An die Hydraulik Experten...
Moderator: Moderatoren
- MAG-Daniel's
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 131
- Registriert: 2010-10-15 10:27:32
- Wohnort: Tübingen/Reutlingen
An die Hydraulik Experten...
Tach zusammen, bei einem unserer Räumfahrzeuge (Scam 4x4) verliert die Hydraulik irgendwie an Power. Seit einigen Tagen bewegt sich das Schild kaum noch wenn der Streuer an ist. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Öl ist genügend drin. Es ist vor allem so wenn das FZG schon richtig warm ist. In welchem Rhytmus sollte denn Hydrauliköl gewechselt werden? könnte es evtl. daran liegen. Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24916
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: An die Hydraulik Experten...
... ist auch überall genug Öl drin ... oder sitzt eventuell irgendwo eine gemeine Luftblase ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: An die Hydraulik Experten...
Warmes Öl ist dünner als kaltes. Insofern sind Verschleißerscheinungen aller Art bei Warmem Öl auffälliger.
Es gäbe dann mehrere Möglichkeiten:
Undichtigkeiten an Zylinderdichtung = Überströmen von der Kolben- auf die Ringseite
Verschleiß in Ventilen = Überströmen von der Druckseite zur Tankseite
Verschleiß der Pumpe = Überströmen von der Druckseite zur Tankseite
Die Verbraucher nehmen einen größeren Volumenstrom, als die Pumpe liefert
etc.
Systematisches Vorgehen ist angesagt etwa wie:
Welchen Druck baut die Pumpe auf, wenn kein Verbraucher geschaltet ist.
Wie verhält sich der Druck beim Einschalten etc.
Ein Hydraulik-Schaltplan ist nötig für das systematische Vorgehen.
Udo
Es gäbe dann mehrere Möglichkeiten:
Undichtigkeiten an Zylinderdichtung = Überströmen von der Kolben- auf die Ringseite
Verschleiß in Ventilen = Überströmen von der Druckseite zur Tankseite
Verschleiß der Pumpe = Überströmen von der Druckseite zur Tankseite
Die Verbraucher nehmen einen größeren Volumenstrom, als die Pumpe liefert
etc.
Systematisches Vorgehen ist angesagt etwa wie:
Welchen Druck baut die Pumpe auf, wenn kein Verbraucher geschaltet ist.
Wie verhält sich der Druck beim Einschalten etc.
Ein Hydraulik-Schaltplan ist nötig für das systematische Vorgehen.
Udo
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8883
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: An die Hydraulik Experten...
Klingt aus Erfahrung schwer nach Hydraulikpumpe .....
Gruß, Wombi
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- MAG-Daniel's
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 131
- Registriert: 2010-10-15 10:27:32
- Wohnort: Tübingen/Reutlingen
Re: An die Hydraulik Experten...
Das mit der Pumpe wollte ich eigentlich nicht hören
Ich hoffte eher auf "Hydrauliköl wechseln und gut ist!"
Danke Euch!

Danke Euch!
Re: An die Hydraulik Experten...
Hydrauliköl will wie auch der Filter regelmäßig gewechselt werden, auch um übermäßigen Verschleiß der Bauteile zu verhindern.
Ob's hier hilft?
Udo
Ob's hier hilft?
Udo
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: An die Hydraulik Experten...
hi
am besten misst man den druck so kurz wie möglich am pumpenausgangm meist ist aber da kein minimessanschluss. manchmal hat der bzw die steuerblöcke einen oder mehrere minimessanschlüsse.
es ist sehr sinnvoll zu wissen wo welcher druck gefahren wird.
gibts an dem streuer mengenteiler? was hängt noch an der pumpe? was ist es für eine pumpe (zahnrad, axialkolbenkonstant/verstell, radialkolben...)
zuviele verbaute komponenten um zu sagen: da is die pumpe in mors.
hab auch sehr selten wirklich eine defekte pumpe gesehn, an hydrostaten speisepumpenschäden öfters, an zahnradpumpen waren es meist die direkt angebauten mengenteiler die probleme machten.
wenn das schild nicht mehr raufgeht, könnten auch die nutringe schuld sein, deswegen muss das schild nicht zwangsläufig auch von selbst nach unten wandern.
viele grüsse
tino
am besten misst man den druck so kurz wie möglich am pumpenausgangm meist ist aber da kein minimessanschluss. manchmal hat der bzw die steuerblöcke einen oder mehrere minimessanschlüsse.
es ist sehr sinnvoll zu wissen wo welcher druck gefahren wird.
gibts an dem streuer mengenteiler? was hängt noch an der pumpe? was ist es für eine pumpe (zahnrad, axialkolbenkonstant/verstell, radialkolben...)
zuviele verbaute komponenten um zu sagen: da is die pumpe in mors.
hab auch sehr selten wirklich eine defekte pumpe gesehn, an hydrostaten speisepumpenschäden öfters, an zahnradpumpen waren es meist die direkt angebauten mengenteiler die probleme machten.
wenn das schild nicht mehr raufgeht, könnten auch die nutringe schuld sein, deswegen muss das schild nicht zwangsläufig auch von selbst nach unten wandern.
viele grüsse
tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
Re: An die Hydraulik Experten...
Hallo
Machte unser dreiachser MAN gestern Nacht auch .
Wen der Streuer Läuft und wir mit Frontschild und Seitenpflug arbeiten .
Aber ging gestern auch sehr hart am Machbaren .
40 Gramm und dann mit 60km/h mit Front - und Seitenpflug über die Bahn .
Viel mehr läuft er dann auch nicht mehr und lässt locker 55l auf 100km durch .
Gestern Nacht für ca. 30km 2 Spurigen Autobahn mit Anschlussstellen und Parkplätze , ca. 300l. Diesel 20t. Salz ein paar 1000l Sole 2 Arbeiter und ein 400 PS MAN 9 h Beschäftigt . Es ging um ca. 3cm Schnee .
Aber was macht man nicht alles , das die Autobahn Schnee und eisfrei bleibt .
Bin schon gespannt auf heute Nacht .
Gruß
Oli
Machte unser dreiachser MAN gestern Nacht auch .
Wen der Streuer Läuft und wir mit Frontschild und Seitenpflug arbeiten .
Aber ging gestern auch sehr hart am Machbaren .

