Getriebeprobleme und Magirus Frontlenker

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
klettermaxe
Schrauber
Beiträge: 399
Registriert: 2009-07-03 10:45:13
Wohnort: Emsland

Getriebeprobleme und Magirus Frontlenker

#1 Beitrag von klettermaxe » 2010-03-13 19:41:05

Moin, Moin zusammen !

Mir ist aufgefallen das hin und wieder Fahrzeuge im Internet und bei der VEBEG auftauchen die auch bei wenigen km einen Getriebeschaden haben.

Wie sind eure Erfahrungen ? Sind die Getriebe besonders anfällig oder liegt es nur an einer Schlechten Wartung (was ich aber
eigentlich nicht glauben kann da öfters THW Fahrzeuge betroffen waren) bzw. Deppen die den Wagen totgeritten haben ?

Kann man diese Getriebe heute noch problemlos reparieren lassen oder besser Finger weg von so einem Fahrzeug ?

Viele Grüße
Klettermaxe
Was ist denn da hinter der nächsten Ecke ... ich geh mal schauen.

---------------------------------------------
Sprinter 215 CDI
Iveco/Magirus 90-16AW & 80-16AW

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#2 Beitrag von Mike » 2010-03-14 10:14:31

Moin,
ich habe die Erfahrung gemacht das gerade beim THW aber auch bei der Bundeswehr, viel mit Mut willen zerstört wird, um eine Aussonderung zu provozieren oder weil es einfach Spaß macht das Material zu killen. Kost ja nicht deren Geld.
Gruß
der Mike

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#3 Beitrag von felix » 2010-03-14 10:50:41

Hallo,

ist mir beisher nicht aufgefallen. Hast du konkrete Beispiele?

Gruß,
Felix

klettermaxe
Schrauber
Beiträge: 399
Registriert: 2009-07-03 10:45:13
Wohnort: Emsland

#4 Beitrag von klettermaxe » 2010-03-14 12:24:35

@felix

Moin, Moin Felix !

Jepp, zwei Auktionen laufen gerade noch :

1)
https://www.vebeg.de/web/de/verkauf/suc ... SHOW_LOS=7

2)
https://www.vebeg.de/web/de/verkauf/bro ... listlink=1

Diese sind mir bei meinen "Marktbeobachtungen" derzeit aufgefallen. Interressanterweise beides 130D9 FA. Genau der Typ für den ich mich interressiere :angry: .

Viele Grüße
Klettermaxe
Was ist denn da hinter der nächsten Ecke ... ich geh mal schauen.

---------------------------------------------
Sprinter 215 CDI
Iveco/Magirus 90-16AW & 80-16AW

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#5 Beitrag von Mike » 2010-03-14 13:39:55

Hi Felix,

Beispiele wären meine beiden Magiren vom THW :D
und Manöverbeobachtungen bei der Bundeswehr.
Gruß
der Mike

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#6 Beitrag von felix » 2010-03-14 16:25:51

Hmm,

alles 130er. Ich hatte im 110d7 mal so ein kleines Alu-Getriebe, ich meine ein S5-25? Die haben keinen guten Ruf, das Leichtmetalgehäuse neigt zum brechen.

@Klettermaxe: Solche Getriebe wie sie hinter den 913 passen gibt es durchaus gebraucht zu beschaffen. Auch aus MAN und Mercedes-Autos. Eventuell beitet ein VEBEG-130 mit "Getriebe liegt ausgebaut bei" dann doch ein recht gutes Preis/Leitungs-Verhältnis.

Gruß,
Felix

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11164
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Uwe » 2010-03-14 18:38:44

Hallo,

in Zeiten automatisierter Schaltgetriebe findet sich denke ich schnell mal ein Gutachter, der aus einem Getriebe, das sich schwer schaltet, weil das Gestänge ausgeschlagen oder verstellt ist oder weil es einfach noch nicht eingefahren ist, ein defektes Teil macht.

Und aussderdem sind da noch die Jungs, die von 4 in 2 zurückschalten und dabei im Rückwärtsgang landen...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
aw_berthausen
abgefahren
Beiträge: 1464
Registriert: 2006-10-03 10:22:34

#8 Beitrag von aw_berthausen » 2010-03-14 18:51:38

110d7 mal so ein kleines Alu-Getriebe, ich meine ein S5-25? Die haben keinen guten Ruf, das Leichtmetalgehäuse neigt zum brechen.
:frust:

Kann ich nur bestätigen! Der 110 D7 hat das S5 - 30 von ZF drinnen, welches für den 6 Zylinder etwas grenzwertig ist. Meines ist nach ziemlich genau 220 000 Km wegen Lager und Zahnschaden abgeraucht. Ich hab mir jetzt ein paar aus den Eichermagiren auf die Seite gelegt. Die weisen wegen der geänderten Übersetzung etwas mehr Drehmomentstabilität auf. Mal schaun^^ Gebrochen ist bei mir zwar nix, aber das Gehäuse ist wahrlich sehr dünn.

Vg Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!

Antworten