Gelenkwellenflansch am VTG.....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mammut
Selbstlenker
Beiträge: 153
Registriert: 2011-02-13 23:12:31
Wohnort: Ailsbach

Gelenkwellenflansch am VTG.....

#1 Beitrag von mammut » 2012-10-12 12:04:56

Hallo zusammen,

jetzt über den Winter nach der ersten großen Ausfahrt nach Bulgarien stehen einige Reparaturen am Magirus an.

Mein Magirus 130 M7 FAL ist super gelaufen und bis auf ein paar kleine Defekte hat alles funktioniert.

Am VTG ist der Simmerring für die hintere Antriebswelle undicht. Diesen werde ich tauschen müssen. Im WHB steht, dass die Mutter, die den Flansch fixiert mit 750Nm plus Loctite angezogen ist :eek:
Das ist schon eine Menge. Die Themen hinsichtlich Drehmomentverstärker oder Schlagschrauber habe ich hier im Forum schon gelesen. Bin mir noch nicht sicher, welches Werkzeug ich kaufen werde, aber ich tendiere momentan eher zum Schlagschrauber. Hat jemand Erfahrung wieviel Nm der Schlagschrauber bringen sollte, damit man die 750Nm aufkriegt? Laut WHB soll man das Ganze vorher heiss machen, damit sich der Loctite löst.

Aufkriegen ist ja immer die eine Sache, aber wie bekomme ich die Mutter wieder zu? Bzw. wie erreiche ich die 750Nm? Einen Drehmomentschlüssel in der Größe habe ich nicht, und selbst wenn, dann dürfte der zu lange sein, um damit liegend unter dem Lkw zurecht zu kommen.

Über konstruktive Ratschläge und/oder Erfahrungen von euch würde ich mich sehr freuen.

Und falls jemand schon mal die Achssimmerringe an der vorderen Portalachse gewechselt hat, wäre ich für Tipps und Tricks ebenfalls dankbar.

Viele Grüße aus Franken und allen ein buntes Wochenende.
Marcus
Pure Vernunft darf niemals siegen!
Mut zum Leichtsinn!

Derzeit leider nix schweres. Nur den 90er Landy meiner Frau.....

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

Re: Gelenkwellenflansch am VTG.....

#2 Beitrag von Hatzlibutzli » 2012-10-12 20:22:00

Hallo Marcus,

wenn es die Mutter für das Getrag-Magirus-Standard VTG ist hat sie SW 75 (miss das bei Dir nochmal nach, ob es auch wirklich so ist). Meine bisherigen waren mit einem Sicherungsblech gesichert, kann aber gut sein, dass Loctite an dessen Stelle später getreten ist. Das Loctite ist wärmeempfindlich, wie Du schon bemerkt hast. Wenn der Flansch undicht ist, dann ist das Gewinde schon mal gut geschmiert ;-)))

Wenn das Getriebe eingebaut ist ist es etwas leichter mit dem Gegenhalten: am besten einen 30er Stahlwinkel mit 2 passenden Löchern an den Flansch schrauben und gegen den Boden verkeilen, sonst drischst Du indirekt auf Deinen Differentialzahnflanken herum.
Ein Schlagringschlüssel und ein 2 kg Fäustel machen dann die Mutter auf. Oder Du leihst Dir einen 1 Zölligen Ratschenkasten von einem, dem das letztes Jahr das Wombi-Weihnachtsstammtisch-Christkind (da sind mindestens 2 in Franken gelandet ;-))) gebracht hat. Geht auch.

750 Nm bringt der 75 kg Durchschnittdeutsche, wenn er sich an einen 1 Meter langen Hebel (Aufsteckrohr) hängt.

Grüsse ... Simon

Benutzeravatar
mammut
Selbstlenker
Beiträge: 153
Registriert: 2011-02-13 23:12:31
Wohnort: Ailsbach

Re: Gelenkwellenflansch am VTG.....

