Auspuffanlage Magirus Deutz 170D11 Edelstahl

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
bernd170d11
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2009-07-15 22:23:23
Wohnort: Nürnberg

#31 Beitrag von bernd170d11 » 2010-02-06 12:56:12

Hallo Uwe,
ich möchte den Tank erst nach den Aufnahmen für die Blattfedern anbringen, da ich die wenn alles fertig, ist aufschmieden lasse. Dann geht er bei mi bis auf ein paar cm bis an die Hütte vor. Muß deshalb auch meinen Lufttrockner versetzen, da er auch im Weg ist!

@Mc Gyver
muß das Rohr vor oder nach dem Dämpfer liegen?
Mfg
Bernd

170D11

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
McGyver
Kampfschrauber
Beiträge: 557
Registriert: 2007-02-23 0:27:21

#32 Beitrag von McGyver » 2010-02-06 13:07:30

Hast Du ´ne Doppelkabine?
Bei ´ner Dreierkabine ist´natürlich viel einfacher:
direkt nach der Staudruckbremse mit Rohrbögen oben raus und oberhalb des Rahmens die beiden Rohre miteinander verbinden.
Wie´s bei enier Doka aussieht kann ich Dir leider nicht sagen.
Ich würde trotzdem das Verbindungsrohr so nah wie möglich am Krümmer anbringen.

Gruß kai

Edelstahlrohre und Bögen gibt´s z.B. bei germanexhaust.

Gruß kai

Für die Aktion müssten auch die günstigen MAN Töpfe von Dieselmot geeignet sein, kosten derzeit 60 Euro/Stück.
Haben zwar nur 70 mm, das dürfte aber egal sein.
Zuletzt geändert von McGyver am 2010-02-06 13:26:10, insgesamt 1-mal geändert.
„Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“

Benjamin Franklin

Benutzeravatar
110-17 AW
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 2008-04-07 17:54:01
Wohnort: bayern süd

#33 Beitrag von 110-17 AW » 2010-02-09 13:05:46

[
Bild

Seh ich da einen Zugführer - Helm auf der Propellerrolle... ??

Gruß

Peter
Hubraum statt Spoiler

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Wilmaaa » 2010-02-09 13:22:16

Jo. :)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
unknow74
süchtig
Beiträge: 665
Registriert: 2009-12-25 20:20:50
Wohnort: Ringleben

#35 Beitrag von unknow74 » 2010-02-09 16:18:21

McGyver hat geschrieben:...

Edelstahlrohre und Bögen gibt´s z.B. bei germanexhaust.

Gruß kai

...
@ Kai - gute Preise - gute Besserung :eek:

Schau mal in der eBucht bspw. nach Schweißbögen - die sind wesentlich günstiger als die vorgefertigten Edelstahlrohre aus o.g. Quelle - nur so als Tipp ;)
MfG Chrischan

Benutzeravatar
110-17 AW
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 2008-04-07 17:54:01
Wohnort: bayern süd

#36 Beitrag von 110-17 AW » 2010-02-09 16:47:13

Wilmaaa hat geschrieben:Jo. :)
Dacht mirs doch, blaues Blut verbindet, vor allem wenn noch ein Schuss Diesel mit drinnen ist....

Einmal bei den "Blauen" und man kommt von dem Schwermetall nicht mehr weg..

Aber jetzt zurück zum Thema sonst gibt`s Ärger :happy:

Schöne Grüße

Peter
Hubraum statt Spoiler

bernd170d11
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2009-07-15 22:23:23
Wohnort: Nürnberg

#37 Beitrag von bernd170d11 » 2010-02-09 17:47:11

:D
Hallo Kai,
danke für die Tips, werde mir 2 MAN Töpfe holen!

Die sehen von der Größe eigentlich OPTIMAL aus, kann ich Tankanlage entfernen und die dafür hinsetzen!!!

Ja, hab eine THW Doka, da sollte ich nach den Auspuffklappen verbinden können.
Mfg
Bernd

170D11

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Antworten