Kreuzgelenke beim kleinen Magirus 110D7FA bis 130D9FA

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Michael Roleff
LKW-Fotografierer
Beiträge: 105
Registriert: 2010-05-29 12:06:43
Wohnort: Heikendorf
Kontaktdaten:

Kreuzgelenke beim kleinen Magirus 110D7FA bis 130D9FA

#1 Beitrag von Michael Roleff » 2014-09-30 22:53:40

Hallo,
Sind die Antriebswellen vom 110D7FA bis 130D9FA baugleich bezüglich der Antriebswelle/Kreuzgelenke ?
Die Wellen vom 170er sind ja bekanntermaßen zu lang :-/
Passt ggfs. auch was vom Hauber ? Historisch sollen ja Achsen da Baugleich sein,
oder gilt das nur für Typen mit dem 812er Motor und Klapptüren ?

Was wird noch an Teilen für den Tausch benötigt ?
Wedi (Maße & Anzahl) ? Lager (Maße & Anzahl) ?
:unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig:
freundliche Grüße aus dem echtne Norden

Michael Roleff

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14807
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Kreuzgelenke beim kleinen Magirus 110D7FA bis 130D9FA

#2 Beitrag von lura » 2014-10-02 2:36:59

Moin, hier im Forum wurden mehrere Achssanierungen von Magirus-VA dokumentiert. Abhängig vom Schadensbild mit unterschiedlichen umfängen. Dort mal lesen was so zu beachten ist und welche Teile verbaut wurden und wo Unterschiede sind :D
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Michael Roleff
LKW-Fotografierer
Beiträge: 105
Registriert: 2010-05-29 12:06:43
Wohnort: Heikendorf
Kontaktdaten:

Re: Kreuzgelenke beim kleinen Magirus 110D7FA bis 130D9FA

#3 Beitrag von Michael Roleff » 2014-10-02 9:30:27

lura hat geschrieben:Moin, hier im Forum wurden mehrere Achssanierungen von Magirus-VA dokumentiert. Abhängig vom Schadensbild mit unterschiedlichen umfängen. Dort mal lesen was so zu beachten ist und welche Teile verbaut wurden und wo Unterschiede sind :D

Die meisten Einträge sind vom 170er, dessen Achse eine Breitere Spur hat und auch sonst wohl Abweichungen aufweicht.

Nach dem Lesen der Beiträge haben sich mir meine o.g. Fragen ja erst gestellt,
insbesondere weil Konkrete Angaben zu Kleinteilen nicht für mich auffindbar waren :-(
freundliche Grüße aus dem echtne Norden

Michael Roleff

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1877
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Kreuzgelenke beim kleinen Magirus 110D7FA bis 130D9FA

#4 Beitrag von möp » 2014-10-02 12:42:24

Michael Roleff hat geschrieben:
Die meisten Einträge sind vom 170er, dessen Achse eine Breitere Spur hat und auch sonst wohl Abweichungen aufweicht.

sicher? da ist mir bisher nichts aufgefallen

Benutzeravatar
Michael Roleff
LKW-Fotografierer
Beiträge: 105
Registriert: 2010-05-29 12:06:43
Wohnort: Heikendorf
Kontaktdaten:

Re: Kreuzgelenke beim kleinen Magirus 110D7FA bis 130D9FA

#5 Beitrag von Michael Roleff » 2014-10-02 13:05:24

möp hat geschrieben:
Michael Roleff hat geschrieben:
Die meisten Einträge sind vom 170er, dessen Achse eine Breitere Spur hat und auch sonst wohl Abweichungen aufweicht.

sicher? da ist mir bisher nichts aufgefallen
Antriebswelle mit den Kreuzgelenken ist lt. der Forumssuche z.b. beim 170er länger als beim 110/130er....
Zuletzt geändert von Michael Roleff am 2014-10-02 16:43:43, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße aus dem echtne Norden

Michael Roleff

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4649
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Kreuzgelenke beim kleinen Magirus 110D7FA bis 130D9FA

#6 Beitrag von franz_appa » 2014-10-02 13:29:03

Michael Roleff hat geschrieben:
möp hat geschrieben:
Michael Roleff hat geschrieben:
Die meisten Einträge sind vom 170er, dessen Achse eine Breitere Spur hat und auch sonst wohl Abweichungen aufweicht.

sicher? da ist mir bisher nichts aufgefallen
Antriebswelle mit den Kreuzgelenken ist lt. der Forumssuche z.b. beim 170er länger als beim 110/130er länger....
Habe ich auch gelesen - meine felix hätte das gepostet.
Sei's drum - bau so'n Ding aus, dann weißt du was du brauchst, die gibt's auch Radseitig mit Gewinde und ohne.
Ich habe damals bei einem Forums-User gestanden meine Welle gegen seine Neue gehalten und der Unterschied war nur das Radseitige Gewinde - schade, passte nicht.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst baust du das Teil vorher aus.

Die Maße vom Wedi findest du hier irgendwo...
Zur Not auch bei Felix-Ersatzteiliste...

Greets
natte
on stage:
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
31.07. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Hachenburg Stadtfest
15.08. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Rheinbach Himmeroder Hof

Benutzeravatar
Michael Roleff
LKW-Fotografierer
Beiträge: 105
Registriert: 2010-05-29 12:06:43
Wohnort: Heikendorf
Kontaktdaten:

Re: Kreuzgelenke beim kleinen Magirus 110D7FA bis 130D9FA

#7 Beitrag von Michael Roleff » 2014-10-06 10:40:21

Michael Roleff hat geschrieben:Hallo,
Sind die Antriebswellen vom 110D7FA bis 130D9FA baugleich bezüglich der Antriebswelle/Kreuzgelenke ?
Die Wellen vom 170er sind ja bekanntermaßen zu lang :-/
Passt ggfs. auch was vom Hauber ? Historisch sollen ja Achsen da Baugleich sein,
oder gilt das nur für Typen mit dem 812er Motor und Klapptüren ?

Was wird noch an Teilen für den Tausch benötigt ?
Wedi (Maße & Anzahl) ? Lager (Maße & Anzahl) ?
:unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig:
Simmerringe an den Doppelgelenkwellen der Vorderachse: Zur Achse hin 60 x 90 x 15, zur Radnabe hin 44 x 65 x 10
kann das jemand für den 110D7FA bestätigen ? ? ?
freundliche Grüße aus dem echtne Norden

Michael Roleff

Antworten