Strebe beim Getriebe

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Strebe beim Getriebe

#1 Beitrag von Jimmy » 2011-07-20 15:29:30

Hallo in die Runde
Ich bin neu hier und hab auch gleich eine technische Frage an die Spezialisten. Am 911er ist in Fahrtrichtung, links vom Getriebe eine Strebe/Lenker/Stütze zwischen Halter Bremskraftverstärker u. den Befestigungsschrauben der Kupplungsglocke (zu Auflagergummi).
Es würde mich interessieren welche Aufgaben diese Strebe hat?
Viele Grüße Jimmy und Dank im Vorraus

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17892
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pirx » 2011-07-20 17:13:25

Hallo Jimmy,

laut EPC ist es die Motorlängsfixierung.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

#3 Beitrag von Jimmy » 2011-07-20 17:46:13

Hallo Pirx
Danke für die schnelle Antwort
Bei meinem 911er ist diese Strebe gerade nicht eingebaut (aus Platzgründen), konnte auf die schnell beim Fahren keine Veränderung festsellen.
Aber es muß doch einen bestimmten Sinn haben, das die da verbaut ist oder? :angel:
Viele Grüße aus Bayern

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#4 Beitrag von Ulf H » 2011-07-20 17:53:04

Wie der Name schon sagt, fixiert dieses Ding den Motor in Längsrichtung ... bei geringer Belastung mögen das auch die Gummimetallager, die den Motor sonst noch halten, können ... bei derbem Drehmomenteinsatz und auf Dauer würde ich nicht darauf verzichten wollen ... meist haben sich die Fahrzeugkonstrukteure was dabei gedacht, wenn sie irgendwo so eine Halterung eingebaut haben ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

#5 Beitrag von Jimmy » 2011-07-20 18:15:10

Hallo Ulf
Danke erst mal. Wenn die Konstrukteure sich was dabei gedacht haben, werd ich mir wohl auch Gedanken machen müssen wie ich aus der Sache wieder gut heraus komme (da muß also wieder was rein) :angel:
Nachdenkliche Grüße aus Obb.

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von carasophie » 2011-07-20 21:15:40

Hi, Jimmy,
die Frage kommt mir doch bekannt vor :D
Willkommen im Forum, schön, daß Du Dich angemeldet hast!
Grüssle, Bärbel

Antworten