Dimension Luftansaugung
Moderator: Moderatoren
- Magirus170D11
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 145
- Registriert: 2006-10-03 12:02:00
- Wohnort: Zuchwil Schweiz
Dimension Luftansaugung
Will bei meinem Deutz 170 D11 die Luftansaugung höherlegen.
beim Luftfilter hat das Einlassrohr einen Durchmesser von 110mm
Dummerweise finde ich nur Rohrbogen in den Durchmessern 100mm oder 125mm.
Nun bin ich unsicher welches Rohr ich nehmen soll, reichen 100mm für einen 8.5l Saugmotor oder sind 125mm besser.
Bei 125mm wird es schon sehr eng mit dem Platz zum verbauen.
beim Luftfilter hat das Einlassrohr einen Durchmesser von 110mm
Dummerweise finde ich nur Rohrbogen in den Durchmessern 100mm oder 125mm.
Nun bin ich unsicher welches Rohr ich nehmen soll, reichen 100mm für einen 8.5l Saugmotor oder sind 125mm besser.
Bei 125mm wird es schon sehr eng mit dem Platz zum verbauen.
Gruss Werner
-------------------------------------------------
was ist besser als ein Laster?
Zwei Laster!
-------------------------------------------------
was ist besser als ein Laster?
Zwei Laster!
- Flying Dutchman
- Selbstlenker
- Beiträge: 194
- Registriert: 2009-08-18 15:36:58
- Wohnort: Bad Dürrnberg
Re: Dimension Luftansaugung
Als ich auf der Suche nach einen Vorabscheider für mein Fahrzeug war, habe ich mir die Durchlassmengen an Luftbedarf mal angeschaut...Magirus170D11 hat geschrieben:Will bei meinem Deutz 170 D11 die Luftansaugung höherlegen.
beim Luftfilter hat das Einlassrohr einen Durchmesser von 110mm
Dummerweise finde ich nur Rohrbogen in den Durchmessern 100mm oder 125mm.
Nun bin ich unsicher welches Rohr ich nehmen soll, reichen 100mm für einen 8.5l Saugmotor oder sind 125mm besser.
Bei 125mm wird es schon sehr eng mit dem Platz zum verbauen.
...Dein Saugdiesel sollte ca. bei 1 KW Leistung = 0,08 m³/min Luft benötigen oder 1 PS Leistung = 0,06 m³/min Luft ...
...ermittle mal den Querschnitt deines Ansaugrohres und rechne mal:
Volllastdrehzahl / Anzahl der Zylinder x (Volumen Hubraum des Motors/Zylinder) = Der Luftbedarf, den sich Dein Motor pro Ansaugtakt holt...
...dass muss durch Deinen Rohrquerschnitt, dabei entsteht eine Geschwindigkeit, mehr Querschnitt = weniger Geschwindigkeit (Fließgeschwindigkeit des Gases)...weniger Querschnitt demzufolge höhere Geschwindigkeit des Gases...
...dem Saugmotor sollte man das Leben (atmen) so einfach wie möglich machen, er hat´s eh´ schon schwer durch den Schnorchel...
...abgesehen davon, dass sich bei hohen Geschwindigkeiten der Ansaugluft auch deren Schall erhöht!...
...wenn es also geht, suche eher einen größeren Querschnitt oder wähle einfach eine eckige Bauform und dann kannst Du auch bei wenig Platz einen großen Querschnitt verbauen!!!
...oder teile den Ansaugtrakt bis kurz vor den Luftfilter und lege zwei Schnorchel
Das Leben kann auch hart sein, aber Veni, vidi, vici!
- Flying Dutchman
- Selbstlenker
- Beiträge: 194
- Registriert: 2009-08-18 15:36:58
- Wohnort: Bad Dürrnberg
Da gibt es für die Dimensionierung der Vorabscheider bei verschiedenen Anbietern direkt Tabellen...Ingenieur hat geschrieben:Hallo,
die Dimensionierung über kW oder PS stelle ich mir schwierig vor.
Ich dachte immer, unter Zugrundelegung des Hubraumes
und der Drehzahl könnte man die Luftmenge beim
4-Takt Saugdiesel ermitteln.
...
...Grundlage sind die Motorkennlinien der verschiedenen Motoren, immer unter Volllast und als Basis immer die Leistung in KW oder PS...
