911er Kurzhauber schneller machen
Moderator: Moderatoren
- Eifelyeti2011
- Selbstlenker
- Beiträge: 157
- Registriert: 2011-01-10 11:34:52
- Eifelyeti2011
- Selbstlenker
- Beiträge: 157
- Registriert: 2011-01-10 11:34:52
noch mal das leidige Thema Re: 911er Kurzhauber schneller ma
habe gerade meine schnelleren Achsen (40:7) hier zum Verkauf angeboten, nachdem ich mit der Hilfe eines netten Forummitgliedes nach einem Schraubersamstag zu der Überzeugung kam "never change a running system"
Die Story dürfte bekannt sein:
Ich habe aus meinem Schlachtfahrzeug MB 710 Ex-Feuerwehr die Achsen mit der Übersetzung 40:7 in meinen MB 911 (abgelastet auf 7,49to, 385er Reifen, 48:7er Achsen v-max ca 84km7h) umbauen wollen, um so die Drehzahl bei "Mitschwimm-Geschwindigkeit" zu reduzieren.
Nun zum Problem:
Natürlich unterscheiden sich die Achsen nicht nur von der Übersetzung:
- Aufnahme der Federbriden bei der 710er Achse (40:7) schmaler
- Bremstrommeln (Bremsfläche) der 710er Achse (40:7) schmaler (ca 2cm Differenz), ob damit auch die Spurweite weiter ist?
- 40:7er Achse hat mittigen Kardan-Flansch, 48:7er leicht nach rechts versetzt
Ansonsten dürfte es keine wesentlichen Unterschiede geben. Achsrohr ist 120mm stark, bei beiden.
Nun ja, wie gesagt, ich bleibe bei meinen Achesen, dennoch würde mich interessieren, ob so ein Umbau möglich wäre - insbesondere: was sagt die Rennleitung (TÜV) dazu? neben dem erhalt der H-Zulassung ist vor allem fraglich, ob die Bremswerte (grosse Reifen!!!!) in Verbindung mit den schmaleren Bremstrommeln erreicht werden...
Bin für Meinungen dankbar!
Die Story dürfte bekannt sein:
Ich habe aus meinem Schlachtfahrzeug MB 710 Ex-Feuerwehr die Achsen mit der Übersetzung 40:7 in meinen MB 911 (abgelastet auf 7,49to, 385er Reifen, 48:7er Achsen v-max ca 84km7h) umbauen wollen, um so die Drehzahl bei "Mitschwimm-Geschwindigkeit" zu reduzieren.
Nun zum Problem:
Natürlich unterscheiden sich die Achsen nicht nur von der Übersetzung:
- Aufnahme der Federbriden bei der 710er Achse (40:7) schmaler
- Bremstrommeln (Bremsfläche) der 710er Achse (40:7) schmaler (ca 2cm Differenz), ob damit auch die Spurweite weiter ist?
- 40:7er Achse hat mittigen Kardan-Flansch, 48:7er leicht nach rechts versetzt
Ansonsten dürfte es keine wesentlichen Unterschiede geben. Achsrohr ist 120mm stark, bei beiden.
Nun ja, wie gesagt, ich bleibe bei meinen Achesen, dennoch würde mich interessieren, ob so ein Umbau möglich wäre - insbesondere: was sagt die Rennleitung (TÜV) dazu? neben dem erhalt der H-Zulassung ist vor allem fraglich, ob die Bremswerte (grosse Reifen!!!!) in Verbindung mit den schmaleren Bremstrommeln erreicht werden...
Bin für Meinungen dankbar!
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
Bremswerte werden wahrscheinlich anders sein, aber es fahren hier einige sehr zufriedene 710 mit 385er rum, also zum stehen wird die Fuhre schon kommen (mit Tüv-Segen), manche haben auch ein Kampfgewicht von deutlichen 7+t im 710
Grüße
Tobias
Grüße
Tobias
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
Die Bremse ist eh 60er Jahre Technik, das macht keinen (gefühlten) Unterschied ob man mit 385er bremst oder mit den Originalen.
Zum blockieren bekam ich meinen mit den originalen auch nicht, genausowenig wie mit den 385er, außer vielleicht bei Regen
Die Schwarzen Striche kommen vom anfahren, nicht vom Bremsen
Zum blockieren bekam ich meinen mit den originalen auch nicht, genausowenig wie mit den 385er, außer vielleicht bei Regen

