Tankazeige im A-l28 zeigt nur voll an!
Moderator: Moderatoren
Tankazeige im A-l28 zeigt nur voll an!
Hallo,
nachdem ich jetzt eine ganze Weile ohne richtig funktionierende Tankanzeige rumgefahren bin - Sie zeigt immer Voll an -, hatte ich heute mal die Zeit und Lust danach zu schauen.
Also schnell mal den Tankgeber ausgebaut und geschaut ob der hängt. Tut er leider nicht. Dann mal die Kabel von der Tankanzeige kommend verfolgt und durchgemessen, kein allzu grosser Widerstand, also muss der Strom wohl fliessen..
Wenn ich Plus- und Massekabel zusammenhalte zeigt die Uhr Leer an.
Dann habe ich mal den Tankgeber durchgemessen. Habe hier,egal wie der Schwimmer steht immer unendlich hohen Widerstand.
Also ist der Tankgeber kaputt, oder?
Was kann ich da machen? Ist das ein spezial Hanomag Teil? Kann man es raparieren? Wie?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich euch sehr dankbar!!
Sonngige Grüße,
Boris
nachdem ich jetzt eine ganze Weile ohne richtig funktionierende Tankanzeige rumgefahren bin - Sie zeigt immer Voll an -, hatte ich heute mal die Zeit und Lust danach zu schauen.
Also schnell mal den Tankgeber ausgebaut und geschaut ob der hängt. Tut er leider nicht. Dann mal die Kabel von der Tankanzeige kommend verfolgt und durchgemessen, kein allzu grosser Widerstand, also muss der Strom wohl fliessen..
Wenn ich Plus- und Massekabel zusammenhalte zeigt die Uhr Leer an.
Dann habe ich mal den Tankgeber durchgemessen. Habe hier,egal wie der Schwimmer steht immer unendlich hohen Widerstand.
Also ist der Tankgeber kaputt, oder?
Was kann ich da machen? Ist das ein spezial Hanomag Teil? Kann man es raparieren? Wie?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich euch sehr dankbar!!
Sonngige Grüße,
Boris
Moin!
Wie du richtig eingegrenzt hast, scheint der Tankgeber defekt zu sein.
Ich muss gestehen, den Hanomag-Tankgeber (gottseidank) noch nicht in der Hand gehabt zu haben. Evtl. kann man da nen Schleifkontakt reinigen oder nachbiegen. Wenn da ne Spule durchgebrannt sein sollte, hilft wohl nur Austausch...
Drahtenden hängen keine frei rum??? Weil die könnt man nachlöten...
Ersatzteilquelle hab ich leider nich zur Hand, das Schwarze Brett hilft aber bestimmt...
Liebe Grüsse, Torben
Wie du richtig eingegrenzt hast, scheint der Tankgeber defekt zu sein.
Ich muss gestehen, den Hanomag-Tankgeber (gottseidank) noch nicht in der Hand gehabt zu haben. Evtl. kann man da nen Schleifkontakt reinigen oder nachbiegen. Wenn da ne Spule durchgebrannt sein sollte, hilft wohl nur Austausch...
Drahtenden hängen keine frei rum??? Weil die könnt man nachlöten...
Ersatzteilquelle hab ich leider nich zur Hand, das Schwarze Brett hilft aber bestimmt...
Liebe Grüsse, Torben
- Der Staubauer
- süchtig
- Beiträge: 704
- Registriert: 2006-10-04 23:23:01
- Wohnort: bad. Schwarzwald
Hallo Boris,
war bei meinem A-L damals auch so. Reparatur war nicht möglich (ich weiß zumindest nicht wie). Ich habe damals einen neuen vom Ruhland bekommen. Aber es gibt auch bei www.monopoel.de so Universaltenkgeber. Kosten glaube ich so um 24 €
Gruß
Der Staubauer.
war bei meinem A-L damals auch so. Reparatur war nicht möglich (ich weiß zumindest nicht wie). Ich habe damals einen neuen vom Ruhland bekommen. Aber es gibt auch bei www.monopoel.de so Universaltenkgeber. Kosten glaube ich so um 24 €
Gruß
Der Staubauer.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hi Bo,
bei mir hatte auch vor einiger Zeit der Wendel im Poti den Geist aufgegeben, das für den MAN passende Teil hab ich bei Dieselmot bekommen.
