Qualm beim Deutz-Motor

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
johny5566
neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 2014-10-29 13:13:00

Qualm beim Deutz-Motor

#1 Beitrag von johny5566 » 2014-10-29 13:25:15

heut hab ich nach 3 Wochen mal wieder den V6 angeworfen und musste feststellen, dass die Kiste die ganze Halle eingeräuchert hat...
Also fix abgestellt, kurz vorgeglüht und ein Video davon gemacht.

Die Frage ist jetzt: Ist die Menge des sichtbaren Qualms und die Färbung besorgniserregend oder normal für ein Fahrzeug aus den frühen 80ern?

Bin für alle Hinweise dankbar!
aaaaaaa

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4649
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Kreuzgelenke beim kleinen Magirus 110D7FA bis 130D9FA

#2 Beitrag von franz_appa » 2014-10-29 13:32:15

Hallo aaaaaaaaaaa

Hinweis Nr 1:
Um eine gewisse Fragestellung-Thematik-Archiv-Funktion (des Forums) zu gewährleisten wäre es höchst sinnvoll für diese Frage einen eigenen thread aufzumachen - mit Kreuzgelenken hat deine Frage ja nu nix zu tun gell??

Greets
natte
on stage:
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
31.07. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Hachenburg Stadtfest
15.08. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Rheinbach Himmeroder Hof

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Kreuzgelenke beim kleinen Magirus 110D7FA bis 130D9FA

#3 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2014-10-29 13:38:57

Ist die Menge des sichtbaren Qualms und die Färbung besorgniserregend
Sichtbarer Qualm ist bei einem kalten Deutz normal,
den unsichtbaren hat hier noch keiner gemessen. :joke:
Videos gibt dazu auch genug in der Sufu
Klaus

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20128
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Kreuzgelenke beim kleinen Magirus 110D7FA bis 130D9FA

#4 Beitrag von Wilmaaa » 2014-10-29 13:42:41

franz_appa hat geschrieben:wäre es höchst sinnvoll für diese Frage einen eigenen thread aufzumachen
Man kann sich ja mal verklicken, grad wenn man neu ist ;)

Für die alten Hasen: der Moderation würde das Leben erleichtert, wenn der !-Button zur Meldung dieser und anderer Sachverhalte fleißig genutzt würde. :)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Qualm beim Deutz-Motor

#5 Beitrag von tauchteddy » 2014-10-29 17:14:38

Qualm? Hehehe, hätt'ste mal vorhin dabeisein sollen, als ich den MWM V8 gestartet habe ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
theutone
Schlammschipper
Beiträge: 424
Registriert: 2010-04-05 10:47:51
Wohnort: Winterberg
Kontaktdaten:

Re: Qualm beim Deutz-Motor

#6 Beitrag von theutone » 2014-10-29 17:51:14


Benutzeravatar
kochi
abgefahren
Beiträge: 1627
Registriert: 2007-02-16 13:56:31
Wohnort: Bergwitz

Re: Qualm beim Deutz-Motor

#7 Beitrag von kochi » 2014-10-30 4:53:59

:totlach: Da gibt's aber ordentlich Mecker im Wohngebiet :motz: .
Also mein 4 Zylinder Deutz gibt nix dergleichen von sich.
Springt faszinierend sauber an.

Sven
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.

Benutzeravatar
micha der kontrabass
abgefahren
Beiträge: 2864
Registriert: 2006-10-03 15:12:42
Wohnort: Granö - Schweden
Kontaktdaten:

Re: Qualm beim Deutz-Motor

#8 Beitrag von micha der kontrabass » 2014-10-30 11:02:21

besser als komasaufen, aber mindestens genauso schädlich:



ab 4:30 wirds richtig neblig....

Gruß
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!

Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort

Benutzeravatar
Sternwanderer
abgefahren
Beiträge: 1667
Registriert: 2012-10-12 16:19:09
Wohnort: 21629 Schwiederstorf
Kontaktdaten:

Re: Qualm beim Deutz-Motor

#9 Beitrag von Sternwanderer » 2014-10-30 13:45:16

ab 4:30 wirds richtig neblig....

Gruß
Micha d.k.[/quote]
-----------------------------------------------

Moin,
Den Motor find ich ja cool, für die Mechaniker hab ich nicht mal Mitleid! - Obwohl sie sich ja mit dem Pullover eine Schutzmaske gebastelt haben. :eek:
http://www.die-sternwanderer.de


Beste Grüße, Maik

Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9073
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Qualm beim Deutz-Motor

#10 Beitrag von LutzB » 2014-10-30 14:02:17

Sternwanderer hat geschrieben:.......für die Mechaniker hab ich nicht mal Mitleid!
Die wirken auch gar nicht so, als erwarteten sie es.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
eifler
abgefahren
Beiträge: 1164
Registriert: 2012-03-02 3:49:42

Re: Qualm beim Deutz-Motor

#11 Beitrag von eifler » 2014-11-08 5:22:45

Morgen

Wenn mein Deutz kalt ist beim Starten dann Reuchert er einige Zeit.

eifler

Antworten