Die Schwarzen Striche kommen vom anfahren, nicht vom Bremsen

Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
- Schlawiner
- Kampfschrauber
- Beiträge: 580
- Registriert: 2011-01-12 14:33:55
- Wohnort: Hattingen an der Ruhr, im Wald
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
also meine Bremsen können schom blockieren und haben es schon häufig getan wenn der Bub wieder zu schnell war in der Kurve und dann Hinternisse im Weg standen.
LG Peter
LG Peter
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
Blockierende Reifen schafft mein 710 auch mit 12.00R20.
Grüße
Tobias
Grüße
Tobias
- Eifelyeti2011
- Selbstlenker
- Beiträge: 157
- Registriert: 2011-01-10 11:34:52
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
also wenn ich bisher beim TÜV war, hat die Rennleitung die Bremswirkung immer mit einem Bremsenprüfstand gemessen un nicht einfach "blockierende Reifen schaft er " gemessen... dabei ging es dem TÜV meistens um eine bestimmte Verzögerungswirkung bei maximal zulässingem Gewicht.
Dass einfach nur bei der Fahrt die Räder blockieren sollen ist mir neu, aber man lernt ja nie aus ...
Klar, wenn die Räder stehen, ist maximale Wirkung erreicht, aber hat das ganze nicht auch was mit dem Gewicht das Fahrzeugs zu tun?

Dass einfach nur bei der Fahrt die Räder blockieren sollen ist mir neu, aber man lernt ja nie aus ...

Klar, wenn die Räder stehen, ist maximale Wirkung erreicht, aber hat das ganze nicht auch was mit dem Gewicht das Fahrzeugs zu tun?


Re: 911er Kurzhauber schneller machen
mit 30 Jahre alten reifen ist das blockieren auch einfacher als mit neuen 

- Eifelyeti2011
- Selbstlenker
- Beiträge: 157
- Registriert: 2011-01-10 11:34:52
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
Nunja, mit "für eure Meinungen bin ich dankbar" meinte ich eher weniger die Erfahrungen mit blockierenden Rädern, sondern eher in Bezug auf Umbauten der Achsen etc.
Trotzdem gut zu wissen, dass auch in der Kombination der schmalen Bremstrommeln und grossen rädern noch genug Bremskraft da ist.
Trotzdem gut zu wissen, dass auch in der Kombination der schmalen Bremstrommeln und grossen rädern noch genug Bremskraft da ist.
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
Und Benz ist im Prinzip auch mit der Kombination 710 + 14,5R20 einverstanden, muss aber darauf hinweisen das keine Erprobung stattgefunden hat und eine Bremskontrollprüfung durchgeführt werde muss. 

