Hallo,
am Donnerstag vor Ostern ging mein Auto im Stau auf der Autobahn einfach aus und ließ sich nicht mehr starten. Nachdem der Motor abgekühlt war lief er wieder problemlos. Dann mit Unterstützung des Abschleppers in die Werkstatt.
Diagnose: defekter Nockenwellensensor.
Nach 5 Minuten war der ausgetauscht und die Fahrt konnte weitergehen.
Mein tolles Reparaturhandbuch aus der bekannten Serie kennt diesen Nockenwellensensor nicht.
Wozu ist der gut?
Die Nockenwelle ist doch über eine Kette mit der Kurbelwelle verbunden und einen Kurbelwellensensor gibt es glaube ich auch.
Ach ja, ist ein Benziner!
fragende Grüße
Ralf
Nockenwellensensor bei PKW, wozu braucht man sowas
Moderator: Moderatoren
Über den Nockenwellensensor erkennt das Motorsteuergerät die Zünd-OT- Stellung der einzelnen Zylinder. Fällt dieser aus, dann erkennt das Steuergerät über den Kurbelwellensensor zwar die OT-Stellung des 1. Zylinders, weiß aber nicht ob Zünd-oder Gaswechsel-OT. Daher ist bei Ausfall des Nockenwellensensors beim Motorsteuergerät Game over weil es nicht weiß wann es auf welchem Zylinder einzuspritzen und zu zünden hat.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24914
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Opel ???
das ist jedenfalls die einzige Marke, von der ich mehrfach mitbekommen hab dass dieser Sensor manchmal keinen Sens ergibt ...
Gruss Ulf
das ist jedenfalls die einzige Marke, von der ich mehrfach mitbekommen hab dass dieser Sensor manchmal keinen Sens ergibt ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 110
- Registriert: 2009-10-27 23:00:31
- Wohnort: 92xxx
mein Astra 14 Jahre alt hatte da noch kein Problem aber
beim unserem Focus 9 Jahre alt hatten wir das heuer auch, hat sich angekündigt mit diesem Gelben Motorsymbol, da steht in der Anleitung sofort aus machen und abschleppen oder so
beim an machen wars dann weg, so ging das über Wochen, irgendwann gings nicht weg, also Werkstatt
hatte noch nie von dem Sensor gehört^^
jetzt verstehe ich auch warum die den da hatten^^
beim unserem Focus 9 Jahre alt hatten wir das heuer auch, hat sich angekündigt mit diesem Gelben Motorsymbol, da steht in der Anleitung sofort aus machen und abschleppen oder so
beim an machen wars dann weg, so ging das über Wochen, irgendwann gings nicht weg, also Werkstatt
hatte noch nie von dem Sensor gehört^^
jetzt verstehe ich auch warum die den da hatten^^