Guten Morgen,
der Glühüberwacher meines Hanomag ist seit gestern ohne Funktion. Der Hanno hat am Samstag 6 Stunden non stop gelaufen. Können durch die Hitzeentwicklung des Motors die alten Glühkerzen Schaden genommen haben oder aber ist der Glühüberwacher defekt?
Danke und Grüße und einen geschmeidige Ostermontag.
Herbert
Glühüberwacher
Moderator: Moderatoren
- Hauke
- Überholer
- Beiträge: 285
- Registriert: 2006-10-03 17:51:10
- Wohnort: Gülzow,Hanomag AL 28,VW Iltis
Re: Glühüberwacher
Sehr wahrscheinlich ist irgendwo ein Kabel ab. Kontrolliere mal die Anschlüsse an den Vorwiderständen im Motorraum und hinter dem Handschuhfach.
Erst danach würde ich die Kerzen prüfen.
Erst danach würde ich die Kerzen prüfen.
Gruß aus Hamburg
Hauke
Hauke
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Glühüberwacher
... Glühüberwacher oder Noch wahrscheinlicher Vorwiderstand (im Motorraum an der Spritzwand) kann abvibriert sein ... Wenn der Draht sonst noch fit ist, kann die Wendel um eine Umdrehung gekürzt werden ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Glühüberwacher
Merci!!!! Den Draht im Glühüberwacher hat es zerrissen!! Ersatz ist bereits bestellt!
Viele Grüße aus dem sonnigen Sauerland.
Herbert
Viele Grüße aus dem sonnigen Sauerland.
Herbert