OM 366 LA mit PÖL-Erfahrungen OM366 LA mit 177 kW
Moderator: Moderatoren
OM 366 LA mit PÖL-Erfahrungen OM366 LA mit 177 kW
Hallo Teilnehmer,
wer außer mir hat noch Erfahrungen mit dem Mercedes OM366 LA im PÖL-Betrieb ? (Kein Biodiesel !)
Am Besten wenn jemand noch den 177 kW oder 155 kW Motor hat .
Bitte keine PÖL-Diskusion starten, denn ich verfüge über sehr günstiges, eigenes Rapsöl !
Mir geht es wirklich nur um weitere Erfahrungen, z.B. :
Störungsfreier Betrieb in überwiegender Teillast- oder Volllast , in Kälte oder Hitze, wenn Störungen oder Wartungen, bei wieviel KM oder Betriebsstunden .
Hintergrund : Ich möchte 2 St. OM366 LA mit je 177 kW in einem Schiff verbauen . Bei einer wirtschaftlichen Fahrt werden diese dann dauerhaft mit ca. 1300-1500 1/min in Teillast laufen .
Die technischen Bedingungen sind natürlich im Schiff um vieles besser als in Fahrzeugen, trotzdem könnten die Zylinder verharzen, ist ja nun ein Direkteinspritzer . Die super-guten Bosch-R-ESP's machen mir absolut 0 Sorgen !
Unseren PKW-Motoren OM603 und 606 LA mit Vorkammer, ist es total egal, wie die mit PÖL gefahren werden . Jedenfalls hatte es nie wirklich richtige Störungen gegeben .
Mit unserem LKW, OM 366 LA auch noch nicht, allerdings wird dieser auch öfters mit Diesel betankt .
Für viele fachliche Antworten u. vor allem weitere Erfahrungen, bin ich sehr dankbar .
Grüße : TOMMI
wer außer mir hat noch Erfahrungen mit dem Mercedes OM366 LA im PÖL-Betrieb ? (Kein Biodiesel !)
Am Besten wenn jemand noch den 177 kW oder 155 kW Motor hat .
Bitte keine PÖL-Diskusion starten, denn ich verfüge über sehr günstiges, eigenes Rapsöl !
Mir geht es wirklich nur um weitere Erfahrungen, z.B. :
Störungsfreier Betrieb in überwiegender Teillast- oder Volllast , in Kälte oder Hitze, wenn Störungen oder Wartungen, bei wieviel KM oder Betriebsstunden .
Hintergrund : Ich möchte 2 St. OM366 LA mit je 177 kW in einem Schiff verbauen . Bei einer wirtschaftlichen Fahrt werden diese dann dauerhaft mit ca. 1300-1500 1/min in Teillast laufen .
Die technischen Bedingungen sind natürlich im Schiff um vieles besser als in Fahrzeugen, trotzdem könnten die Zylinder verharzen, ist ja nun ein Direkteinspritzer . Die super-guten Bosch-R-ESP's machen mir absolut 0 Sorgen !
Unseren PKW-Motoren OM603 und 606 LA mit Vorkammer, ist es total egal, wie die mit PÖL gefahren werden . Jedenfalls hatte es nie wirklich richtige Störungen gegeben .
Mit unserem LKW, OM 366 LA auch noch nicht, allerdings wird dieser auch öfters mit Diesel betankt .
Für viele fachliche Antworten u. vor allem weitere Erfahrungen, bin ich sehr dankbar .
Grüße : TOMMI
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17886
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hi Christian!Christian H hat geschrieben:Ich habe gerade ein Dejavu und kann es nicht einordnen![]()
Christian
Meinst Du das hier? http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hiff+motor
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Und das hier
aus dem Boote-ForumVielen, vielen Dank erst einmal, für eure Beiträge . Hatte fast wirklich ganz vergessen, dass ich dieses CAN-Thema hier in diesem Forum ansprach . In den div. Motoren- o. Fahrzeugforen erhielt ich nie vernünftige Antworten mit Fakten, genauen Daten oder Erfahrungen hierauf . Hatte es schon aufgegeben .

Zuckerbrot ist aus.
Nein, bestimmt kein Dejavu !
Alle techn. Dinge über den OM366 LA mit 177 kW sind für mich geklärt .
Weis nun genau, welches Baumuster ich verwenden kann und einen Motor habe ich auch nun . Folglich suche ich noch einen + einen weiteren Ersatzmotor .
Allen, die mir hierbei helfen konnten, herzlichsten Dank nochmals, einschließlich der Fachleute im Mercedes Motorenwerk !
Hier gehts mir nur um weitere Erfahrungen im Betrieb mit PÖL !
Hallo tauchteddy,
einfach zitieren kann jeder . Du solltest auch dann die ganzen Hintergründe kennen .
Meine CAN-BUS-Frage konnte in div. Foren nicht richtig gelöst werden . Es wurde viel geschrieben, aber leider ohne wirkliche Ergebnisse .
So gab ich, in dieser Sache auf u. vergas dabei, dass ich dieses Thema auch mal im Boot-Forum notierte .
Interessanter weise kamen aber hier wirklich gute Antworten, die ich sehr spät berücksichtigte . Trotzdem konnte das CAN-Thema fast aufgelöst werden .
Die R-6 Zylinder mit den Bosch R-ESP's OM 603, 606 LA, 366 LA sind halt meine absoluten Lieblings Motoren .
____________________________________________________
Grüße : TOMMI
Alle techn. Dinge über den OM366 LA mit 177 kW sind für mich geklärt .
Weis nun genau, welches Baumuster ich verwenden kann und einen Motor habe ich auch nun . Folglich suche ich noch einen + einen weiteren Ersatzmotor .
Allen, die mir hierbei helfen konnten, herzlichsten Dank nochmals, einschließlich der Fachleute im Mercedes Motorenwerk !
Hier gehts mir nur um weitere Erfahrungen im Betrieb mit PÖL !
Hallo tauchteddy,
einfach zitieren kann jeder . Du solltest auch dann die ganzen Hintergründe kennen .
Meine CAN-BUS-Frage konnte in div. Foren nicht richtig gelöst werden . Es wurde viel geschrieben, aber leider ohne wirkliche Ergebnisse .
So gab ich, in dieser Sache auf u. vergas dabei, dass ich dieses Thema auch mal im Boot-Forum notierte .
Interessanter weise kamen aber hier wirklich gute Antworten, die ich sehr spät berücksichtigte . Trotzdem konnte das CAN-Thema fast aufgelöst werden .
Die R-6 Zylinder mit den Bosch R-ESP's OM 603, 606 LA, 366 LA sind halt meine absoluten Lieblings Motoren .
____________________________________________________
Grüße : TOMMI
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin