Längssperre beim MAN G90 hängt- normal ?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
SIDo
Überholer
Beiträge: 270
Registriert: 2010-01-10 19:01:10
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Längssperre beim MAN G90 hängt- normal ?

#1 Beitrag von SIDo » 2010-02-09 20:33:37

Hallo zusammen,
habe festgestellt das an meinem MAN 8.136 FAE (G90) die Längssperre nicht funktioniert.
Zumindest mal nicht sofort.
Ob sie später reingeht, konnte ich leider nicht testen.
Ein Bekannter sagte mir das es bei seinem Iveco (THW) auch ne weile dauert. ist das normal ?

Ich konnte leider noch nicht testen ob der Hebel festgegammelt ist, oder ob´s nach ner Zeit einrastet.

Der Pneumatikzylinder funktioniert und die Kontrollleuchte geht auch an, nur der Hebel bewegt sich nicht (zumindest bei 3-4m hin und her fahren).

Kann mir da jemand vorab ein paar Info´s geben ?

Danke

Gruß
Simon

Benutzeravatar
110-17 AW
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 2008-04-07 17:54:01
Wohnort: bayern süd

#2 Beitrag von 110-17 AW » 2010-02-10 10:19:07

Hallo

Also ich kenn jetzt Dein Auto nicht genau, aber bei mir ist das so, daß 3-4 m nicht unbedingt reichen müssen. Wichtig ist daß ein gewisser Umdrehungsunterschied zwischen Vorderachse und Hinterachse stattfindet , damit die Schaltmuffe einrasten kann.

Mich wundert nur daß die Kontrollleuchte leuchtet, bei mir ist da ein kleiner Schalter im Verteilergetriebe der die Leuchte erst anschaltet, wenn die Sperre auch drinnen ist. ( Massekontakt)


Hat Dein Auto Zuschaltallrad ? Kann die Leuchte möglicherweise auch für den Allradantrieb stehen ?

Das müssen hier die MAN Spezialisten klären..

Schöne Grüße
Peter
Zuletzt geändert von 110-17 AW am 2010-02-10 10:20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hubraum statt Spoiler

Benutzeravatar
SIDo
Überholer
Beiträge: 270
Registriert: 2010-01-10 19:01:10
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von SIDo » 2010-02-10 12:37:37

Hallo Peter,
der MAN hat permanenten Allrad.

Der "Sperrhebel" wird über einen Zylinder bewegt.
Derzeit kann ich noch nicht sagen, ob der Zylinder abgefragt wird, oder ob es am Getriebe abgefragt wird.

Mal sehen, ob ich da noch was genaueres Finde.

Besten Dank schon mal.

Gruß
Simon

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

#4 Beitrag von Jofri » 2010-02-10 13:26:01

Hallo Simon,

sieh es als positiv an!

Bei G90 Fahrzeugen die nicht im Geländeeinsatz, also mit nicht gesperrtem Mitteldiff bewegt wurden, sitzt üblicherweise die Welle der Mittelsperrrenschaltung fest.
Die Kontrolleuchte wird von der Stange des Luftzylinders direkt betätigt. Die Stange gibt dann die federbelastete Schaltwelle frei - die wegen der Nichtbenutzung fest gegammelt ist.
Die Welle wird in zwei O-Ringen gelagert.

Abhilfe:

1. als Versuch - den Betätigungshebel auf der Schaltachse der Sperre abschrauben und auf der linken Seite den Segering entfernen. Beide Seiten der sichtbaren Welle saubermachen, mit Rostlöser bearbeiten und dabei mit Gefühl und dem Hammer immer wieder, und mit reichlich sprühen von Rostlöser, hin und her zu treiben. Als Weg von links nach rechts und zurück stehen dir dabei ca. 5mm zur Verfügung. Ist eine Gedulds- und Glücksache.

2. der sichere Weg - vordere Kardanwelle abbauen, das Vorderteil des Verteilergetriebes abbauen dann siehst du in diesem Vorderteil die Schaltwelle. Die Madenschraube mit ihrer Kontermutter herausdrehen. Dafür musst du dir einen Maulschlüssel zurecht schleifen und biegen bis du an das blöde Ding dran kommst. Dann die Welle heraustreiben, schön saubermachen und mit neuen O-Ringen wieder einsetzen.
Wieder montieren und Spass am sperrbaren Antrieb haben...

Schönen Tag, Jochen

Benutzeravatar
SIDo
Überholer
Beiträge: 270
Registriert: 2010-01-10 19:01:10
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von SIDo » 2010-02-10 15:04:04

hallo Jochen,
aus der Sicht hab ich das noch nicht gesehen :cool:

O.k., ich werd es erst mal mit Rostlöser probieren, da die Wellendichtung der kardanwelle am VTG eh leicht undicht ist, werde ich es wohl demnächst eh mal aufmachen müssen :(

ich sehen schon, die nächsten Wochenenden sind aller verplant.

Besten dank für die Tipp´s

Gruß
Simon

Antworten