So, die Woche schrauberei ist rum.
Die Probleme welche sich bei dem Wechsel des Simmerrings vorne ergeben haben (Eigene Dummheit) sind in nem anderern
Treade zu lesen.
Die Hinterachssimmerringe in den Bremstrommeln waren unspektakulär, es belieben aber ein paar details zu erwähnen.
Positiv, bei den Simmerringen waren die sicherungsbleche für die Kronenmuttern der Radlager dabei!
Der Sinnvolle und brauchbare Werkzeuge finden sich im Werkzeugsatz vom Bund ("materhaltung II 5t LKW" oder so ähnlich) nämlich der eintreiber passend für die Simmerringe und ein Abzieher für die Bremstrommel.
Dieser könnte noch ein zusatzteil/hilfsmittel gebrauchen...
kann hier jemand für ein Trinkgeld ein einfaches Drehteil anfertigen???
Dem Kompressor zu zerlegen war auch problemlos, lediglich eine kleine!!!! Sprengringzange in halb abgewinkelt währe nützlich gewesen für den sprengring der den kolbenbolzen in position hält.
Ich hätte bei den ausgetauschten Teilen (Kolbenringe und Dichtungen) jetzt nicht sagen können das sie nicht mehr in takt gewesen währen, hab sie aber jetzt trotzdem getauscht und hoffe er ist jetzt dicht / er war die ursache für die Ölfeuchte.
AloHa
Jakob