Re: 911er Kurzhauber schneller machen
Hallo habe zufällig mal rein geschaut, meiner Schaft ohne Probleme 110km/h ohne Thema.
Allerdings mit 385/65 R22,5 und das laut Tacho .
Laut navi, 100km/h unter ohrenbetäubenden ca.2900upm (drehzahlm. sehr ungenau)
Original 130ps umgeb. Turbo 200ps ohne Nachweis und Aufbau .
Der Wagen kann definitiv eine schnellere Übersetzung gebrauchen
Gruß Sascha
Allerdings mit 385/65 R22,5 und das laut Tacho .
Laut navi, 100km/h unter ohrenbetäubenden ca.2900upm (drehzahlm. sehr ungenau)
Original 130ps umgeb. Turbo 200ps ohne Nachweis und Aufbau .
Der Wagen kann definitiv eine schnellere Übersetzung gebrauchen
Gruß Sascha
- Eifelyeti2011
- Selbstlenker
- Beiträge: 157
- Registriert: 2011-01-10 11:34:52
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
Danke Sascha! Der Umbaugedanke wird ja oft als "Geschwindigkeitsfanatismus" missverstanden, aber genau darum geht es mit: DREHZAHL zu verringern bei guter Autobahngeschwindigkeit (ca 85km/h). Die schafft meiner zwar auch knapp mit den 385/65 R22,5, allerdimgs am Drehzahllimit.sascha71 hat geschrieben:Hallo habe zufällig mal rein geschaut, meiner Schaft ohne Probleme 110km/h ohne Thema.
Allerdings mit 385/65 R22,5 und das laut Tacho .
Laut navi, 100km/h unter ohrenbetäubenden ca.2900upm (drehzahlm. sehr ungenau)
Original 130ps umgeb. Turbo 200ps ohne Nachweis und Aufbau .
Der Wagen kann definitiv eine schnellere Übersetzung gebrauchen
Gruß Sascha
Hat denn jemand Bedenken wegen der unterschiedlichen Bauform der Achsen? Insbesondere Bremsen und Tragfähigkeit? Wie gesagt, die gesamte Bremse der 710er Achse ist filigraner: schmalere Bremstrommeln und Beläge, kleinerer Radbremszylinder etc. Das Achsrohr ist bei beiden gleich stark (120mm) allerdings sind die Brieden auch wesentlich dünner.
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
Bedenke bitte de Teileverfügbarkeit.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
- Eifelyeti2011
- Selbstlenker
- Beiträge: 157
- Registriert: 2011-01-10 11:34:52
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
KU 65 hat geschrieben:Bedenke bitte de Teileverfügbarkeit.
ich bedenke sooooo vieles, aber warum ausgerechnet die "Teileverfügbarkeit"?
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
Die Krux an der Sache ist dass du für die angepeilte Drehzahl nicht genug Leistung haben wirst, unabhängig von der Höchstgeschwindigkeit
- Eifelyeti2011
- Selbstlenker
- Beiträge: 157
- Registriert: 2011-01-10 11:34:52
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
sascha71 hat geschrieben:Die Krux an der Sache ist dass du für die angepeilte Drehzahl nicht genug Leistung haben wirst, unabhängig von der Höchstgeschwindigkeit
meinst du echt? naja, ich wohne in der Eifel, also Steigungen gibt es hier genügend. Meine Pumpe ist gepimpt und mit der jetzigen Kombination hat er schon ordentlich Dampf ...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
Der Außendurchmesser des Achsrohrs ist zwar gleich, meines Wissens nach ist aber die Wandstärke bei der Achse aus dem 710er geringer.Eifelyeti2011 hat geschrieben:Hat denn jemand Bedenken wegen der unterschiedlichen Bauform der Achsen? Insbesondere Bremsen und Tragfähigkeit?
...
Das Achsrohr ist bei beiden gleich stark (120mm) allerdings sind die Brieden auch wesentlich dünner.
Wenn ein 911er/1113er usw. aber tatsächlich (und nicht nur auf dem Papier) nicht mehr als 7,5 t wiegt, sollte es auch mit den 710er Achsen passen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
Hallo, nein war eine allgemeine Aussage,was oft vernachlässigt wird ist das Motor ,Getriebe,Räder aufeinander abgestimmt sind, allerdings auch in Bezug auf Gewicht usw.
