Frage zu Endschalldämpfer Unimog U90
Moderator: Moderatoren
-
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2008-05-09 7:58:57
Frage zu Endschalldämpfer Unimog U90
Werte Gemeinde,
ich war so leichtsinnig, den Endschalldämpfer meines Unimog U90
auszubauen, um der Ursache eines Klappergeräusches auf die Spur zu kommen.
Nun habe ich mir das noch gut erhaltene Stück (601 490 3601) genauer
angeschaut und festgestellt, daß ein Pfeil eingeprägt ist. Dieser
zeigt wohl die Abgasrichtung an; dumm nur, daß der ganze Schalldämpfer wohl falsch herum eingebaut war
und sich das noch gut erhaltene Endrohr nicht mehr lösen läßt.
Was empfehlen die Fachleute?
Wieder falsch herum einbauen oder einen neuen Schalldämpfer
richtig herum einbauen?
Die ganzen Schellen und Haltebänder muß ich sowieso ersetzen, weil
sie sich der gewaltfreien Entfernung widersetzt haben.
Vielen Dank für nützliche Vorschläge und
Grüße aus dem sommerlichen Odenwald
Richard
ich war so leichtsinnig, den Endschalldämpfer meines Unimog U90
auszubauen, um der Ursache eines Klappergeräusches auf die Spur zu kommen.
Nun habe ich mir das noch gut erhaltene Stück (601 490 3601) genauer
angeschaut und festgestellt, daß ein Pfeil eingeprägt ist. Dieser
zeigt wohl die Abgasrichtung an; dumm nur, daß der ganze Schalldämpfer wohl falsch herum eingebaut war
und sich das noch gut erhaltene Endrohr nicht mehr lösen läßt.
Was empfehlen die Fachleute?
Wieder falsch herum einbauen oder einen neuen Schalldämpfer
richtig herum einbauen?
Die ganzen Schellen und Haltebänder muß ich sowieso ersetzen, weil
sie sich der gewaltfreien Entfernung widersetzt haben.
Vielen Dank für nützliche Vorschläge und
Grüße aus dem sommerlichen Odenwald
Richard
Zuletzt geändert von Stationsvorsteher am 2009-05-23 16:56:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo,
so laut, als das ich am 30.04. vor Schreck meinen Kochlöffel in der Bahnhofsküche Hetzbach hätte fallen lassen, war der Unimog ja auch mit verkehrt herum verbauten Schalldämpfer nicht. Von daher spricht denke ich nichts dagegen, ihn wieder im ursprünglichen Zustand einzubauen.
Ansonsten haben bei meinen Auspuffschraubereien bislang zwei bis drei kleine Schnitte mit der Flex parallel zu den originalen Schlitzen im Rohr geholfen, festgebackene Teile zu lösen (zusätzlich zu der ganzen WD40-Einweicherei).
Viele Grüße aus der ebenso sonnigen Wetterau
Uwe
so laut, als das ich am 30.04. vor Schreck meinen Kochlöffel in der Bahnhofsküche Hetzbach hätte fallen lassen, war der Unimog ja auch mit verkehrt herum verbauten Schalldämpfer nicht. Von daher spricht denke ich nichts dagegen, ihn wieder im ursprünglichen Zustand einzubauen.
Ansonsten haben bei meinen Auspuffschraubereien bislang zwei bis drei kleine Schnitte mit der Flex parallel zu den originalen Schlitzen im Rohr geholfen, festgebackene Teile zu lösen (zusätzlich zu der ganzen WD40-Einweicherei).
Viele Grüße aus der ebenso sonnigen Wetterau
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2008-05-09 7:58:57
Endschalldämpfer verkehrt herum?
Lieber Uwe, lieber Axel,
vielen Dank für den Rat!
Da Frau Ute wie ich ein empfindliches Gehör hat, hätte ich mich
mit dem kleinen grünen Waldspielzeug nie mit einem defekten
Auspuff in ihre Nähe gewagt.
Aber ich traue mich nicht, den Auspuff einfach wieder falsch
herum einzubauen: Zwischen den Auspuffrohr vom Krümmer
und dem Auspuffrohr zum Endschalldämpfer sitzt ein Schiebestück;
es sieht zwar noch sehr ordentlich aus, aber bei Last bläst dort
Abgas raus.
Auch hatte ich vor vielen Monaten schon einmal eine defekte
Krümmerdichtung.
Ich werde einfach den Verdacht nicht los, daß die Ursache dafür
ein wegen der falschen Einbaurichtung zu hoher Gegendruck ist.
