Moderator: Moderatoren
-
Axellot
- infiziert
- Beiträge: 53
- Registriert: 2010-09-17 21:32:04
#1
Beitrag
von Axellot » 2011-06-12 19:37:16
Hallo an alle!!!!
Habe heute mal nach dem Ölstand von der Einspritzpumpe geschaut und stellte fest alles verklebt und kein Öl

.
Meine frage is jetzt,einfach Öl rein und weiter gehts oder Zerlegen und Reinigen?
Können da Ölborungen verkleben oder Reinigen die sich selbst mit dem neuen Öl?
Oder irgentwie spülen?
War echt leichtsinnig da nicht öfters mal einen Blick rein zu Reskieren.
Passiert mir auch nicht mehr!
Gruß Axel
-
Axellot
- infiziert
- Beiträge: 53
- Registriert: 2010-09-17 21:32:04
#2
Beitrag
von Axellot » 2011-06-12 20:31:38
Hallo nochmal,
ich habe den großen Deckel(5 Markstück groß) der auf der Einspritzpumpe sitzt auf gedreht und darin war es halt verklebt.
Habe gerade nochmal in der Betriebsanleitung geblättert und nichts über diesen großen Deckel und dessen sinn gefunden,dort sollte aber schon Öl drinnen sein oder?
Groß Axel
-
jens3150
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 149
- Registriert: 2007-11-14 15:40:56
- Wohnort: Osnabrück
#3
Beitrag
von jens3150 » 2011-06-12 20:42:11
Der von dir beschriebene Deckel dient zur Einstellung der Reglerfedern wenn die Pumpe auf dem Prüfstand eingestellt wird. im Normalfall sollte der nicht geöffnet werden. Wenn die Pumpe nicht an den Motorölkreislauf angeschlossen ist befinden sich sowohl am Pumpen- als auch am Reglergehäuse kleine Ölmessstäbe zur Ölfüllstandskontrolle ( sind kleine runde Knöpfe, Durchmesser ca. 10 mm ).
-
Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
#4
Beitrag
von Ulf H » 2011-06-14 9:01:56
Die ESP am Hano ist nicht an den Motorölkreislauf angeschlossen ... soweit ich weiss gibt es einen gemeinsamen Ölraum für Pumpe und Regler ... wenn die ESP bisher einwandfrei funktionierte, sollte sie es mit frischem Öl gleich zweimal tun ... also ich würde erstmal nachfüllen und fahren ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
AL28
- Forumsgeist
- Beiträge: 6042
- Registriert: 2006-10-03 16:40:23
- Wohnort: irgendwo auf der welt
#5
Beitrag
von AL28 » 2011-06-14 9:45:17
Hallo
Ist die noch eingebaut , wen nicht lege sie mal 2 Wochen in Petroleum ein .
Danach gut mit Diesel Spülen fertig .
Die Ölfüllung nicht vergessen beim einbauen .
Gruß
Oli
-
jens3150
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 149
- Registriert: 2007-11-14 15:40:56
- Wohnort: Osnabrück
#6
Beitrag
von jens3150 » 2011-06-15 10:02:17
Ulf H hat geschrieben: ... soweit ich weiss gibt es einen gemeinsamen Ölraum für Pumpe und Regler ...
Wenn die Pumpe über Eigenschmierung verfügt haben Pumpe und Regler in der Regel getrennte Ölfüllungen ( Pumpe und Regler besitzen dann jeweils einen eigenenen Peilstab )
-
Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
#7
Beitrag
von Ulf H » 2011-06-15 11:55:33
hmmm ... Peilstäbe hab ich an der Hano ESP noch keine gefunden ... da ist nur eine Schraube, aus der das verdieselte Öl raussabbert ...
Gruss Ulf
Zuletzt geändert von
Ulf H am 2011-06-15 13:12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
AL28
- Forumsgeist
- Beiträge: 6042
- Registriert: 2006-10-03 16:40:23
- Wohnort: irgendwo auf der welt
#8
Beitrag
von AL28 » 2011-06-15 13:05:28
Hallo
Ich habe eine daliegen mit Peilstab .
Soll aus einen Hanomag sein .
Gruß
Oli
-
Axellot
- infiziert
- Beiträge: 53
- Registriert: 2010-09-17 21:32:04
#9
Beitrag
von Axellot » 2011-06-15 18:54:18
Abend,
also Messtab habe ich auch keinen.
Alsogut,werde am Samstag mal mit Diesel spühlen frisches Öl rein und fertig.
Nochwas mit der 5 Markstück großen Schraube,in diesen teil der ESP da sollte doch normal auch Öl dinn sein,is ja eine Einheit das ganze laut Bedinungsanleitung,denn falls ja dann kann man doch eigentlich die Pumpe darüber befüllen als umständlich über die Entlüftung.
Axel
-
Waldgeist
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 118
- Registriert: 2010-02-07 22:15:11
#10
Beitrag
von Waldgeist » 2011-06-15 22:57:39
Hi
Nach dem Einbau Öl rein und Kontrollschraube auf die ist hinten an Deiner ESP ca. in der Mitte füllen bis dort öl kommt.(Schau das Dein Hanno eben steht)
Gruß