Einfach mal da anrufen!
Wie geht's dem Rasen?
Duck
Marcus
bei mir hatte auch vor einiger Zeit der Wendel im Poti den Geist aufgegeben, das für den MAN passende Teil hab ich bei Dieselmot bekommen.
Einfach mal da anrufen!
Wie geht's dem Rasen?
Duck
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
-
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-04 10:07:43
- Wohnort: Buxtehude
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Bei meinem Hano ist die tankanzeige zwar nich kaputt, zeigt aber wundersames Verhalten. Sie zeigt immer etwa 1/4 zu viel an. D.h., egal ob ganz oder nur 3/4 voll, die Anzeige steht auf 1, dann sehr zuverlässige, aber eben 1/4 zu "optimistische" Anzeige bis Tank leer / Anzeige ganz knapp unter 1/4.
Ich weiß das und kann daher recht gut damit leben.
Wird auch nicht rapariert, denn mein Hano hat so die Eigenart, daß immer genau EIN Anzeigeinstrument defekt ist. Nach der letzten Raparatur der Tankanzeige ging diese kurzzeitig richtig, prompt verabschiedete sich daraufhin der Öldruckmesser. ...
Seit die Tankanzeige jedoch in der oben beschriebenemn Weise "lahmt" ist kein anderes Instrument mehr ausgefallen.
Gruß Ulf
Ich weiß das und kann daher recht gut damit leben.
Wird auch nicht rapariert, denn mein Hano hat so die Eigenart, daß immer genau EIN Anzeigeinstrument defekt ist. Nach der letzten Raparatur der Tankanzeige ging diese kurzzeitig richtig, prompt verabschiedete sich daraufhin der Öldruckmesser. ...
Seit die Tankanzeige jedoch in der oben beschriebenemn Weise "lahmt" ist kein anderes Instrument mehr ausgefallen.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hallo
@ ULF , das ist Aberglaube .
Aber bei Tankanzeige kann ich mithalten .
Hat immer gewackelt wie verrückt , also Tankgeber raus ( nicht original , wahrscheinlich MAN ) . Ist ein Schwimmer der mittig mit einen starken Stahldraht geführt wird und aus mit zwei harr dünnen Widerstandsdrähten . An einen der Dünnen Widerstandsdrähten wahr der Schwimmer nicht richtig eingehängt , natürlich weigert sich beide beteiligten ( Draht und Schwimmer ) standhaft
, da aber immer der klügere nachgibt , siegt eigentlich immer der Mensch .
Natürlich habe ich einen der Messdrähte wieder anlöten müssen , und bin mit einen unguten Gefühl zum Trockenprobelauf gegangen .
Alles einwandfrei , Schwimmer unten Tankanzeige leer , Schwimmer oben - Tankanzeige voll . Eingebaut in meinen Vollen Tank , und Tankanzeige immer noch voll , und ich froh und Stolz .
Also ab in den Urlaub , so nach 750 km war der Tank immer noch halbvoll ( schön wäre es , vor allen dingen nachdem es ja volllast Autobahn wahr ) . Bei 830 km konnte ich es nicht mehr glauben , und suchte mir mal eine Tankstelle , und siehe da 175 l waren weg . also zeigte die Tankanzeige noch mit 5 l. Halbvoll an .
Wieder ausgebaut , und sobalt sie aus dem Tank ist , geht sie wieder einwandfrei
Fazit : Traue nie einer Tankanzeige , und sobalt ich eine neue finde , wird sie ausgetauscht .
Gruß
Oli
@ ULF , das ist Aberglaube .
Aber bei Tankanzeige kann ich mithalten .
Hat immer gewackelt wie verrückt , also Tankgeber raus ( nicht original , wahrscheinlich MAN ) . Ist ein Schwimmer der mittig mit einen starken Stahldraht geführt wird und aus mit zwei harr dünnen Widerstandsdrähten . An einen der Dünnen Widerstandsdrähten wahr der Schwimmer nicht richtig eingehängt , natürlich weigert sich beide beteiligten ( Draht und Schwimmer ) standhaft