Wenn mein professioneller Unimog-Schrauber mit seiner Trompete
heil vom Kirchentag aus Bremen zurück ist, werde ich mal seine Meinung einholen (und hier berichten).
Nochmals vielen Dank und
Grüße aus dem finstersten Odenwald
Richard
vielen Dank für den Rat!
Da Frau Ute wie ich ein empfindliches Gehör hat, hätte ich mich
mit dem kleinen grünen Waldspielzeug nie mit einem defekten
Auspuff in ihre Nähe gewagt.
Aber ich traue mich nicht, den Auspuff einfach wieder falsch
herum einzubauen: Zwischen den Auspuffrohr vom Krümmer
und dem Auspuffrohr zum Endschalldämpfer sitzt ein Schiebestück;
es sieht zwar noch sehr ordentlich aus, aber bei Last bläst dort
Abgas raus.
Auch hatte ich vor vielen Monaten schon einmal eine defekte
Krümmerdichtung.
Ich werde einfach den Verdacht nicht los, daß die Ursache dafür
ein wegen der falschen Einbaurichtung zu hoher Gegendruck ist.
Wenn mein professioneller Unimog-Schrauber mit seiner Trompete
heil vom Kirchentag aus Bremen zurück ist, werde ich mal seine Meinung einholen (und hier berichten).
Nochmals vielen Dank und
Grüße aus dem finstersten Odenwald
Richard
Zuletzt geändert von Stationsvorsteher am 2009-05-24 14:19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Versuch doch mal rundherum das Rohr durch vorsichtiges massieren mit dem Hammer zu lösen. Evtl. hilft auch etwas Wärme dabei die Teile dazu zu bewegen sich voneinander zu trennen.
Ob es vom Staudruck her Probleme gibt wegen der Einbaurichtung?
Dann müßte ja sowas wie eine Klappe verbaut sein oder ein Membranventil. Wer tut sich so was im Auspuff an?
Ich habe zwar keine Ahnung aber evtl. ist der Eingang ein dünnes gelochtes Rohr, dann so was wie Glaswolle und als Ausgang außenrum eine große Dose mit Löchern. Wenn da falschrum reingeblasen wird dann drückt es die Glaswolle an das kleine Rohr und dann sind die paar Löcher zu. Umgekehrt (richtig ?) wird die Wolle nach außen geblasen und da gibt es mehr Löcher (also weniger Strömungswiderstand, dünnere Lage Wolle). Ob man aber so einen Quatsch gemacht hat. Meist sind es doch reine Hohlkörper ohne Füllung.
Wie gesagt, alles Vermutung die nur daher basiert daß icm im Fernsehen mal gesehen habe daß die bei einer Auspuffkonstruktion Glaswolle verbaut haben um die Schalldämmung zu verbessern. War auch PKW.
Ciao
Veit
Ob es vom Staudruck her Probleme gibt wegen der Einbaurichtung?

Dann müßte ja sowas wie eine Klappe verbaut sein oder ein Membranventil. Wer tut sich so was im Auspuff an?
Ich habe zwar keine Ahnung aber evtl. ist der Eingang ein dünnes gelochtes Rohr, dann so was wie Glaswolle und als Ausgang außenrum eine große Dose mit Löchern. Wenn da falschrum reingeblasen wird dann drückt es die Glaswolle an das kleine Rohr und dann sind die paar Löcher zu. Umgekehrt (richtig ?) wird die Wolle nach außen geblasen und da gibt es mehr Löcher (also weniger Strömungswiderstand, dünnere Lage Wolle). Ob man aber so einen Quatsch gemacht hat. Meist sind es doch reine Hohlkörper ohne Füllung.
Wie gesagt, alles Vermutung die nur daher basiert daß icm im Fernsehen mal gesehen habe daß die bei einer Auspuffkonstruktion Glaswolle verbaut haben um die Schalldämmung zu verbessern. War auch PKW.
Ciao
Veit
Hallo.
Um beim Auspuffbasteln keinen großen Schaden zu fabrizieren
arbeite ich fast immer mit Hitze.
Manchmal reicht eine kleine Lötlampe schon aus, um die festgerosteten Teile wieder zu lösen. (Rohr in Rohr, etc)
Das Material wird wesentlich weicher und die äußeren Teile
dehnen sich erst mal schneller als die Inneren.
Nahe Teile wegen Brandgefahr im Auge behalten!

Um beim Auspuffbasteln keinen großen Schaden zu fabrizieren
arbeite ich fast immer mit Hitze.
