Hallo zusammen
die "Restauriering " unseres 130D12 HAK geht in die nächste Runde.
Wir haben nun die Kardanwelle Getriebe zu VTG ausgebaut zwecks Reparatur
( die Kreuzgelenke sin hinüber).
Dabei ist uns aufgefallen,das die Flansche der Kardanwelle VTG-HA und VTG-VA
am Ausgang des VTG Höhenspiel haben.
Zunächst ging ich davon aus ,das Problem kommt von den Lagern im VTG.
Jetzt habe ich aber Zweifel.
Das Spiel ist nur rein Höhenmäßig,d.h. nur hoch und runter,nicht seitlich,also waagrecht.
Das Axialspiel ist i.O. (nicht spürbar). Die Wellendichtringe scheinen o.K.
Müsste bei Lagerproblemen das Spiel nicht in alle Richtungen (waagrecht und senkrech) vorhanden sein?
Halten die Wedis ein Lagerschadensbedingtes Spiel aus ohne undicht zu werden?
Grüsse
Joachim
Magirus Verteilergetriebe Spiel an den Flanschen
Moderator: Moderatoren
Re: Magirus Verteilergetriebe Spiel an den Flanschen
Kugellager dort: der Innenring dreht sich, der Außenring ist fest. Wenn der "Oval" geworden ist, hast du Spiel nach oben/unten.
Ausgeschlagene Getriebelager verkürzen die Lebensdauer der Kardanwellen.
Ausgeschlagene Kardanwellen führen zu einem Lagerschaden am Getriebe.
Udo
Ausgeschlagene Getriebelager verkürzen die Lebensdauer der Kardanwellen.
Ausgeschlagene Kardanwellen führen zu einem Lagerschaden am Getriebe.
Udo
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Verteilergetriebe Spiel an den Flanschen
Hallo Joachim,
Wenn Du das Standard VTG von Getrag hast:
die Lager sind Vierpunktlager mit erhöhter Lagerluft (C3)
Überprüf das Ganze nochmal in warmem Zustand. Wenn Du da ein "Klack" spürst, dann neu machen. Die Wedis sind oft noch erstaunlich dicht.
Die Zentralmutter der Flansche ist 50mm und braucht 600 Nm. Um das alte Lager abzuziehen ist ein geeignetes Trennmesser/Abzieher sehr hilfreich. Aufschrumpfen lässt sich das Lager gut, wenn man die Welle in die Gefriertruhe packt und das Lager im Ölbad auf 100 Grad erhitzt (Topf ins Wasserbad wie bei der Bayerischen Creme) und dann nicht trödelt!
Grüsse ... Simon
Wenn Du das Standard VTG von Getrag hast:
die Lager sind Vierpunktlager mit erhöhter Lagerluft (C3)
Überprüf das Ganze nochmal in warmem Zustand. Wenn Du da ein "Klack" spürst, dann neu machen. Die Wedis sind oft noch erstaunlich dicht.
Die Zentralmutter der Flansche ist 50mm und braucht 600 Nm. Um das alte Lager abzuziehen ist ein geeignetes Trennmesser/Abzieher sehr hilfreich. Aufschrumpfen lässt sich das Lager gut, wenn man die Welle in die Gefriertruhe packt und das Lager im Ölbad auf 100 Grad erhitzt (Topf ins Wasserbad wie bei der Bayerischen Creme) und dann nicht trödelt!
Grüsse ... Simon