...unterschieden nach Saugmotoren, aufgeladenen Motoren, Zwei- und Viertaktern!...
guckst Du?
...Da die Berechnungen auf die Dimension der Vorfilter abheben, könne sie sicherlich auch für die Entscheidung der richtigen Rohrdimension Anwendung finden (denk´ ich so!)...
Das Leben kann auch hart sein, aber Veni, vidi, vici!
Hallo Werner,
PP-Rohre in 110 findest Du z.B. hier:
http://www.kunststoffrohrsysteme.de/pp_ ... tinge.html
Gruss
Rainer
Welches Material willst Du verwenden?Dummerweise finde ich nur Rohrbogen in den Durchmessern 100mm oder 125mm.
PP-Rohre in 110 findest Du z.B. hier:
http://www.kunststoffrohrsysteme.de/pp_ ... tinge.html
Gruss
Rainer
- Magirus170D11
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 145
- Registriert: 2006-10-03 12:02:00
- Wohnort: Zuchwil Schweiz
Nach den Tabellen von Mann und Hummel komme ich auch auf einen Durchmesser von 110mm
Ich rechnete 1/2 Nenndrehzahl mal Hubraum (1300*8.5l) und komme so auf ca. 11 Kubik Luft in der Minute.
Es dürften wohl eher weniger sein, da die Zylinderfüllung kleiner als 100% ist.
Um genug Reserven zu haben verbaue ich wohl besser ein Rohr mit 125mm Aussendurchmesser bei 2mm Wandstärke.
Ich will rostfreie Rohre verbauen, vielleicht sollte ich mir das aber nochmals überlegen.
Ich rechnete 1/2 Nenndrehzahl mal Hubraum (1300*8.5l) und komme so auf ca. 11 Kubik Luft in der Minute.
Es dürften wohl eher weniger sein, da die Zylinderfüllung kleiner als 100% ist.
Um genug Reserven zu haben verbaue ich wohl besser ein Rohr mit 125mm Aussendurchmesser bei 2mm Wandstärke.
Ich will rostfreie Rohre verbauen, vielleicht sollte ich mir das aber nochmals überlegen.
Zuletzt geändert von Magirus170D11 am 2010-09-27 10:34:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Werner
-------------------------------------------------
was ist besser als ein Laster?
Zwei Laster!
-------------------------------------------------
was ist besser als ein Laster?
Zwei Laster!
- Flying Dutchman
- Selbstlenker
- Beiträge: 194
- Registriert: 2009-08-18 15:36:58
- Wohnort: Bad Dürrnberg
Hallo Werner!
Recht so!!!
Die größere Dimension wird Deinem Sauger besser gefallen!
Auch wenn 110 mm reichen ist die nächst höhere Dimension besser, weil sich ja auch die Saughöhe und Entfernung ändert...
...man kann auch nicht alles berechnen (wenn´s nicht gleich eine Doktorarbeit werden soll), aber ich glaube auch dass Du durch die hier vorliegenden Antworten die richtige Entscheidung für Dich abgeleitet hast!...
...versuche mit so wenig wie möglich Winkel aus zukommen, damit die Strömung schön harmonisch zu Deinen Filter kommt, Wirbel sind immer Verluste und die reduzieren den Durchsatz (auch deshalb sind 5 -8 % mehr an Querschnitt gut!)...
...der Sauger nimmt nur was er braucht, nur wenn er weniger bekommt, wie er will, dann hyperventiliert er, genau wie wir, wenn man uns die Luftzufuhr einengt...
Recht so!!!
Die größere Dimension wird Deinem Sauger besser gefallen!
Auch wenn 110 mm reichen ist die nächst höhere Dimension besser, weil sich ja auch die Saughöhe und Entfernung ändert...
...man kann auch nicht alles berechnen (wenn´s nicht gleich eine Doktorarbeit werden soll), aber ich glaube auch dass Du durch die hier vorliegenden Antworten die richtige Entscheidung für Dich abgeleitet hast!...
...versuche mit so wenig wie möglich Winkel aus zukommen, damit die Strömung schön harmonisch zu Deinen Filter kommt, Wirbel sind immer Verluste und die reduzieren den Durchsatz (auch deshalb sind 5 -8 % mehr an Querschnitt gut!)...