#3 Beitrag von mammut » 2012-10-12 20:41:43

Hatzlibutzli hat geschrieben:Hallo Marcus,

wenn es die Mutter für das Getrag-Magirus-Standard VTG ist hat sie SW 75 (miss das bei Dir nochmal nach, ob es auch wirklich so ist). Meine bisherigen waren mit einem Sicherungsblech gesichert, kann aber gut sein, dass Loctite an dessen Stelle später getreten ist. Das Loctite ist wärmeempfindlich, wie Du schon bemerkt hast. Wenn der Flansch undicht ist, dann ist das Gewinde schon mal gut geschmiert ;-)))
Ist laut Unterlagen ein Zwei-Wellenverteilergetriebe. Typ Z65. Hersteller habe ich darauf noch keinen gefunden.
Hatzlibutzli hat geschrieben: Wenn das Getriebe eingebaut ist ist es etwas leichter mit dem Gegenhalten: am besten einen 30er Stahlwinkel mit 2 passenden Löchern an den Flansch schrauben und gegen den Boden verkeilen, sonst drischst Du indirekt auf Deinen Differentialzahnflanken herum.
Ok, danke für den Tip. Werde ich machen.
Hatzlibutzli hat geschrieben: Ein Schlagringschlüssel und ein 2 kg Fäustel machen dann die Mutter auf. Oder Du leihst Dir einen 1 Zölligen Ratschenkasten von einem, dem das letztes Jahr das Wombi-Weihnachtsstammtisch-Christkind (da sind mindestens 2 in Franken gelandet ;-))) gebracht hat. Geht auch.
Ist ein Schlagringschlüssel ein Spezialwerkzeug, oder nur ein Ringschlüssel auf dem man rumhaut? :huh:
Hatzlibutzli hat geschrieben: 750 Nm bringt der 75 kg Durchschnittdeutsche, wenn er sich an einen 1 Meter langen Hebel (Aufsteckrohr) hängt.
Die Info bringt mich schon weiter. Da ich leicht über dem Durchschnitt liege, kriege ich da also mehr Nm drauf :lol:
Hatzlibutzli hat geschrieben: Grüsse ... Simon
Vielen Dank Simon für deine Tipps.

Viele Grüße
Marcus
Pure Vernunft darf niemals siegen!
Mut zum Leichtsinn!

Derzeit leider nix schweres. Nur den 90er Landy meiner Frau.....

Benutzeravatar
Uli
süchtig
Beiträge: 617
Registriert: 2006-10-03 11:07:03
Wohnort: Reutlingen

Re: Gelenkwellenflansch am VTG.....

#4 Beitrag von Uli » 2012-10-12 21:05:40

Hallo Marcus,

Du kannst zum Lösen auch eine lange Verlängerung draufmachen und gegen den Boden abstützen.
Dann kurz ! in die richtige Richtung anfahren und die Mutter ist gelöst.
Hat bei mir am 170er ganz gut funktioniert.
Anziehen mit Loctite geht dann so ganz gut.

Grüße
Uli
Laß mich, ich kann das..... Oh kaputt

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17894
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Gelenkwellenflansch am VTG.....

#5 Beitrag von Pirx » 2012-10-12 21:58:08

mammut hat geschrieben:Ist ein Schlagringschlüssel ein Spezialwerkzeug, oder nur ein Ringschlüssel auf dem man rumhaut?
Schlagringschlüssel

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
mammut
Selbstlenker
Beiträge: 153
Registriert: 2011-02-13 23:12:31
Wohnort: Ailsbach

Re: Gelenkwellenflansch am VTG.....

#6 Beitrag von mammut » 2012-10-13 10:29:53

Pirx hat geschrieben:
mammut hat geschrieben:Ist ein Schlagringschlüssel ein Spezialwerkzeug, oder nur ein Ringschlüssel auf dem man rumhaut?
Schlagringschlüssel

Pirx

Danke Pirx.
Pure Vernunft darf niemals siegen!
Mut zum Leichtsinn!

Derzeit leider nix schweres. Nur den 90er Landy meiner Frau.....

Antworten