Mein 680er Zweiachser war bislang recht lahm am Berg. A4 teilweise mit 45 bergauf. (leer) Bei der Überprüfung des Gasgestänges fiel mir auf, daß dieses durch Abnutzung nach rechts wandert und dadurch das Hebelwerk zur ESP an der Mot. Schallschutzhaube anschlägt. Soforthilfe: Haube leicht ausgebeult und mit einem Stück Leder unterlegt. Jetzt qualmt er schwarz bei Vollgas , zieht aber auch die Berge wie ein Wildpferd mit 75 hoch.
Kleine Ursache, große Wirkung.
Leistungssteigerung Steyr 680
Moderator: Moderatoren
Hey,
uff, ich dachte schon, Du hättest Dich zum Chiptuning hinreißen lassen
Ist es denn so, dass das jetzt (wieder) den Originalzustand des Gestänges darstellt?
Hast Du ein Bild, zur besseren Vorstellung?
Grüße von 680er zu 680er!
uff, ich dachte schon, Du hättest Dich zum Chiptuning hinreißen lassen



Ist es denn so, dass das jetzt (wieder) den Originalzustand des Gestänges darstellt?
Hast Du ein Bild, zur besseren Vorstellung?
Grüße von 680er zu 680er!
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
Grüße zurück. Handelt sich um die Querwelle im vorderen Bereich der Schallschutzhaube. Durch den Rechtsverschub konnte die ESP nicht mit Vollast betrieben werden. Schnelltest: Rechte Hand vorne rechts auf Schallschutzhaube legen und mehrmals Vollgas geben. Wenns klopft habt Ihr die gleichen Sorgen.
Mit Bildern übe ich noch.
Gestern abgeschmiert, meine Fresse. Und dann hab ich erst nach einer Stunde bemerkt, daß die Radmuttern auf der linken Seite Linksgewinde haben - Schimpfmeckerzeter- losgekriegt habe ich die Dinger trotzdem nicht.
Mit Bildern übe ich noch.
Gestern abgeschmiert, meine Fresse. Und dann hab ich erst nach einer Stunde bemerkt, daß die Radmuttern auf der linken Seite Linksgewinde haben - Schimpfmeckerzeter- losgekriegt habe ich die Dinger trotzdem nicht.
Wenn ihr schon am rumfummeln beim Gasgestänge seid , dann profitiert davon das ganze Gestänge vom Fusspedal bis zur Esp an den nötigen Stellen und Reibeflächen ordentlich mit Fett abzuschmieren und baut das in den normalen "Unterhalt" beim Steyr mit ein . Wer einmal ein paar Kilometer mit dem trocknen quitschenden Gestänge herumgurgen musste und danach ein paar Tage kein Gehör mehr hatte weiss ein fettiges Gasgestänge durchaus zu schätzen . 
