unknow74 hat geschrieben:...ich krieg hoffentlich morgen ein paar techn. Daten zu den Magnetkupplungen. Hab über die eBucht ne Fa. gefunden, welche die Kupplungen nebst Kompressoren instand setzt und der Chef will sich morgen mal hinsetzen, und mir ein paar techn. Zeichnungen rauskramen. Es geht ja nicht bloß um's Drehmoment, auch die Aufnahme ist ausschlaggebend. Meist hat ja ein Luftpresser einen Keil nebst Kegelaufnahme, bei den heutigen Klimakompressoren ist's fast ausschließlich Vielzahn...
Mal schaun, ob da was geht...?
Bei mir in den Defendern habe ich folgende E-Magnetkupplungen verbaut :
-12 Volt/DC 4,55 A (Sie sind auch in 24 Volt lieferbar)
-max. Drehzahl 5.000 U/min
-max. Drehmoment 100 Nm
-Betriebstemperatur max. - 25 Grad - + 45 Grad
- serienmäßig ist die Riemenscheibe mit 2 Rillen für Keilriemen SPA ausgestattet , ich habe sie aber auf Keilrippenriemen umgerüstet .
Das System funktioniert seit ca. 10 Jahren ohne Theater , allerdings sind die Vorsatzlager durch den erhöhten Druck der Rippenriemen alle 40.000 - 50.000 Km hinüber und müssen erneuert werden.
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....