letzten Samstag auf der Fahrt in den Süden Bayerns hat mein Magirus angefangen eine blaue Ölfahne hinter sich her zu ziehen. Die Leistung wurde auch weniger und schießlich bin ich in am Nürnberger Kreuz umgedreht und nach Fürth in die Werkstatt gefahren.
Der Motor hat ziemlich laut geklackert, was letztes Jahr bei der letzten Fahrt langsam aber noch leise angefangen hat. (ich hatte das auf die Null Grad Aussentemperatur zurück geführt.)

Wie sich jetzt rausgestellt hat, sind beide Kugeln, die auf der Nockenwelle laufen und unten an den Ventilstößelstangen dran sind, weg!!! Sowohl beim Einlass- als auch am Auslassventil. Die haben sich aufgelöst. Dadurch kam das Klackern zustande. Dadurch lässt sich eventuell auch die mangelnde Leistung erklären. Warum jetzt aber Öl mit verbrannt wird, ist noch nicht abschließend geklärt. Der Zylinder wird heute gezogen. Ich konnte sehen, dass am Abgaskrümmer des vierten Zylinders Öl rauskam. Ich würde daher mal auf die Ventilschaftdichtungen tippen. Aber das werden wir noch sehen.
Laut dem Werkstattmeister ist der Defekt so für ihn neu. Was mal wieder typisch ist was "meine" Defekte angeht.

Er meinte, wenn ein Ventil festgeht, dann würden sich die Ventilstößelstangen normalerweise verbiegen. Aber nicht die Kugeln verabschieden.
Hat jemand aus dem Forum schon mal einen solchen Defekt gehabt? Konnte jemand schon mal klären, warum so ein Defekt auftritt?
Über Erfahrungen und Tipps würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Marcus