Manchmal reicht eine kleine Lötlampe schon aus, um die festgerosteten Teile wieder zu lösen. (Rohr in Rohr, etc)
Das Material wird wesentlich weicher und die äußeren Teile
dehnen sich erst mal schneller als die Inneren.
Nahe Teile wegen Brandgefahr im Auge behalten!

Vamos!!
Hallo,
so wie ich das verstanden habe, ist das Endrohr ein Fall für die Bierdosenrecycling-Anlage.
Das Rohr also unmittelbar vor dem Stutzen und dann längs in der Muffe aufgesägt, dann kann man das Teil herauspulen.
Ansonsten mit der Heiss-Säge anwärmen (nur ganz dunkelrot !!) und etwas mit dem Hammer klopfen, drehen erst, wenn das Teil wieder etwas erkaltet ist, sonst dreht man ein Gewindestuzen an den Pott.
so wie ich das verstanden habe, ist das Endrohr ein Fall für die Bierdosenrecycling-Anlage.
Das Rohr also unmittelbar vor dem Stutzen und dann längs in der Muffe aufgesägt, dann kann man das Teil herauspulen.
Ansonsten mit der Heiss-Säge anwärmen (nur ganz dunkelrot !!) und etwas mit dem Hammer klopfen, drehen erst, wenn das Teil wieder etwas erkaltet ist, sonst dreht man ein Gewindestuzen an den Pott.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Hab mir das Vorgängerteil mal angesehen, da ist Wolle drin!
Ich würde das Teil richtigrum einbauen da die Luft/Abgasführung ja eine ganz andere ist. Der Staudruck sollte allerdings gleich sein. Da bei umgekehrtem Einbau jedoch der Ruß zuerst in die Wolle geht, kann es sein, dass diese verstopft.
Leistung hat der U90 ja eh nicht. Ich bin ihn aber recht gern gefahren (anfang der 90er)
Ich würde das Teil richtigrum einbauen da die Luft/Abgasführung ja eine ganz andere ist. Der Staudruck sollte allerdings gleich sein. Da bei umgekehrtem Einbau jedoch der Ruß zuerst in die Wolle geht, kann es sein, dass diese verstopft.
Leistung hat der U90 ja eh nicht. Ich bin ihn aber recht gern gefahren (anfang der 90er)
"Es war nicht alles schlecht im Osten" Frage: Was denn?
Antwort: Der LAK und die Gulaschkanone- die findet man fast nur noch im Westen.
http://www.youtube.com/watch?v=AzOTMXroAr0
Antwort: Der LAK und die Gulaschkanone- die findet man fast nur noch im Westen.
http://www.youtube.com/watch?v=AzOTMXroAr0
-
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2008-05-09 7:58:57
Verkehrte Auspffwelt
Verehrte Gemeinde, liebe Ratgeber!
Hier kurz der Fortgang der Angelegenheit:
Mein professioneller Unimog-Schrauber hat sich gut amüsiert;
Auspuff verkehrt herum? Hatten wir noch nicht!
Wiedereinbau falsch herum nicht zu empfehlen, besser
neuen Topf richtig herum! Gesagt, getan, bestellt; nach
einem Tag waren die Teile aus ganz Europa (Topf aus Schweden,
Endrohr aus Ungarn, Rest aus Deutschland) abholbereit.
Einbau fast ohne Probleme; Ergebnis: Ein wesentlich leiserer
Auspuffton, kein Abblasen mehr am Schiebestück.
Kosten hielten sich in Grenzen, Fahrspaß wieder da!
Vielen Dank noch einmal an alle Ratgeber!
Grüße aus dem finstersten Odenwald
Richard
Hier kurz der Fortgang der Angelegenheit:
Mein professioneller Unimog-Schrauber hat sich gut amüsiert;
Auspuff verkehrt herum? Hatten wir noch nicht!
Wiedereinbau falsch herum nicht zu empfehlen, besser
neuen Topf richtig herum! Gesagt, getan, bestellt; nach
einem Tag waren die Teile aus ganz Europa (Topf aus Schweden,
Endrohr aus Ungarn, Rest aus Deutschland) abholbereit.
Einbau fast ohne Probleme; Ergebnis: Ein wesentlich leiserer
Auspuffton, kein Abblasen mehr am Schiebestück.
Kosten hielten sich in Grenzen, Fahrspaß wieder da!
Vielen Dank noch einmal an alle Ratgeber!
Grüße aus dem finstersten Odenwald
Richard