Gewichtsfrage:
Moderator: Moderatoren
- fiedelhund
- infiziert
- Beiträge: 44
- Registriert: 2010-07-20 23:52:10
- Wohnort: Hasle
Gewichtsfrage:
Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen wie schwer die Seilwinde beim Steyr 680 im ausgebauten Zustand ist?
Den technischen Daten nach ist das Leergewicht der Ausführung ohne Winde knapp 2 Tonnen leichter, aber ich kann mir kaum vorstellen,
dass die Winde allein so schwer ist. Vielmehr denke ich, dass die Ausführung mit Winde massiver gebaut sein könnte.
Ich spiele mit dem Gedanken (siehe Angebote), d.h. zu 99% werde ich sie ausbauen lassen, zumal das VTG sowieso gerade unten ist.
Ich würde gerne wissen um wieviel mein Ösimog nachher leichter sein wird und ob dann eine Ablastung ohne Nutzlastverlust (oder gar mit Nutzlastgewinn!) möglich ist.
Danke für alle Infos und Grüsse,
Horst
Kann mir jemand sagen wie schwer die Seilwinde beim Steyr 680 im ausgebauten Zustand ist?
Den technischen Daten nach ist das Leergewicht der Ausführung ohne Winde knapp 2 Tonnen leichter, aber ich kann mir kaum vorstellen,
dass die Winde allein so schwer ist. Vielmehr denke ich, dass die Ausführung mit Winde massiver gebaut sein könnte.
Ich spiele mit dem Gedanken (siehe Angebote), d.h. zu 99% werde ich sie ausbauen lassen, zumal das VTG sowieso gerade unten ist.
Ich würde gerne wissen um wieviel mein Ösimog nachher leichter sein wird und ob dann eine Ablastung ohne Nutzlastverlust (oder gar mit Nutzlastgewinn!) möglich ist.
Danke für alle Infos und Grüsse,
Horst
Ausbauen, wiegen.
Beim 170er Magirus macht die Winde angeblich mit Seil und Hydraulikflüssigkeit round about 500 kg aus. Das kann beim Steyr kaum über 2 Tonnen kommen, behaupte ich mal. Evtl. sind Rahmenverstärkungen verbaut, die man wohl nicht mehr abbekommt.

Beim 170er Magirus macht die Winde angeblich mit Seil und Hydraulikflüssigkeit round about 500 kg aus. Das kann beim Steyr kaum über 2 Tonnen kommen, behaupte ich mal. Evtl. sind Rahmenverstärkungen verbaut, die man wohl nicht mehr abbekommt.
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
Die Seillänge schafft Gewicht, und die Verwendbarkeit in alle Richtungen ebenfalls. Wegen Zweiterem vermute ich ja einen verstärkten Rahmen.biglärry hat geschrieben:Die Steyrwinde ist immerhin eine Winde mit 16 Tonnen Zugkraft und enormer Seillänge die nach allen Seiten über Umlenkrollen ziehen kann .
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
- fiedelhund
- infiziert
- Beiträge: 44
- Registriert: 2010-07-20 23:52:10
- Wohnort: Hasle
5 Tonnen Zugkraft
Hallo zusammen!
Bei mir steht etwas von 5 Tonnen Zugkraft, aner nach allen Seiten das stimmt. Nu n fragt sich, ob ich beim Fahren den Unterschied von geschätzen 500kg überhaupt merke - wenn nicht pfeife ich die Werkstatt lieber zurück (falls es jetzt nicht schon zu spät ist...) und lasse die "Gimmick" drin, daher die Frage nach den exakten Daten, falls sie jemand kennt. Am Ende habe ich sonst keine Winde mehr dran, kaum Gewicht gespart, zusätzliche Kosten wegen der Demontage und am Ende will sie keiner haben, der mir sie gegen etwas mehr als den reinen Demontagepreis abnimmt...
Falls mir jemand eine zuverlässige Quelle nennen kann, wo ich solche Daten in Erfahrung bringen kann kann, der möge sie mir nennen, bitte!
Vielen Dank und Grüsse,
Horst
Bei mir steht etwas von 5 Tonnen Zugkraft, aner nach allen Seiten das stimmt. Nu n fragt sich, ob ich beim Fahren den Unterschied von geschätzen 500kg überhaupt merke - wenn nicht pfeife ich die Werkstatt lieber zurück (falls es jetzt nicht schon zu spät ist...) und lasse die "Gimmick" drin, daher die Frage nach den exakten Daten, falls sie jemand kennt. Am Ende habe ich sonst keine Winde mehr dran, kaum Gewicht gespart, zusätzliche Kosten wegen der Demontage und am Ende will sie keiner haben, der mir sie gegen etwas mehr als den reinen Demontagepreis abnimmt...
Falls mir jemand eine zuverlässige Quelle nennen kann, wo ich solche Daten in Erfahrung bringen kann kann, der möge sie mir nennen, bitte!
Vielen Dank und Grüsse,
Horst
Zuletzt geändert von fiedelhund am 2010-09-09 17:00:52, insgesamt 1-mal geändert.
- fiedelhund
- infiziert
- Beiträge: 44
- Registriert: 2010-07-20 23:52:10
- Wohnort: Hasle
Zurückgepfiffen
Danke für die Anregungen, Winde bleibt vorerst drin.
Gruss, Horst
Gruss, Horst
Hey Horst,
ich habe mal versucht mein Seil ganz abzurollen. Ich habs nicht gschafft, der Hof war zu klein. Ich denke da sind wirklich gute 90m Seil drauf. Das alleine ist schon ein ganzschönes Gewicht. Trotzdem würde ich so eine feine 6t Winde nicht ausbauen, sooooviel mehr Spielraum gewinnst Du dadurch nicht. Mal ehrlich, 500kg hin oder her sind dann auch schon wurscht.
Meine jedenfalls bleibt drin, auch wenn ich die größtenteils sinnlos durch die Gegend karre.
ich habe mal versucht mein Seil ganz abzurollen. Ich habs nicht gschafft, der Hof war zu klein. Ich denke da sind wirklich gute 90m Seil drauf. Das alleine ist schon ein ganzschönes Gewicht. Trotzdem würde ich so eine feine 6t Winde nicht ausbauen, sooooviel mehr Spielraum gewinnst Du dadurch nicht. Mal ehrlich, 500kg hin oder her sind dann auch schon wurscht.
Meine jedenfalls bleibt drin, auch wenn ich die größtenteils sinnlos durch die Gegend karre.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
- fiedelhund
- infiziert
- Beiträge: 44
- Registriert: 2010-07-20 23:52:10
- Wohnort: Hasle
Das sehe ich jetzt auch so...
Sie bleibt drin 
So habe ich statt kleinem Spielraum ein grosses Spielzeug
Grüsse nach Hamburg,
(steht auch auf meiner Zielkarte als Wegpunkt drauf!)
Horst

So habe ich statt kleinem Spielraum ein grosses Spielzeug

Grüsse nach Hamburg,
(steht auch auf meiner Zielkarte als Wegpunkt drauf!)
Horst