Natürlich habe ich einen der Messdrähte wieder anlöten müssen , und bin mit einen unguten Gefühl zum Trockenprobelauf gegangen .
Alles einwandfrei , Schwimmer unten Tankanzeige leer , Schwimmer oben - Tankanzeige voll . Eingebaut in meinen Vollen Tank , und Tankanzeige immer noch voll , und ich froh und Stolz .

Also ab in den Urlaub , so nach 750 km war der Tank immer noch halbvoll ( schön wäre es , vor allen dingen nachdem es ja volllast Autobahn wahr ) . Bei 830 km konnte ich es nicht mehr glauben , und suchte mir mal eine Tankstelle , und siehe da 175 l waren weg . also zeigte die Tankanzeige noch mit 5 l. Halbvoll an .

Wieder ausgebaut , und sobalt sie aus dem Tank ist , geht sie wieder einwandfrei


Fazit : Traue nie einer Tankanzeige , und sobalt ich eine neue finde , wird sie ausgetauscht .
Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
@A-L 28 Aberglaube oder nicht, auf die Tankanzeige kann ich leichter verzichten als auf den Öldrucki. Und bisher hat´s so funktioniert.
@bo
Mach Dir einfach einen Stecken oder Draht mit entsprechenden Markierungen als Peilstab.
Verbrauch ermitteln und einfach nach der entsprechenden km-Zahl nachtanken.
Wenn sowieso irgendwo ein Zusatztank hinsoll, so würde ich da eben einen mit funktionierenden Geber nehmen anstatt mich mit dem originalen Gelumpe herumzuschlagen.
Gruß Ulf
@bo
Mach Dir einfach einen Stecken oder Draht mit entsprechenden Markierungen als Peilstab.
Verbrauch ermitteln und einfach nach der entsprechenden km-Zahl nachtanken.
Wenn sowieso irgendwo ein Zusatztank hinsoll, so würde ich da eben einen mit funktionierenden Geber nehmen anstatt mich mit dem originalen Gelumpe herumzuschlagen.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Na da nehme ich lieber die Version aus unserem 170er:AL28 hat geschrieben:Also ab in den Urlaub , so nach 750 km war der Tank immer noch halbvoll ( schön wäre es , vor allen dingen nachdem es ja volllast Autobahn wahr ) . Bei 830 km konnte ich es nicht mehr glauben , und suchte mir mal eine Tankstelle , und siehe da 175 l waren weg . also zeigte die Tankanzeige noch mit 5 l. Halbvoll an .
- 300 l -> 1/1
- 200 l -> 1/2
- 100 l -> 0
Wenn sich der Zeiger gar nicht mehr aus der Ruhestellung rührt hat's noch 60 l und man hat genug Zeit, ne passende Tankstelle zu suchen

Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo Boris,
der Tank ist (LxHxT) 980mm x 430mm x 530mm groß (und passt daher genau zwischen Kotflügel und Koffer). Die Konsolen werden einfach am Rahmen angeschraubt, da das im Bereich der Unterzüge und der ganzen Querträger für die Motoraufhängung geschieht, verursacht das höhere Gewicht auch keine Probleme.
Der TÜV stört sich maximal an der etwas schmalen Trittstufe, die könnte man aber durchaus noch etwas breiter machen
Grüße
Uwe
der Tank ist (LxHxT) 980mm x 430mm x 530mm groß (und passt daher genau zwischen Kotflügel und Koffer). Die Konsolen werden einfach am Rahmen angeschraubt, da das im Bereich der Unterzüge und der ganzen Querträger für die Motoraufhängung geschieht, verursacht das höhere Gewicht auch keine Probleme.
Der TÜV stört sich maximal an der etwas schmalen Trittstufe, die könnte man aber durchaus noch etwas breiter machen

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- hano-mac
- Schlammschipper
- Beiträge: 455
- Registriert: 2006-10-04 15:32:03
- Wohnort: 52078 aachen
- Kontaktdaten:
vielleicht kommst du mit dem tankgeber von dieselmot.de weiter. ist zwar vom magirus, aber wenn der anschluß oben passt, sollte das gehen...
(wobei: es gibt wohl zwei unterschiedliche systeme (herstellerabhängig), das eine zeigt richtigerweise voll und leer an, beim anderen ist es wohl umgekehrt. ich weiß jetzt leider nicht mehr, bei welchem hersteller das umgekehrt war, vielleicht erinnert sich wer)
http://shop.strato.de/epages/Store11.sf ... 011/025%22
kostet 35,- laschen...
grüße
sven
(wobei: es gibt wohl zwei unterschiedliche systeme (herstellerabhängig), das eine zeigt richtigerweise voll und leer an, beim anderen ist es wohl umgekehrt. ich weiß jetzt leider nicht mehr, bei welchem hersteller das umgekehrt war, vielleicht erinnert sich wer)
http://shop.strato.de/epages/Store11.sf ... 011/025%22
kostet 35,- laschen...
grüße
sven
...öttel...öttel...öttel...
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo,
diese Hebelgeber passen zur Hanomag-Anzeige, aus der Rolle fällt nur die MAN mit ihren Tauchrohrgebern
Grüße
Uwe
diese Hebelgeber passen zur Hanomag-Anzeige, aus der Rolle fällt nur die MAN mit ihren Tauchrohrgebern

Grüße
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am 2007-05-07 15:49:22, insgesamt 1-mal geändert.
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
und auch MAN nicht zuverlässig, bei meinem MAN 630 passte der Dieselmotgeber exakt, mechanisch wie elektrisch.aus der Rolle fällt nur die MAN mit ihren Tauchrohrgebern
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Monny
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-03 21:22:09
- Wohnort: Schbätzles-Diaspora
- Kontaktdaten:
scheint ein markenübergreifendes Problem zu sein: wenn beim Kurzhauber die Uhr viertel anzeigt, bleibt die Kiste ohne Sprit stehen (zum Glück auf dem Hof beim Rangieren passiert).
Gruss,
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: 2006-10-05 9:22:40
- Wohnort: Minden Westf.
- Kontaktdaten:
Nee, bin mal sehr lange mit weniger als viertel voll auf der Bahn gefahren. Das war so mit eine der ersten Fahrten.Monny hat geschrieben:scheint ein markenübergreifendes Problem zu sein: wenn beim Kurzhauber die Uhr viertel anzeigt, bleibt die Kiste ohne Sprit stehen (zum Glück auf dem Hof beim Rangieren passiert).
22.00h, kurz vor Rastede: "Komisch das die Reservelampe noch nicht leuchtet!" - kurz mal den Deckel abgeschraubt, gewackelt - und Plingggg! RESERVE Lampe leuchtet!!! -> TANKEN !!!!!!!
Keine Ahnung wie lange die schon "an sein" hätte müssen...
P.S.: Bei viel Wasser im Sprit spinnt die Anzeige im Kurzhauber wie Du oben beschrieben hast. Viertel voll + Reservelampe an...
JayTee
P.S.: Tankgeber war mein erster (von vielen...) Defekten am AL-28...
Zuletzt geändert von jaytee am 2007-05-07 22:13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gten Morgen zusammen,
da ich meinen neuen Tank schon montiert habe - ohne Geber
- überlege ich bis die erste Tankfüllung weg ist welchen ich nehmen soll?
Habe bei der Firma Facet Pumpen http://www.facet-pumpen.de/products/Tan ... e/107/197/ einen Universal Tankgeber mit Anzeige für 43 € gefunden . Hat ganz interessantes Zeuch.
grüsse
markus
edit: Kann ich über den Wiederstand gesteuert ne Reservebirneantüddeln?
da ich meinen neuen Tank schon montiert habe - ohne Geber

Habe bei der Firma Facet Pumpen http://www.facet-pumpen.de/products/Tan ... e/107/197/ einen Universal Tankgeber mit Anzeige für 43 € gefunden . Hat ganz interessantes Zeuch.
grüsse
markus
edit: Kann ich über den Wiederstand gesteuert ne Reservebirneantüddeln?
Zuletzt geändert von Krusty am 2007-05-08 7:36:56, insgesamt 1-mal geändert.
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
@bo
da würd ich nicht lang rumtun, sondern mir aus einem Stück Gummi z.B. Fahrradschlauch eine entsprechende Dichtung schnippeln.
Wahlweise auch mit Sikaflex einkelben, ist dann dauerhaft dicht !! Nur ausgetauscht bekommt man den Geber dann nie wieder.
Gruß Ulf
da würd ich nicht lang rumtun, sondern mir aus einem Stück Gummi z.B. Fahrradschlauch eine entsprechende Dichtung schnippeln.
Wahlweise auch mit Sikaflex einkelben, ist dann dauerhaft dicht !! Nur ausgetauscht bekommt man den Geber dann nie wieder.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hallo,
mit etwas Glück kannst Du Deine alte Dichtung weiterverwenden oder eine Dichtung selbst schnitzen, die müssen nur plan und sonst nicht so präzise sein.
Haben die garkeine dichtungen mehr oder nur keine mehr aus Kork?
Grüße
Marcus
mit etwas Glück kannst Du Deine alte Dichtung weiterverwenden oder eine Dichtung selbst schnitzen, die müssen nur plan und sonst nicht so präzise sein.
Haben die garkeine dichtungen mehr oder nur keine mehr aus Kork?
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
es gibt wenige mm dicke Korkmatten, die als Trittschalldämmung unter Fußböden verwendet werden, daraus läßt sich eine fast originale Dichtung schnitzen.
@bo
Wenn Du mir die genauen Maße durchgibst, so kann ich Dir eine solchen Dichtung in der oben beschreibenen Weise nachfertigen oder das Material dafür zukommen lassen.
Gruß Ulf
@bo
Wenn Du mir die genauen Maße durchgibst, so kann ich Dir eine solchen Dichtung in der oben beschreibenen Weise nachfertigen oder das Material dafür zukommen lassen.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...