An 2 Stellen konnte ich auf den Heizungsschlauch noch jeweils eine zusätzliche Schelle aufsetzen und es wurde dicht.
Danach tropfte es jedoch weiter aus dem unteren Entwässerungshahn am Wärmetauscher der Heizung. Ein vorsichtiger Schlag in Richtung "noch zuer" ergab keine Abhilfe. Ich bin dann doch nach Hause gefahren, denn für 6,90€ den Liter Frostschutz von der Tankapotheke wolllte ich am Sonntag dann doch nicht den Kühler wieder auffüllen und Wasser schied aus... (es wären wohl mehrere Liter rausgeplörrt-never eat yellow OR green snow!)
Jetzt würde ich gerne den kompletten Wärmetauscher zur Revision ausbauen. Hat das schon einmal jemand gemacht?
Sieht so aus, als würde nach Lösen der Schläuche und einiger Schräubchen das ganze Trichterteil nach oben ausgehoben.
Ich bin nur froh, das ich wenigstens ein vernünftiges lärmgekühltes Auto und ein Mopped habe.
Noch ein Motorschaden wegen "weg'em" Kühlwasser und ich frickel mir einen Deutzmotor in den Benz!

Der bis -22°C taugliche Winterdiesel stieß übrigens an seine Grenzen. Ab Tempo 60 war der Fahrtwind wohl so kühlend am Vorfilter, dass der Motor zu stottern anfing. Kurzer Rast auf dem Standstreifen und danach wieder Vollgas bis knapp 60. Eine Pappe im Grill hätte wohl geholfen, aber hinterher ist man schlauer.
Gruß Jochen