(Drehmoment/ Leistung/Drehzahl/ Getriebe Abstufungen/schaltvorgänge.)
(Drehmoment/ Leistung/Drehzahl/ Getriebe Abstufungen/schaltvorgänge.)
- Eifelyeti2011
- Selbstlenker
- Beiträge: 157
- Registriert: 2011-01-10 11:34:52
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
Pirx hat geschrieben:Der Außendurchmesser des Achsrohrs ist zwar gleich, meines Wissens nach ist aber die Wandstärke bei der Achse aus dem 710er geringer.Eifelyeti2011 hat geschrieben:Hat denn jemand Bedenken wegen der unterschiedlichen Bauform der Achsen? Insbesondere Bremsen und Tragfähigkeit?
...
Das Achsrohr ist bei beiden gleich stark (120mm) allerdings sind die Brieden auch wesentlich dünner.
Wenn ein 911er/1113er usw. aber tatsächlich (und nicht nur auf dem Papier) nicht mehr als 7,5 t wiegt, sollte es auch mit den 710er Achsen passen.
Pirx
Hallo Pirx, also mein 911 hat einen stink-normalen Funkkoffer mit spartanischem Ausbau... das ganz normale Zeugs halt ohne Dicke Wassertanks, Ersatzräder, Sandbleche etc... denke nicht, dass er über 7,49 to kommt und kann mir doch auch kaum vorstellen, dass die Achse das nicht aushält....
- Eifelyeti2011
- Selbstlenker
- Beiträge: 157
- Registriert: 2011-01-10 11:34:52
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
hm, ich denke jeder, der mal einen "originalen" Kurzhauber gefahren hat (und was ist schon original bei der Vielfalt an Sonderausführungen) tut sich sowieso schwer zu glauben, dass Getriebeübersetzung etc aufeinander agbestimmt sind.... Etwas "Verlust" ist wohl immer. Bei meinem ist der Sprung zwischen 4. und 5. Gang jedenfalls nicht der Weissheit letzter Schluss.sascha71 hat geschrieben:Hallo, nein war eine allgemeine Aussage,was oft vernachlässigt wird ist das Motor ,Getriebe,Räder aufeinander abgestimmt sind, allerdings auch in Bezug auf Gewicht usw.
(Drehmoment/ Leistung/Drehzahl/ Getriebe Abstufungen/schaltvorgänge.)
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
Eifelyeti2011 hat geschrieben:KU 65 hat geschrieben:Bedenke bitte de Teileverfügbarkeit.
ich bedenke sooooo vieles, aber warum ausgerechnet die "Teileverfügbarkeit"?
Wenn ich es richtig verstanden habe, willst du neuere Achsen gegen ältere tauschen? Da die Teile für den 710er weniger verfügbar sind, hätte ich bedenken wenn mal etwas kaputt geht, vielleicht stehe ich alleine da, wollte ich nur zu bedenken geben. Von allen anderen Dingen wie schlechtere Bremse, dünnere Rohre oder ähnlich mal abgesehen (wenn dass so ist, da kann ich nicht mit reden).
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
- Eifelyeti2011
- Selbstlenker
- Beiträge: 157
- Registriert: 2011-01-10 11:34:52
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
KU 65 hat geschrieben:Eifelyeti2011 hat geschrieben:KU 65 hat geschrieben:Bedenke bitte de Teileverfügbarkeit.
ich bedenke sooooo vieles, aber warum ausgerechnet die "Teileverfügbarkeit"?
Wenn ich es richtig verstanden habe, willst du neuere Achsen gegen ältere tauschen? Da die Teile für den 710er weniger verfügbar sind, hätte ich bedenken wenn mal etwas kaputt geht, vielleicht stehe ich alleine da, wollte ich nur zu bedenken geben. Von allen anderen Dingen wie schlechtere Bremse, dünnere Rohre oder ähnlich mal abgesehen (wenn dass so ist, da kann ich nicht mit reden).
also beide Achsen sind gleich alt und damit gleich schwer zu versorgen - denke ich mal. Bei der 710er passen die RBZ vom IFA
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
Da hast du recht, dass macht keinen Unterschied.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
... Fahrzeuggewichte werden gewogen ... nicht vorgestellt
... dabei hat sich schon mancher schwer gewundert ...
Gruss Ulf

