Wartung MAN 10.220 (99)
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Wartung MAN 10.220 (99)
Ich arbeite mich im Moment etwas in die Technik unseres "Neuen" ein.
Im Rahmen des Ventileeinstellens war ich auf der Suche nach einer Mutter auf der Riemenscheibe vorne um den Motor zu drehen.
Jibbet nich. ok. muss ich halt umständlich jedesmal unter die Kiste und an der Schwungscheibenverzahnung drehen.
Was ich aber in diesem Zusammenhang bemerkte ist das man die Keilriemen überhaupt nicht wechseln kann ohne den Lüfter auszubauen, bzw. evt sogar den ganzen vorgebauten Kühler. Das kann doch nicht sein !!!!
Gibt´s da irgendeinen Trick ?
Gruss Wim
Im Rahmen des Ventileeinstellens war ich auf der Suche nach einer Mutter auf der Riemenscheibe vorne um den Motor zu drehen.
Jibbet nich. ok. muss ich halt umständlich jedesmal unter die Kiste und an der Schwungscheibenverzahnung drehen.
Was ich aber in diesem Zusammenhang bemerkte ist das man die Keilriemen überhaupt nicht wechseln kann ohne den Lüfter auszubauen, bzw. evt sogar den ganzen vorgebauten Kühler. Das kann doch nicht sein !!!!
Gibt´s da irgendeinen Trick ?
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: Wartung MAN 10.220 (99)
Ein Rad aufbocken und größten Gang einlegen.
Damit kann man den Motor am Reifen punktgenau durchdrehen.
mfg
Sico
Damit kann man den Motor am Reifen punktgenau durchdrehen.
mfg
Sico
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Wartung MAN 10.220 (99)
Nee, das meine ich nicht,. die Ventile sind eingestellt. Ich wollte wissen wie man die Keilriemen wechseln kann ohne den ganzen Lüftermurks auszubauen . Das ist mir aufgefallen als ich vorne die Schraube zum drehen suchte.
Gruss Wim
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2489
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Wartung MAN 10.220 (99)
Der LE 220 müsste doch den gleichen Motorblock haben wie mein G90 - einen D0826. Und dort kann ich den Keilriemen mit ein bisschen fummeln und um das eine oder andere Lüfterblatt durchaus ab- und wieder abbauen, da hier nirgends irgendwelche 'Sperren' angebaut sind.
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Wartung MAN 10.220 (99)
Ja , das ist der D 0826. D.H. also Lüfterblätter abbauen, ist bestimmt ne elende Fummelei. Das ganze sitzt in einer ziemlich engen Gummimanschette. Dann bete ich mal das die Keilriemen möglichst lange halten und mir nicht irgendwo mitten in der Nacht und im Regen wegfliegen.
Gruss Wim
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2489
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Wartung MAN 10.220 (99)
Nein, da hast du mich mißverstanden. Die Lüfterblätter bau ich nicht ab.
Ich fummel den Keilriemen erst einmal über die Lüfterblätter ich fange unten an und hebe sie dann im Prinzip Stück für Stück über 1 - 2 Blätter rüber. Du kannst ja mit dem Keilriemen dabei immer wieder bis zur Welle hochziehen, um in dann über die nächsten Blätter zu heben. Das lässt sich schwer beschreiben aber leicht tun. Versuch es einfach mal und du wirst dich wundern, wie einfach das ist.
Ich fummel den Keilriemen erst einmal über die Lüfterblätter ich fange unten an und hebe sie dann im Prinzip Stück für Stück über 1 - 2 Blätter rüber. Du kannst ja mit dem Keilriemen dabei immer wieder bis zur Welle hochziehen, um in dann über die nächsten Blätter zu heben. Das lässt sich schwer beschreiben aber leicht tun. Versuch es einfach mal und du wirst dich wundern, wie einfach das ist.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8886
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Wartung MAN 10.220 (99)
Hallo Wim,
ich weiß, was Du meinst .....
Riemen drüberfummeln ist nicht, denn der Lüfter ist rundrum geschlossen.
Lüfter lösen ( rausnehmen geht ja nicht ohne Mehrarbeit ) und mit leichtem Versatz den neuen Riemen durchfädeln .... den alten einfach abzwicken.
Ist nicht wirklich schlimm.
Gruß, Wombi
ich weiß, was Du meinst .....
Riemen drüberfummeln ist nicht, denn der Lüfter ist rundrum geschlossen.
Lüfter lösen ( rausnehmen geht ja nicht ohne Mehrarbeit ) und mit leichtem Versatz den neuen Riemen durchfädeln .... den alten einfach abzwicken.
Ist nicht wirklich schlimm.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Wartung MAN 10.220 (99)
Danke Wombi !
Hast du auch ne Idee wie ich mir das Ventileinstellen für das nächste mal erleichtern kann ?
Jedes mal unters Auto ans Schwungrad und ein paar Zähne weiterdrehen ist einfach Sch..... Rad drehen geht auch nicht weil ich ja ne Allison habe.
Ich bin es halt gewöhnt am der Riemenscheibe mit einem Schlüssel zu drehen und dabei zu sehen wie die Kipphebel in die richtige Position kommen. Diese ganze Anweisungen den Motor in eine bestimmte Position zu drehen und dann mehrere Ventile einzustellen waren noch nie mein Ding. Ich muss einfach selber sehen wo die Ventile sind. Überschneidungstakt, dann einmal Beide zu und hier einstellen, jeden Zylinder einzeln. So bin ich immer gut gefahren. An dem Motor ist aber Nirgendwo was wo du drehen und sehen gleichzeitig kannst und meine bessere Hälfte legt sich nur äusserst ungern unters Auto.
Gruss Wim
Hast du auch ne Idee wie ich mir das Ventileinstellen für das nächste mal erleichtern kann ?
Jedes mal unters Auto ans Schwungrad und ein paar Zähne weiterdrehen ist einfach Sch..... Rad drehen geht auch nicht weil ich ja ne Allison habe.
Ich bin es halt gewöhnt am der Riemenscheibe mit einem Schlüssel zu drehen und dabei zu sehen wie die Kipphebel in die richtige Position kommen. Diese ganze Anweisungen den Motor in eine bestimmte Position zu drehen und dann mehrere Ventile einzustellen waren noch nie mein Ding. Ich muss einfach selber sehen wo die Ventile sind. Überschneidungstakt, dann einmal Beide zu und hier einstellen, jeden Zylinder einzeln. So bin ich immer gut gefahren. An dem Motor ist aber Nirgendwo was wo du drehen und sehen gleichzeitig kannst und meine bessere Hälfte legt sich nur äusserst ungern unters Auto.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8886
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Wartung MAN 10.220 (99)
Hallo Wim,
ist zwar nicht DIN genormt, aber an der Lichtmaschiene kannste auch durchdrehen ....
Gruß, Wombi
ist zwar nicht DIN genormt, aber an der Lichtmaschiene kannste auch durchdrehen ....
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de