Kupplung Magirus 170 D11

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
moses71
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2010-06-06 20:16:34
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Kupplung Magirus 170 D11

#1 Beitrag von moses71 » 2013-06-25 21:36:54

Hallo Forum,

sagt mal, kann man beim Magirus 170 D11 die Kupplung einstellen - und wenn ja, wo?

Danke im Voraus!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut...

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

Re: Kupplung Magirus 170 D11

#2 Beitrag von Hatzlibutzli » 2013-06-25 22:04:35


sico
Forumsgeist
Beiträge: 5507
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Kupplung Magirus 170 D11

#3 Beitrag von sico » 2013-06-26 16:18:49

an der Kupplung selbst kann man nichts einstellen.
Lediglich an den Stößeln zur Kraftübertragung von Geber-/ und Nehmer-Zylinder muß genügend Spiel sein, so dass das hydraulische System ohne Pedalbetätigung drucklos wird.
mfg
Sico

clyde

Re: Kupplung Magirus 170 D11

#4 Beitrag von clyde » 2013-06-26 19:32:08

sico hat geschrieben:an der Kupplung selbst kann man nichts einstellen
Und was ist das, was in Simons Link gemacht wird?

Oliver

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Kupplung Magirus 170 D11

#5 Beitrag von OliverM » 2013-06-26 20:01:50

clyde hat geschrieben:
sico hat geschrieben:an der Kupplung selbst kann man nichts einstellen
Und was ist das, was in Simons Link gemacht wird?

Oliver
.-.. die Stellschrauben dienen eigentlich nur dazu daß die einzelnen Hebel "synchron" am Ausrücklager anliegen . Diese Einstellungen werden i.d.R. schon im Werk gemacht , wo der Kupplungsautomat hergestellt wird . Diese Grundeinstellung reicht i.d.R. vollkommen aus .

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

clyde

Re: Kupplung Magirus 170 D11

#6 Beitrag von clyde » 2013-06-26 20:17:35

Schon klar, ich wollte nur auf die Diskrepanz zwischen Simons Link und der Aussage
sico hat geschrieben:an der Kupplung selbst kann man nichts einstellen
hinweisen.
Wir wissen ja auch noch garnicht worauf der Fragesteller hinaus will.
Trennt seine Kupplung nicht richtig oder rutscht sie oder rupft sie oder ist sie schwergängig oder...?

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Kupplung Magirus 170 D11

#7 Beitrag von OliverM » 2013-06-26 20:25:04

clyde hat geschrieben:Schon klar, ich wollte nur auf die Diskrepanz zwischen Simons Link und der Aussage
sico hat geschrieben:an der Kupplung selbst kann man nichts einstellen
hinweisen.
Wir wissen ja auch noch garnicht worauf der Fragesteller hinaus will.
Trennt seine Kupplung nicht richtig oder rutscht sie oder rupft sie oder ist sie schwergängig oder...?
Hi Oliver , du hast Recht . Leider gibt meine Glaskugel auch nicht mehr her . :blush: Ich weiß ja noch nicht eimal ob er die Fahrkupplung oder die Anhängerkupplung meint . ;)

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5507
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Kupplung Magirus 170 D11

#8 Beitrag von sico » 2013-06-26 20:29:56

hallo Clyde,
ich glaube, du hast da einiges noch nicht verstanden.
Ich habe all diese Arbeiten mehrere Male gemacht. Ich weiß schon, wovon ich hier spreche.
Meine Worte zielten darauf ab, dass man von außen an der Kupplung nichts einstellen kann (an der Kupplung z.B. vom Jupiter kann man nachstellen).

Das Einstellen der Druckfedern und -Segmente der Druckplatte macht man normal mit einer Meßuhr als Grundeinstellung im demontierten Zustand auf einer Meßpatte. Anschließend montiert man die Druckplatte ohne weitere Einstellungen.
Zu all diesen Arbeiten muß jedoch, wie auf den Bildern zu sehen, das Getriebe ausgebaut sein.


mfg
Sico

clyde

Re: Kupplung Magirus 170 D11

#9 Beitrag von clyde » 2013-06-26 21:15:50

Na, Moses,

klappt die Kupplungseinstellung oder gibt´s noch Probleme?

Gruß Oliver

Benutzeravatar
moses71
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2010-06-06 20:16:34
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Kupplung Magirus 170 D11

#10 Beitrag von moses71 » 2013-06-27 13:35:33

Also, da hab ich mich wohl zu undeutlich ausgedrückt. Tatsächlich meinte ich den Weg des Kupplungspedales. Den würde ich, wenn möglich gern einstellen. Leider kommt meine Kupplung erst bei kompletter Entlastung des Pedales ganz. Was ja eigentlich für die abgenutzte Kupplung spricht. Aber so ganz will ich das nicht einsehen bei 30000 auf dem Tacho. Werden so schlecht ja auch nicht fahren beim THW. Und der Windenbetrieb dürfte sich in Grenzen gehalten haben. Bitte, bitte sagt mir ne Lösung die nichts kostet oder nennt mir ne günstige Ersatzteilquelle.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut...

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Kupplung Magirus 170 D11

#11 Beitrag von OliverM » 2013-06-27 16:38:45

In dem Fall würde ich den Kram erst mal komplett neu entlüften . Es kann gut sein , daß sich dein Problem damit dann erledigt hat .


Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

Re: Kupplung Magirus 170 D11

#12 Beitrag von Firetrucker » 2013-06-27 20:42:20

Hmm, bei meinem 170er kam die Kupplung vom Pedalweg her auch im letzten Moment, sie hatte aber noch runde 50 Prozent Belagstärke. Die Werkstatt konnte den Weg noch etwas einstellen, aber wirklich richtig viel hat es nicht gebracht. naja, man gewöhnt sich dran....Durchrutschen tut sie jedenfalls nicht....
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplung Magirus 170 D11

#13 Beitrag von Wilmaaa » 2013-07-01 13:20:44

Die Kupplung von unserem 170er kommt auch vergleichsweise spät; ist Gewöhnungssache.

Ob es bei dir allerdings noch "normal" ist oder nicht, lässt sich durch die Beschreibung schwer feststellen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Antworten