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Eifelyeti2011
- Selbstlenker
- Beiträge: 157
- Registriert: 2011-01-10 11:34:52
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
Ulf H hat geschrieben:... Fahrzeuggewichte werden gewogen ... nicht vorgestellt... dabei hat sich schon mancher schwer gewundert ...
Gruss Ulf
das mag wohl sein, aber in meiner Vorstellung existiert eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass das Fahrzeuggewicht seit der letzten offiziellen Wiegung (deutlich unter 7,49to) nicht derart zugenommen haben dürfte, dass nun eine 7,5er Achse ernsthafte Schwierigkeiten bekäme. Darüber hinaus habe ich auch nicht genug Phantasie um mir weiterhin vorzustellen, dass eine 7,5er Achse bei dem leichten Übergewicht die Grätsche macht... aber du hast recht... bei sowas hat sich schon so mancher gewundert...

911er Kurzhauber schneller machen
@PirxPirx hat geschrieben:Hallo Eifelyeti2011!
Du hast mich per PN angeschrieben, aber ich antworte Dir hier im Forum, damit der nächste Fragesteller eventuell auch etwas davon hat. Ich hoffe, das ist O.K. für Dich.
Du hast die mittelschnelle Achse (Achsübersetzung 40:7 = 5,72), die man im 710er sehr oft findet. Mercedes-Benz gibt die Höchstgeschwindigkeit für den LA 323 (Vorgänger des LA 710) mit der Reifengröße 7,50-20 mit 84,5 km/h an. Diese Geschwindigkeit kommt auch dadurch zustande, daß die OM352-Motorvariante mit 100 PS eine Höchstdrehzahl von 2900 U/min hat, während die stärkeren Versionen meist nur 2800 U/min drehen. Dazu kommt, daß bei Deiner Feuerwehr vermutlich kein geeichter Fahrtenschreiber, sondern ein "normaler" Tachometer eingebaut ist. Die "guten 85 km/h" (PN) bzw. "85 - 90 km/h" (Forenbeitrag) werden also in Wirklichkeit etwas weniger sein, weil der Tacho mehr anzeigt.Welche Achsne habe ich im 710er, wenn er mit 7.5er Reifen 85km/h läuft?
Ob die Achsen des 710 unter den 911 passen, hängt davon ab, ob der 911 ein A- oder B-Modell ist. Die B-Modelle haben in der Regel breitere Achsen. Außerdem sind die Durchmesser der Bremstrommeln beim B größer, es wird dem Prüfer (falls er es denn bemerken sollte) sicher nicht gefallen, wenn plötzlich schwächere Bremsen eingebaut sind.Der 911 müsste ja mit den Achsen und (!) den 14.5er Reifen ordentlich Fahrt machen bzw auf geringer Drehzahl laufen?
Die Geschwindigkeitserhöhung durch andere Achsübersetzung oder andere Reifengröße ist durch einen einfachen Dreisatz leicht zu ermitteln.
Speziell für Dich:
1.) 911 im Originalzustand:
Reifen 8,25-20 = Abrollumfang 2980 mm
Achsübersetzung 48:7 = 6,857
72 km/h
2.) 911 mit größeren Reifen:
Reifen 14,5R20 = Abrollumfang 3340 mm
Achsübersetzung 48:7 = 6,857
81 km/h
3.) 911 mit Achse vom 710er:
Reifen 8,25-20 = Abrollumfang 2980 mm
Achsübersetzung 40:7 = 5,72
86 km/h
4.) 911 mit größeren Reifen und Achse vom 710er:
Reifen 14,5R20 = Abrollumfang 3340 mm
Achsübersetzung 40:7 = 5,72
96 km/h
Wie Du siehst, darf man durch größere Reifen keine Wunder erwarten. Die 14,5R20 bringen noch nicht einmal 10 km/h. Aber selbst mit dem Achsumbau (von dem ich abraten würde) sind es nur 96 km/h. Das ist zwar besser als jetzt, aber so richtig leise ist das auch nicht.
Pirx
Wie rechnet man die Geschwindigkeit aus?
Gruss Andi
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
Servus,
heisse zwar nicht Pirx, aber da kann ich dir auch helfen:
Max Drehzahl Motor / Gesamtübersetzung x Radumfang in Meter x 60 / 1000 = x km/h
Grüße Cord
heisse zwar nicht Pirx, aber da kann ich dir auch helfen:
Max Drehzahl Motor / Gesamtübersetzung x Radumfang in Meter x 60 / 1000 = x km/h
Grüße Cord
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 911er Kurzhauber schneller machen
Listan hat geschrieben:@PirxPirx hat geschrieben:Die Geschwindigkeitserhöhung durch andere Achsübersetzung oder andere Reifengröße ist durch einen einfachen Dreisatz leicht zu ermitteln.
Wie rechnet man die Geschwindigkeit aus?
Gruss Andi
Hallo Andi, Hallo Cord!CoDa hat geschrieben:Servus,
heisse zwar nicht Pirx, aber da kann ich dir auch helfen:
Max Drehzahl Motor / Gesamtübersetzung x Radumfang in Meter x 60 / 1000 = x km/h
Grüße Cord
Die Formel von Cord ist für diesen Fall eigentlich unnötig kompliziert. Der oben von mir angesprochene Dreisatz ist wesentlich einfacher.
Für eine Umstellung auf eine andere Reifengröße:
neue Geschwindigkeit = alte Geschwindigkeit * neuer Abrollumfang / alter Abrollumfang
Die alte Höchstgeschwindigkeit kann man z.B. aus den Fahrzeugpapieren entnehmen. Abrollumfänge findet man im Internet auf den Seiten der Reifenhersteller oder in meinem Lieblingslink:

http://kurzhauber.allrad-lkw.eu/#mozTocId360099
Für eine Umstellung auf eine andere Achsübersetzung:
neue Geschwindigkeit = alte Geschwindigkeit * alte Übersetzung / neue Übersetzung
Pirx
Zuletzt geändert von Pirx am 2013-05-28 21:05:05, insgesamt 1-mal geändert.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
911er Kurzhauber schneller machen
Hallo,Pirx,
danke für die vereinfachte Formel. Wenn man die alte Geschwindigkeit weis
ist das natürlich sehr einfach zu rechnen. Sollte einem die alte Geschwindigkeit nicht
bekannt sein ist die komplizierte Formel sehr gut zu verwenden.
Vielen Dank
Gruss Listan
danke für die vereinfachte Formel. Wenn man die alte Geschwindigkeit weis
ist das natürlich sehr einfach zu rechnen. Sollte einem die alte Geschwindigkeit nicht
bekannt sein ist die komplizierte Formel sehr gut zu verwenden.
Vielen Dank
Gruss Listan