bereifung:335/80R20 -> Abrollumfang 3184mm
Nenndrehzahl: 2800 1/min
Achsübersetzung 43:10, also 4,3:1
Übersetzung im Schaltgetriebe im 5.Gang/höchsten Gang: 1:1
Berechnung:
Drehzahl hinter Schaltgetriebe:
Nenndrehzahl/Schaltgetriebeübersetzung=2800 1/min : 1= 2800 1/min
Drehzahl hinter Achsgetriebe:
2800 1/min : 4,3 = 651,16 1/min
Wegstrecke:
651,16 1/min x 3,184m = 2073,94 m/min
Geschwindigkeit:
2073,94 m/min x 60 min = 12443,4 m/min = 124,44 km/h
Was passt da in der Berechnung nicht? OK, bei Abholung hatte mein 917 noch 9R22,5-Bereifung und jetzt die oben angegebene 12,5R20...
Frank
Dann habe ich das heute, angetrieben durch diesen Faden, mal nachgerechnet:
Bereifung:335/80R20 -> Abrollumfang 3184mm
Nenndrehzahl: 2800 1/min
Achsübersetzung 43:10, also 4,3:1
Übersetzung im Schaltgetriebe im 5.Gang/höchsten Gang: 1:1
Berechnung:
Drehzahl hinter Schaltgetriebe:
Nenndrehzahl/Schaltgetriebeübersetzung=2800 1/min : 1= 2800 1/min
Drehzahl hinter Achsgetriebe:
2800 1/min : 4,3 = 651,16 1/min
Wegstrecke:
651,16 1/min x 3,184m = 2073,94 m/min
Geschwindigkeit:
2073,94 m/min x 60 min = 12443,4 m/min = 124,44 km/h
Was passt da in der Berechnung nicht? OK, bei Abholung hatte mein 917 noch 9R22,5-Bereifung und jetzt die oben angegebene 12,5R20...

Frank
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Hallo Frank H
Einmal fahrst du 115 und später berechnest du auf 124,44 km/h
Was ist jetzt deine echte hochstgeschwindigkeit bei 2800 km/h ?
Welche Beladung hat dein Aufbau ?
Was ist deine Erfahrung, schaft der 917AK gut mit seine 170 PS und diese Achsubersetzung ?
Oder ist deine 170PS auch zu wenig um mit zu fahren mit die andere Brummis.
gruesse Campo
Einmal fahrst du 115 und später berechnest du auf 124,44 km/h
Was ist jetzt deine echte hochstgeschwindigkeit bei 2800 km/h ?
Welche Beladung hat dein Aufbau ?
Was ist deine Erfahrung, schaft der 917AK gut mit seine 170 PS und diese Achsubersetzung ?
Oder ist deine 170PS auch zu wenig um mit zu fahren mit die andere Brummis.
gruesse Campo
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Hallo Frank,Frank H hat geschrieben:Ich habe ja auch mal meine Begeisterung darüber zum Ausdruck gebracht, dass mein 917AF bei der Abholung so flott unterwegs war ~115km/h.
Dann habe ich das heute, angetrieben durch diesen Faden, mal nachgerechnet:
Bereifung:335/80R20 -> Abrollumfang 3184mm
Nenndrehzahl: 2800 1/min
Achsübersetzung 43:10, also 4,3:1
Übersetzung im Schaltgetriebe im 5.Gang/höchsten Gang: 1:1
der 917er hat normalerweise eine Nenndrehzahl von "nur" 2600 U/min. Das VTG ist im Strassengang nicht 1:1, sondern 1,045 übersetzt. Das macht also schon mal einen Unterschied.
Mit deinem oben angegebenen Abrollumfang von 3184 komme ich somit bei 2600 U/min auf ca. 110,5 km/h.
Grüsse,
Ralf
Re: MB 914 AK Höchstgeschwindigkeit / Verbrauch
Hallo Zusammen,
Dank an Alle die etwas zum Thema beigetragen haben. Ich kenne jetzt die "Stellschrauben" um ihn schneller zu machen.
Eine Frage ist dabei aber aufgetaucht: Würde es reichen nur das Hinterachsdifferential zu wechseln oder muss beim (permaneten) Allrad nicht auch die Vorderachsübersetzung angepasst werden?
Gruß
Elan
Dank an Alle die etwas zum Thema beigetragen haben. Ich kenne jetzt die "Stellschrauben" um ihn schneller zu machen.
Eine Frage ist dabei aber aufgetaucht: Würde es reichen nur das Hinterachsdifferential zu wechseln oder muss beim (permaneten) Allrad nicht auch die Vorderachsübersetzung angepasst werden?
Gruß
Elan