Gasgestänge LA 710, A Modell
Moderator: Moderatoren
Gasgestänge LA 710, A Modell
Hallo,
das Gasgestänge meines Rundhaubers ist fest.
Der Teil der direkt die Einspritzpumpe ansteuert
bewegt sich.
Fest ist der Teil der hinterm Motor verläuft.
Gibt es einen vernünftigen Weg das wieder gangbar zu
machen oder sollte man das gleich tauschen?
Wie kommt man da am besten dran? Ich hab mal
was von einer selbstgebauten Serviceklappe gelesen,
das man vom Fußraum arbeiten kann.
MfG Björn
das Gasgestänge meines Rundhaubers ist fest.
Der Teil der direkt die Einspritzpumpe ansteuert
bewegt sich.
Fest ist der Teil der hinterm Motor verläuft.
Gibt es einen vernünftigen Weg das wieder gangbar zu
machen oder sollte man das gleich tauschen?
Wie kommt man da am besten dran? Ich hab mal
was von einer selbstgebauten Serviceklappe gelesen,
das man vom Fußraum arbeiten kann.
MfG Björn
Gasgestänge
Hallo Björn,
...da ist wohl über längere Zeit die Wartung/Schmierung vernachlässigt worden. Bau mal die Bodenplatten im Fahrerhaus aus, dann siehst Du schon wie schlecht man da sowohl vom Motorraum als auch vom Fahrerraum aus rankommt. Es müsste aber auszubauen gehen, wenns sowieso komplett auseinander muss. Ich würde nicht ohne Not die Motorabdeckung zerflexen - so kanns nur noch lauter werden im Fahrerhaus.
Gruss,
Kai
...da ist wohl über längere Zeit die Wartung/Schmierung vernachlässigt worden. Bau mal die Bodenplatten im Fahrerhaus aus, dann siehst Du schon wie schlecht man da sowohl vom Motorraum als auch vom Fahrerraum aus rankommt. Es müsste aber auszubauen gehen, wenns sowieso komplett auseinander muss. Ich würde nicht ohne Not die Motorabdeckung zerflexen - so kanns nur noch lauter werden im Fahrerhaus.
Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17891
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... highlight=
Link stammt von hier:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... highlight=
Pirx
Link stammt von hier:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... highlight=
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Gasgestänge LA 710, A Modell
Hi Björn, die hab ich realisiert, (noch) lauter wird es dadurch nicht. Aber die Zugänglichkeit zum Corpus delicti ist gewährleistet. Ist natürlich danach nicht mehr "ursprünglich".Bjoern hat geschrieben:Hallo,
Wie kommt man da am besten dran? Ich hab mal
was von einer selbstgebauten Serviceklappe gelesen,
das man vom Fußraum arbeiten kann.
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
Hallo,
erstmal Vielen Dank für die Antworten
Dank der Links von Pirx habe ich ja die Hoffnung das sich das
Problem mit viel Schmiere doch noch so lösen kann,
im wahrsten Sinne des Wortes.
Das mit der Bodenplatte ist ne gute Idee, ich werde das
zumindest erst so probieren bevor ich eine Serviceklappe
einbaue.
Was sagt da eigentlich der Tüv zu?
Hat jemand vielleicht noch eine Explosionzeichnug von
dem Gestänge, oder ein Foto?
MfG Björn
erstmal Vielen Dank für die Antworten
Dank der Links von Pirx habe ich ja die Hoffnung das sich das
Problem mit viel Schmiere doch noch so lösen kann,
im wahrsten Sinne des Wortes.
Das mit der Bodenplatte ist ne gute Idee, ich werde das
zumindest erst so probieren bevor ich eine Serviceklappe
einbaue.
Was sagt da eigentlich der Tüv zu?
Hat jemand vielleicht noch eine Explosionzeichnug von
dem Gestänge, oder ein Foto?
MfG Björn
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24914
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Wozu ?Bjoern hat geschrieben:...Was sagt da eigentlich der Tüv zu?...
Einen Gaszug, der so hängt, dass er die Karre nicht durch seine Prüfhalle buxiert berkommt wird er wohl nicht durchgehen lassen ... alles andere wird er nicht bemerken ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24914
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Sag ich ja ... wird er nicht bemerken ... meist liegt dort ja noch eine Matte oder Teppich drüber ... solange diese neue Luke nicht die Stabilität des Fahrerhauses massiv beeinträchtigt ist doch alles o.k. ... wären solche Umbauten eintragungspflichtig, müssten ja auch sämtliche Durchgänge zum Aufbau abgenommen werden ... das ist ein LKW und kein filigran-selbsttragender-Dünnblech-PKW ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...