40 Gramm und dann mit 60km/h mit Front - und Seitenpflug über die Bahn .
Viel mehr läuft er dann auch nicht mehr und lässt locker 55l auf 100km durch .

Gestern Nacht für ca. 30km 2 Spurigen Autobahn mit Anschlussstellen und Parkplätze , ca. 300l. Diesel 20t. Salz ein paar 1000l Sole 2 Arbeiter und ein 400 PS MAN 9 h Beschäftigt . Es ging um ca. 3cm Schnee .
Aber was macht man nicht alles , das die Autobahn Schnee und eisfrei bleibt .
Bin schon gespannt auf heute Nacht .

Gruß
Oli
- MAG-Daniel's
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 131
- Registriert: 2010-10-15 10:27:32
- Wohnort: Tübingen/Reutlingen
Re: An die Hydraulik Experten...
Hi Tino,hanomakker hat geschrieben:hi
am besten misst man den druck so kurz wie möglich am pumpenausgangm meist ist aber da kein minimessanschluss. manchmal hat der bzw die steuerblöcke einen oder mehrere minimessanschlüsse.
es ist sehr sinnvoll zu wissen wo welcher druck gefahren wird.
gibts an dem streuer mengenteiler? was hängt noch an der pumpe? was ist es für eine pumpe (zahnrad, axialkolbenkonstant/verstell, radialkolben...)
zuviele verbaute komponenten um zu sagen: da is die pumpe in mors.
hab auch sehr selten wirklich eine defekte pumpe gesehn, an hydrostaten speisepumpenschäden öfters, an zahnradpumpen waren es meist die direkt angebauten mengenteiler die probleme machten.
wenn das schild nicht mehr raufgeht, könnten auch die nutringe schuld sein, deswegen muss das schild nicht zwangsläufig auch von selbst nach unten wandern.
viele grüsse
tino
Schild bewegt sich auch seitlich kaum mehr. An der Pumpe hängt nur das Schild und der Streuer, was es genau für eine Pumpe iszt weiß ich nicht. Werd mich, wenn der Schnee etwas nachlässt, mal drum kümmern. Ist auch nicht ganz so wichtig, da man eingentlich selten streut und gleichzeitig das Schild benützt.
Gruß
Daniel
- MAG-Daniel's
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 131
- Registriert: 2010-10-15 10:27:32
- Wohnort: Tübingen/Reutlingen
Re: An die Hydraulik Experten...
Ich finds auch Wahnsinn was da wegen ein bischen Schnee verpulvert wird. Wir fahren aber keine Autobahn, machen nur große private Parkplätze. Aber jetzt muss ich los. draußen tobt der (Schnee)bär...AL28 hat geschrieben:Hallo
Machte unser dreiachser MAN gestern Nacht auch .
Wen der Streuer Läuft und wir mit Frontschild und Seitenpflug arbeiten .
Aber ging gestern auch sehr hart am Machbaren .![]()
40 Gramm und dann mit 60km/h mit Front - und Seitenpflug über die Bahn .
Viel mehr läuft er dann auch nicht mehr und lässt locker 55l auf 100km durch .![]()
Gestern Nacht für ca. 30km 2 Spurigen Autobahn mit Anschlussstellen und Parkplätze , ca. 300l. Diesel 20t. Salz ein paar 1000l Sole 2 Arbeiter und ein 400 PS MAN 9 h Beschäftigt . Es ging um ca. 3cm Schnee .
Aber was macht man nicht alles , das die Autobahn Schnee und eisfrei bleibt .
Bin schon gespannt auf heute Nacht .![]()
Gruß
Oli
Gruß
Daniel
Re: An die Hydraulik Experten...
Hallo
Bleibt das Schlid im angehobenen Zustand oben, fällt die Zylinderpackung als Ursache aus. Könnte nicht korrekt öffnender Steuerblock sein oder defekte Pumpe.
Handelt es sich um eine Einkreis- oder Zweikreishydraulik?
gehen wir davon aus, vorher alles ok und in der Zwischenzeit keine Änderung in den Anschlüssen.Seit einigen Tagen bewegt sich das Schild kaum noch wenn der Streuer an ist.
Bleibt das Schlid im angehobenen Zustand oben, fällt die Zylinderpackung als Ursache aus. Könnte nicht korrekt öffnender Steuerblock sein oder defekte Pumpe.
Handelt es sich um eine Einkreis- oder Zweikreishydraulik?
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: An die Hydraulik Experten...
Hallo,
wie ist die Geschichte ausgegangen,
ich hätte das ganze Hydraulikzeugs vom Scam noch hier,
Gruß
Thomas
wie ist die Geschichte ausgegangen,
ich hätte das ganze Hydraulikzeugs vom Scam noch hier,
Gruß
Thomas