Wie heißt das Teil(Bild)

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

Wie heißt das Teil(Bild)

#1 Beitrag von rocknroll » 2010-03-11 15:37:06

Ich müßte wissen wie das Teil richtig fachbezogen heißt, ich komm net dauf, grübel den halben Tag schon drüber nach.Ich weiß es , finde die Schublade im Kopf einfach nicht.

Läßt den Überdruck im Luftdrucksystem ab wenns zu viel ist.

Hat das einer von euch evtl etwas kleiner , also nicht so hoch?
( TeileNr. :search: )
Bild

Danke
Gruß Rock

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#2 Beitrag von Kami » 2010-03-11 15:38:00

Druckregler?


Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#3 Beitrag von rocknroll » 2010-03-11 15:43:28

Kami hat geschrieben:Druckregler?


Gruss

Kami
Ja der regelt den Druck, aber heißt der nur so? Hat der nicht noch nen Filter drin (Ich weiß es nicht genau)

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#4 Beitrag von Kami » 2010-03-11 15:45:01

ich weiss auch nicht ob bei dir da ein Filter noch drin sitzt - das müsstest du in deinem HAndbuch nachlesen oder über die Teilenummer beim HErsteller rausbekommen.

Ich kenns nur ohne Filter...

es gibt noch so ein Teil das bläst ab und zu mittels Druck das angesammelte Wasser raus - das nennt sich Lufttrockner...

Gruss

Kami
Zuletzt geändert von Kami am 2010-03-11 15:46:26, insgesamt 1-mal geändert.
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#5 Beitrag von rocknroll » 2010-03-11 15:58:12

Kami hat geschrieben:ich weiss auch nicht ob bei dir da ein Filter noch drin sitzt - das müsstest du in deinem HAndbuch nachlesen oder über die Teilenummer beim HErsteller rausbekommen.

Ich kenns nur ohne Filter...

es gibt noch so ein Teil das bläst ab und zu mittels Druck das angesammelte Wasser raus - das nennt sich Lufttrockner...

Gruss

Kami
Gibts das kombiniert?
Ich schau mal paralell dazu in E-WHB nach. In Schwedisch bin ich aber net so fit.
Schonmal danke für die Hilfe

Rock

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#6 Beitrag von rocknroll » 2010-03-11 16:10:49

Laut WHB scheints wohl beides zu sein, Druckregler und Lufttrockner.
Wie heißt das kombiniert nun auf deutsch? Nach was muß ich suchen?

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11164
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Uwe » 2010-03-11 16:30:42

Hallo Carsten,

kombiniert heisst das Ding APU (Air Processing Unit). Das, was auf Deinem Bild zu sehen ist, ist aber keine handelsübliche APU. Der Druckregler ist extra (das kleine Ding mit der Einstellschraube oben drauf zwischen dem Monster-Vorratskessel und dem senkrecht stehenden zylindrischen Teil. Letzteres soll wohl dann der Lufttrockner sein. Mit den heutigen Standarteilen hat der aber nix zu tun, keine Ahnung, ob das irgendein militärisches Spezialgedöns ist...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#8 Beitrag von rocknroll » 2010-03-11 16:45:52

@ Uwe , es bläßt aber über das Senkrechte Teil immer ab, hat unten auch nen einstellschraube.... Laut WHB ist es wohl beides...

Mein Problem ist das ich der Koffer momentan dagegen knallen würde bei einer großen Verschränkung. Ich hab den Kofferrahmen etwas Höhenreduziert konstruiert.
Und wenn das ding 10cm runter komme kommt halt auch der Koffer tiefer :cool:

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#9 Beitrag von Kami » 2010-03-11 16:47:37

dann setz es halt tiefer...

aber wein net wenn du dirs dann wegfährst...

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#10 Beitrag von rocknroll » 2010-03-11 16:59:11

Kami hat geschrieben:dann setz es halt tiefer...

aber wein net wenn du dirs dann wegfährst...

Gruss

Kami
Das ist das Problem.. :cool:

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#11 Beitrag von Kami » 2010-03-11 17:01:50

dann setz ihn halt zwischen den rahmen - wird schon noch irgendwo Platz sein, so das man ncoh drankommt.

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#12 Beitrag von wayko » 2010-03-11 17:02:07

Waagerechte Montage? Wobei das wohl aus funktionstechnischen Gründen nicht klappen dürfte, oder?

Größere Reifen für die Bodenfreiheit ;)?
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11164
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Uwe » 2010-03-11 17:03:22

... oder bau das Auto auf einen normalen mitteleuropäischen Standard um.

Lass' Dir mal in ner Winkler-Filiale den Verschleißteilekatalog geben, da ist der ganze Luftkram relativ übersichtlich drin, mit Schema und allem Pipapo :)
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#14 Beitrag von rocknroll » 2010-03-11 17:04:07

OK mach ich ,
Thanks an alle

Rock

Filly

#15 Beitrag von Filly » 2010-03-11 18:47:14

Uwe hat geschrieben:Der Druckregler ist extra (das kleine Ding mit der Einstellschraube oben drauf zwischen dem Monster-Vorratskessel und dem senkrecht stehenden zylindrischen Teil.
Das Teil, was du meinst, ist ein normales Überströmventil, nicht der Druckregler.

Ich bin schon mehrmals vor Carstens Auto gestanden und hab das Druckluftgedöns bewundert. Was der senkrechte Zylinder macht, hat sich mir nie erschlossen :dry:
Man müsste mit dem Druckluftschema ums Auto gehen und alles abhaken, was man gefunden hat. Was dann noch übrig ist, steckt in dem Zylinder.

Christoph

Benutzeravatar
Scania
infiziert
Beiträge: 44
Registriert: 2007-09-20 19:37:46

#16 Beitrag von Scania » 2010-03-11 23:37:40

Hallo,

der große Zylinder ist "nur" der Lufttrockner. Rechts dran am Lufttrockner befindet sich der Fremdanschluß für Druckluft und das Sicherheitsventil. Sieht auf dem Bild aus wie ein rechter Winkel.

Gruß
Scania

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#17 Beitrag von rocknroll » 2010-03-12 10:23:04

@ Sacania Der original Fremdanschluß z.B. reifenfüller liegt aber direkt am Kessel :huh: ( Zumindest ist das so bie mir beschrieben.
PS: DU hast PN


Laut WHB ist er beides. Ich werd ihn mal putzen und dann berichten was da drin ist. Wenns nur ein Lufttrockner ist könnt ich ihn ja gegen ein kleineres Modell austauschen..

Benutzeravatar
Scania
infiziert
Beiträge: 44
Registriert: 2007-09-20 19:37:46

#18 Beitrag von Scania » 2010-03-12 13:27:36

@ Rock
Druckluftentnahme am Druckkessel ist richtig. Aber befüllen der Anlage am Scania nur über den Anschluß am Lufttrockner. Braucht man falls der Motor beim Abschleppen nicht läuft oder man die Druckluftkessel mit einem externen Kompressor befüllen möchte.

Gruß
Scania

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#19 Beitrag von rocknroll » 2010-03-12 13:31:48

Ach so zum Befüllen, ja das is bekannt.

Antworten