HANOMAG - Abschmieren

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ph
süchtig
Beiträge: 754
Registriert: 2010-10-11 21:16:29
Wohnort: Bamberg

HANOMAG - Abschmieren

#1 Beitrag von ph » 2011-05-17 22:01:05

Hallo zusammen,

hab heute angefangen den Hano abzuschmieren. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Die Kardanwellen haben doch da so verzahnte Schiebestellen mit Schmiernippel, da habe ich Fett reingepresst. Und dann - also DANACH :wack: - habe ich auf den Schmierplan geguckt und da waren die drei Schiebenippel mit nem Quadrat gekennzeichnet. Und das steht für Getriebeöl SAE90 :eek: . Kann es wirklich sein, dass man da mit ner Fettpresse Getriebeöl reinpumpen soll??? Das läuft doch wieder raus?

Dann ist noch beim Motor / Einspritzpumpe ein Dreieck (steht für Fett) mit der Nummer 36 eingezeichnet. Doch finde ich ums Verrecken da vorne keinen Schmiernippel. Bin ich blind oder ist da keiner?

Zum Abschmieren der Blattfederaufnahmen, sollte ich den Guten etwas anheben und die Aufnahmen entlasten?
An den Achsen außen sind auch Schmiernippel, sollte ich die Räder auch entlasten?
Und bei den Achsschenkeln vorne, da sollte ich wohl auch aufbocken?

Ich hoffe ich nerve nicht allzu sehr mit so banalen / schmierigen Fragen :D .

Danke schon mal für eure Antworten,
Ralph.

Benutzeravatar
tobi
Schlammschipper
Beiträge: 471
Registriert: 2008-06-03 8:30:55
Wohnort: oberpfalz

#2 Beitrag von tobi » 2011-05-17 22:15:48

hi ralph

bei den kardanwellen kommt kein getriebeöl rein . hast du schon richtig gemacht mit dem fett

bei der einspritzpumpe mußt du normales motoröl nachfüllen da ist nämlich irgendwann kein öl mehr drinnen sonder nur noch diesel mußt mal schauen manchmal sind an den hano esps ablaßschrauben. diesel ablassen und dann mit öl auffüllen.
wenn keine ablaßschraube dran ist entweder diesel abpumpen oder einfach öl nachfüllen bis kein diesel mehr kommt.
( öl ist immer unten ,diesel oben )

ich hoffe daß ich das jetzt richtig von mir gegeben habe , oder?

ansonsten ist in dieser ecke vom motor nur der schmiernippel von der kupplungswelle

mfg tobi

Benutzeravatar
Torben
süchtig
Beiträge: 651
Registriert: 2006-10-03 20:16:07
Wohnort: Telemark - Norwegen

#3 Beitrag von Torben » 2011-05-17 23:32:57

Hej!

An den Achsen aussen (Radnaben) bitte nicht zu viel Fett reindrücken, 3-4 Stösse mit der Presse, bei extremem Wartungsmangel auch etwas mehr. Da kannst du theoretisch auch 3 Kartuschen voll reindrücken, geht dann alles in die Achse, und wenn es warm wird evtl. in Richtung Bremse -> schlecht.
Das gleiche Spiel an der Kupplungswelle. Die Welle fetten, nicht die Kupplung ;)
Die Vorderachse zu entlasten ist keine schlechte Idee, sollte man machen..
Blattfederaufnahme hinten, hmm, entlasten is bestimmt gut, hab ich aber nie gemacht. Dafür das überschüssige Fett was an den Nippeln vorbeigeht immer schön auf die Federn schmieren. Da kommt man selten an und es fettet die Federlagen ein wenig..

Viel Spass bei der "Schmiererei", sind doch einige Wartungsstellen am Hano.. :D
Liebe Grüsse, Torben

Ohne Allrad durch den Schnee ;)

...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)

Axellot
infiziert
Beiträge: 53
Registriert: 2010-09-17 21:32:04

#4 Beitrag von Axellot » 2011-05-18 10:44:59

Moin,
muß da jetzt auchmal was fragen,
vorne unterm Hanomag an den Achsen wo die Antriebswellen drin laufen sind ja auch zwei Nippel wieviel haut man da rein!?
Gruß Axel

Benutzeravatar
tobi
Schlammschipper
Beiträge: 471
Registriert: 2008-06-03 8:30:55
Wohnort: oberpfalz

#5 Beitrag von tobi » 2011-05-18 12:18:15

hi

in regelmäßigen abständen wenig ?!

Benutzeravatar
ph
süchtig
Beiträge: 754
Registriert: 2010-10-11 21:16:29
Wohnort: Bamberg

#6 Beitrag von ph » 2011-05-18 18:31:33

Hallo Zusammen,

habe mal Tobis Tipp mit der EP beherzigt und dort Öl eingefüllt.
Ich musste gut 1 Liter Öl einfüllen bis aus der Kontrollöffnung kein Diesel mehr rauskam :eek: !

Wenn ich mir die Größe der EP so anschau, dann war da wahrscheinlich überhaupt kein Öl mehr drin sondern nur noch Diesel.

Muss ich jetzt mit irgendwelchen Schäden rechnen?

Wie kommt eigentlich der Diesel ins Öl? Kann ich das verhindern?

Bin grad etwas ratlos :huh: .

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#7 Beitrag von Ulf H » 2011-05-18 19:11:53

Diesel drückt sich immer etwas an den Kölbchen vorbei in den Ölraum ... da Diesel aber auch recht gut schmiert hätt ich da jetzt keine Sorgen ... was willste auch machen ... mehr als neues Öl einfüllen geht nicht ... und das ist ja soeben passiert ... halt etwas aufpassen, dass es nicht wieder vorkommt ... ich vermute mal, dass der "vergessene" Ölwechsel an der ESP zu den häufigsten Hano-Wartungssünden gerhört ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten