...original beim Deutz F4L912 mit Drehstrom-LiMa je nach Ausführung mit Gummimetalllagern D außen = 25, D innen = 6 mm, L = 25mm und bei mir ausgelutscht und kaputt.
Soweit so gut - Gummimetalllager nach Maßen zu finden, wird zum Gedultsspiel, da niemand die Maße dazu schreibt (oder ich bin zu doof zum Suchen).
Kann man die Lima ohne das sie sich kaputt schüttelt auch bspw. in selbstgedrehten PE-Buchsen lagern?
Oder hat ggf. jemand einen Deutz-Ersatzteilkatalog, in dem die Drehstromlima mit drin ist - in meiner Ausgabe von 1972 gibts die leider bloß auf dem Bild, allerdings keine Teilenummern dazu. Die gibts bloß für die Gleichstromlima in allen Varianten.
Lima-Lagerung
Moderator: Moderatoren
Lima-Lagerung
MfG Chrischan
Silentblöcke
Hallo Chrischan,
bist Du Dir mit den 6mm Innen sicher?
Bei Simrit findet man Ultrabuchsen mit 25 mm Außendurchmesser nur mit 10 oder 12 mm Innen. Aber vielleicht hilft das ja auch schon weiter. Bei selbstgedrehten Buchsen wär ich skeptisch - die haben nie und nimmer vergleichbare Dämpfungseigenschaften wie eine Gummibuchse. Nachher zerschüttelt es dann Deine Lima...
Gruss,
Kai
bist Du Dir mit den 6mm Innen sicher?
Bei Simrit findet man Ultrabuchsen mit 25 mm Außendurchmesser nur mit 10 oder 12 mm Innen. Aber vielleicht hilft das ja auch schon weiter. Bei selbstgedrehten Buchsen wär ich skeptisch - die haben nie und nimmer vergleichbare Dämpfungseigenschaften wie eine Gummibuchse. Nachher zerschüttelt es dann Deine Lima...
Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
...ohne Metallbuchse ist der Innendurchmesser 12, mit 8mm (Irrung meinerseits mit 6).
Cooler Katalog, allerdings etwas nervös mit dem Firefox - welchen Browser nutzt Du?
Cooler Katalog, allerdings etwas nervös mit dem Firefox - welchen Browser nutzt Du?
Zuletzt geändert von unknow74 am 2011-07-17 21:25:30, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Chrischan
-
- süchtig
- Beiträge: 657
- Registriert: 2007-09-18 20:57:37
- Wohnort: Schwerin
- Kontaktdaten:
Limalagerung
Hallo,
ich hab schon einige Limalagerungen konstruiert. Mach mal ein Bild und ein paar Daten , viell. kann ich dir sagen wie du das löst; Oft fehlt nicht viel und es ist einfacher als man denkt...
Grüsse
Stefan
ich hab schon einige Limalagerungen konstruiert. Mach mal ein Bild und ein paar Daten , viell. kann ich dir sagen wie du das löst; Oft fehlt nicht viel und es ist einfacher als man denkt...
Grüsse
Stefan
"Lass doch den Zufall einen Fehler machen, dann kommt alles wieder ins Lot"
Vielleicht hat Maedler was lieferbar:
http://www.maedler.de
Gibt zahlreiche Lieferanten für solche Teile, z.B. hier (Seite 51 ff).:
http://www.gmt-gmbh.de/upload/Download/ ... alog_D.pdf
http://www.maedler.de
Gibt zahlreiche Lieferanten für solche Teile, z.B. hier (Seite 51 ff).:
http://www.gmt-gmbh.de/upload/Download/ ... alog_D.pdf
...hab's selbst konstruiert.
Einen dicken Kühlwasserschlauch im passenden Außendurchmesser in die Halterung gedrückt und mir anstelle der Stahlbuchsen zwei aus PE gedreht und eingepreßt - sollte für den Anfang reichen.
Apropos - Deutz will für eine Buchse 18,75 € und ich brauchte zwei davon. Im Obi hab ich keine passenden Türstopper oder dergleichen gefunden, da kam mir die Idee mit dem Kühlwasserschlauch...
Einen dicken Kühlwasserschlauch im passenden Außendurchmesser in die Halterung gedrückt und mir anstelle der Stahlbuchsen zwei aus PE gedreht und eingepreßt - sollte für den Anfang reichen.
Apropos - Deutz will für eine Buchse 18,75 € und ich brauchte zwei davon. Im Obi hab ich keine passenden Türstopper oder dergleichen gefunden, da kam mir die Idee mit dem Kühlwasserschlauch...
Zuletzt geändert von unknow74 am 2011-07-18 21:00:09, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Chrischan