...der Sauger nimmt nur was er braucht, nur wenn er weniger bekommt, wie er will, dann hyperventiliert er, genau wie wir, wenn man uns die Luftzufuhr einengt...
Das Leben kann auch hart sein, aber Veni, vidi, vici!
- Magirus170D11
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 145
- Registriert: 2006-10-03 12:02:00
- Wohnort: Zuchwil Schweiz
War heute Mittag am Objekt nachmessen.
Der Luftfilter meines Deutz ist vorne Mittig zwischen den Längsträgern verbaut.
Mit dem Rohr 125mm und den daraus sich ergebenden Radien der Luftführenden Rohren oder Schläuchen wird das eine sehr enge Sache.
Den Schnorchel möchte ich Beifahrerseitig verbauen mal schauen wie ich das einiger Massen vernünftig hinkriege.
Für Bilder von bestehenden Hochgelegten Luftleitungen am Deutz 170-er Frontlenker bin ich sehr dankbar.
Der Luftfilter meines Deutz ist vorne Mittig zwischen den Längsträgern verbaut.
Mit dem Rohr 125mm und den daraus sich ergebenden Radien der Luftführenden Rohren oder Schläuchen wird das eine sehr enge Sache.
Den Schnorchel möchte ich Beifahrerseitig verbauen mal schauen wie ich das einiger Massen vernünftig hinkriege.
Für Bilder von bestehenden Hochgelegten Luftleitungen am Deutz 170-er Frontlenker bin ich sehr dankbar.
Gruss Werner
-------------------------------------------------
was ist besser als ein Laster?
Zwei Laster!
-------------------------------------------------
was ist besser als ein Laster?
Zwei Laster!
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Ich hab auch eine hochgelegte Ansaugung, Bilder sollte bei den Saverne-Bildern zu finden sein. Allerdings habe ich die Ansaugung pro Zylinderbank getrennt, es sind zwei Luftfilter verbaut und zwei Rohre hochgelegt. Sollten 110er sein, wenn ich mich nicht irre. Es scheint ihm zu genügen 
(wenn man genau ist, ist im Moment nur EIN Rohr hochgelegt, weil das zweite mal kaputt gegangen ist. Mich hat's bisher nicht gestört, weil der Luftfilter auch schon auf 140cm sitzt. Mittelfristig kommt da aber das Rohr wieder hin...)

(wenn man genau ist, ist im Moment nur EIN Rohr hochgelegt, weil das zweite mal kaputt gegangen ist. Mich hat's bisher nicht gestört, weil der Luftfilter auch schon auf 140cm sitzt. Mittelfristig kommt da aber das Rohr wieder hin...)
Zuletzt geändert von Udo am 2010-09-27 18:18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
- Magirus170D11
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 145
- Registriert: 2006-10-03 12:02:00
- Wohnort: Zuchwil Schweiz
So nach einer Woche jeden Abend sägen, schweißen, schleifen und malen konnte ich gestern den Schnorchel am Deutz montieren.
Hier nun die Bilder.
Als Rohr habe ich ein Inoxrohr mit einem Innen-ø 110mm und einer Wandstärke von 2mm.



Hier nun die Bilder.
Als Rohr habe ich ein Inoxrohr mit einem Innen-ø 110mm und einer Wandstärke von 2mm.



Gruss Werner
-------------------------------------------------
was ist besser als ein Laster?
Zwei Laster!
-------------------------------------------------
was ist besser als ein Laster?
Zwei Laster!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Werner,
der Anschluß am Kühlergrill ist sauber gemacht, auch Edelstahl anstelle der oft verwendeten Kunststoff-Abwasserrohre ist toll.
Allerdings würde der Optik ein kleiner Knick des Rohrs nach hinten ab Unterkante Windschutzscheibe gut tun. So daß es der Silhouette des Fahrerhauses folgt.
Vielleicht eine Winterarbeit? Man hat ja sonst nichts zu tun ...
Pirx
der Anschluß am Kühlergrill ist sauber gemacht, auch Edelstahl anstelle der oft verwendeten Kunststoff-Abwasserrohre ist toll.
Allerdings würde der Optik ein kleiner Knick des Rohrs nach hinten ab Unterkante Windschutzscheibe gut tun. So daß es der Silhouette des Fahrerhauses folgt.
Vielleicht eine Winterarbeit? Man hat ja sonst nichts zu tun ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.