guten tag liebe allradgemeinde
ich hänge grade an einem magirus 125 A dran.nun hat dieser einen kupplungsschaden,weiß aber nicht in welcher form.
der verkäufer reagiert leider nicht auf meine anfrage und so mitbieten will ich nicht weil der wagen für mich nicht grade umme ecke steht.
nun habe ich gehört es gibt einmal die machanische und die hydraulische.bei der hydraulischen ist klar,da könnte es der nehmer oder geberzylinder sein.
wie ist es aber bei der meachanischen?kugelköpfe abgerissen?oder was käme noch in frage?
der motor hat erst 35tsd gelaufen.kann es sein das einfachn ur die kupplung festgeklebt ist?und wenn ja,wie kriege ich die ohne zu beschädigen wieder los.
fragen über fragen....vielleicht könnt ihr helfen
mfg
arne
kupplungsschaden
Moderator: Moderatoren
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2166
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
kupplungsschaden
Das wahre Chaos ist lautlos
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24915
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: kupplungsschaden
... wenn beim Mercur die Kupplung nicht mehr geht ist es zu 90% die hydraulische Kupplungsbetätigung ... Umbau auf mechanisch ist die einfachste, billigste (Ersatzteile für Hydraulik sind teurer) und vor allem sehr ausfallsichere Methode ...
... das Lösen von verklebten Kupplungen wurd hier bereits mehrfach beschrieben ... kurz: warmlaufen lassen und dann mit Gewalt dran ... entweder es geht wieder oder es ist richtig was kaputt ... die Suchfunktion ist Dein Freund ...
Gruss Ulf
... das Lösen von verklebten Kupplungen wurd hier bereits mehrfach beschrieben ... kurz: warmlaufen lassen und dann mit Gewalt dran ... entweder es geht wieder oder es ist richtig was kaputt ... die Suchfunktion ist Dein Freund ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20126
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: kupplungsschaden
Eine Ferndiagnose ist schwierig bis unmöglich.
Was macht das Auto denn so besonders, dass Du bereit bist, ohne Kenntnis des tatsächlichen Schadens Geld auszugeben bei einem Verkäufer, von dem Du keine Infos bekommst?
Was macht das Auto denn so besonders, dass Du bereit bist, ohne Kenntnis des tatsächlichen Schadens Geld auszugeben bei einem Verkäufer, von dem Du keine Infos bekommst?

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: kupplungsschaden
Es geht wohl um den hier.
Was an dem Fahrzeug besonders sein soll, kann ich auch nicht sehen. Kurzer Radstand und 614er Motor sind´s nicht und die alten "schnellen" Achsen rechtfertigen auch keinen Blindkauf.
Interessanter als die Kupplung ist aber die Bremse. Wenn der Hydrair nicht funzt, ist die Karre gar nichts wert.
Überführungsfahrt???
Was an dem Fahrzeug besonders sein soll, kann ich auch nicht sehen. Kurzer Radstand und 614er Motor sind´s nicht und die alten "schnellen" Achsen rechtfertigen auch keinen Blindkauf.
Interessanter als die Kupplung ist aber die Bremse. Wenn der Hydrair nicht funzt, ist die Karre gar nichts wert.
Überführungsfahrt???
Re: kupplungsschaden
...sieht nach ner ziemlichen Baustelle aus. Der ist nur was für jemanden der viel Zeit übrig hat und gute Möglichkeiten zum basteln / schrauben. Die Kupplung ist da sicher nur ein kleines Detail. Fängt schon ganz schön an zu gammeln (war da nicht Holz am Führerhaus unterm Blech verbaut?). Da gibts sicher noch mehr. Für die Überführung schon mal einen Transport auf dem Tieflader einpreisen...
Gruss
Kai
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2166
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: kupplungsschaden
moin
danke für die antworten....
der verkäufer hat sich auch gemeldet und mir berichtet über den kupplungsschaden
antwort war:die werkstatt meint die kupplung muß gemacht werden.
ja danke.sehr hilfreich.
na ja...okay... euer einschätzung nach ist es eh ratsam die finger von zu lassen
ich bin ja auch nicht wirklich am suchen.aber einen schnapper zum reparieren wenn es sich
lohnt mach doch immer gerne mal
danke für die antworten....
der verkäufer hat sich auch gemeldet und mir berichtet über den kupplungsschaden
antwort war:die werkstatt meint die kupplung muß gemacht werden.
ja danke.sehr hilfreich.
na ja...okay... euer einschätzung nach ist es eh ratsam die finger von zu lassen
ich bin ja auch nicht wirklich am suchen.aber einen schnapper zum reparieren wenn es sich
lohnt mach doch immer gerne mal
Das wahre Chaos ist lautlos
Re: kupplungsschaden
na, wenn dann sind die Schnellen Achsen die momentan aufgerufenen 120 Mücken wert.
Das Auto hat mit hoher Wahrscheinlichkeit die selbe Technik wie meiner:
Hydraulische Kupplungsbetätigung (könnte defekt sein, kann man von außen sehen, Fehler: dann trennt er nicht)
und
LA50 (Kupplung mit Nachstellung am Zentralring, kann man vor Ort machen, Fehler: dann rutscht sie durch).
Generell sieht das Auto eher Interessant aus als Ersatzteilträger & wenn man um's Eck wohnt & selber einen Mercur mit langsamen Achsen hat
Das Auto hat mit hoher Wahrscheinlichkeit die selbe Technik wie meiner:
Hydraulische Kupplungsbetätigung (könnte defekt sein, kann man von außen sehen, Fehler: dann trennt er nicht)
und
LA50 (Kupplung mit Nachstellung am Zentralring, kann man vor Ort machen, Fehler: dann rutscht sie durch).
Generell sieht das Auto eher Interessant aus als Ersatzteilträger & wenn man um's Eck wohnt & selber einen Mercur mit langsamen Achsen hat