... klar, original von Deutz - geht - muß aber nicht, zumal ich eh grad am Umstricken bin.
D.h. - Motorschlitten vom RoBuR um 10cm verlängert, Bogen vorn neu eingeschweißt - eigentlich ist's ein kompletter Neubau, deswegen muß ich nicht auf die originalen von Deutz zurückgreifen, die originalen vom Robur krieg ich nicht sinnvoll angepaßt - dafür sind sie zu klobig...
Hat jemand ne online-Quelle, wo man sich mal nen Auge und ggf. ein paar Maße abholen kann, bevor man ordert?
Motorlager - woher???
Moderator: Moderatoren
Motorlager - woher???
MfG Chrischan
Z.B. hier:
http://www.schwidaem-dresden.de/
oder hier:
Reiff
Bei Reiff gibt's übrigens auch die Gummihohlfedern, die beim Hanomag an der HA sitzen:
Gummihohlfedern
Gruß
Karl
Edit: zusätzl. Link
http://www.schwidaem-dresden.de/
oder hier:
Reiff
Bei Reiff gibt's übrigens auch die Gummihohlfedern, die beim Hanomag an der HA sitzen:
Gummihohlfedern
Gruß
Karl
Edit: zusätzl. Link
Zuletzt geändert von Karl S. am 2010-09-16 17:47:01, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Leute,
ich hab mir 2006 einen neuen Motor ( MAN) für meinen Lo gegönnt.
Motorschlitten hab ich neu bauen müssen aber dafür den Motor vorn auf Hydrolager gestellt. Hinten hab ich verstärkte von VW genommen.
Da ich neu gebaut hab, war ich da frei in meinen Überlegungen und ich bin damit zufrieden.
Gruß
ich hab mir 2006 einen neuen Motor ( MAN) für meinen Lo gegönnt.
Motorschlitten hab ich neu bauen müssen aber dafür den Motor vorn auf Hydrolager gestellt. Hinten hab ich verstärkte von VW genommen.
Da ich neu gebaut hab, war ich da frei in meinen Überlegungen und ich bin damit zufrieden.

Gruß