Schaltprobleme beim 1017A
Moderator: Moderatoren
- 1017A
- abgefahren
- Beiträge: 1301
- Registriert: 2006-10-11 9:39:13
- Wohnort: Hannover & Chiemgau
- Kontaktdaten:
Schaltprobleme beim 1017A
Hallo, ich habe von Anfang an (der 1017 hatte nur 45000km auf dem Tacho, ex Bepo-Fahrzeug) Schaltprobleme im 2. Gang. Bei kaltem Getriebe ist der 2. nur mit viel Zwischengas und noch mehr Gefühl zu schalten, egal ob vom 1. in den 2. oder vom 3. in den 2. Wenn das Getriebe dann richtig durchgewärmt ist, geht es leichter, aber immer noch nicht so leicht wie die anderen Gänge. Was meint Ihr, Getriebe aufmachen und Syncroringe tauschen oder weiterhin mit Zwischengas schalten, was ja kein Probem ist, aber manchmal doch nervt.
Gruß
1017A
Gruß
1017A
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
Habe das gleiche Problem bei meinem 1017, genau die selben Gänge.
1er geht etwas schwer und 1 auf 2 nur mit viel Gefühl.
Der MB -Fachmann sagte zu mir: Syncronringe wechseln, Schaltgestänge prüfen und Spiel reduzieren (wenn möglich)
Mehr weiß ich leider nicht dazu und ich habs auch noch nicht gemacht.
Aber bei mir is es auch noch nicht so wild, Schalten geht noch ohne Zwischengas.
Gruß Rock
1er geht etwas schwer und 1 auf 2 nur mit viel Gefühl.
Der MB -Fachmann sagte zu mir: Syncronringe wechseln, Schaltgestänge prüfen und Spiel reduzieren (wenn möglich)
Mehr weiß ich leider nicht dazu und ich habs auch noch nicht gemacht.
Aber bei mir is es auch noch nicht so wild, Schalten geht noch ohne Zwischengas.
Gruß Rock
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2251
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Frieder,
Schalten ist kein Geheimnis - jeder kann es hören!
Jedenfalls war das der Spruch vom BW-Fahrschullehrer damals auf der Emma, deren Zähne möchte ich nicht haben!!
Zum Thema: Selbige Probleme habe ich auch, nervt, aber ich kann mit leben. Und wenn ich wirklich mal schnell schalten muss, dann kracht es eben! Bei der Menge, die noch zu tun ist, steht das frühestens 2010 an!
Schalten ist kein Geheimnis - jeder kann es hören!


Zum Thema: Selbige Probleme habe ich auch, nervt, aber ich kann mit leben. Und wenn ich wirklich mal schnell schalten muss, dann kracht es eben! Bei der Menge, die noch zu tun ist, steht das frühestens 2010 an!

Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20120
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Hochschalten mit Zwischenkuppeln, runterschalten mit Zwischengas.
Das sollte das Krachen weitgehend vermeiden.
Wilmaaa
Das sollte das Krachen weitgehend vermeiden.
Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- 1017A
- abgefahren
- Beiträge: 1301
- Registriert: 2006-10-11 9:39:13
- Wohnort: Hannover & Chiemgau
- Kontaktdaten:
Also, nach mehr als 6000 km und viel Schalten in den unteren Gängen komme ich zu der Überzeugung, es liegt nicht an den Syncroringen, es liegt am Öl! Bei warmen Getriebe flutschen die Gänge rein wie Butter, auch bei schnellem Schalten. Kennt jemand ein dünn flüssiges Öl als Ersatz für das ATF Suffix A?
Zuletzt geändert von 1017A am 2007-10-21 17:06:42, insgesamt 1-mal geändert.
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
Das Öl ist entscheidend
Das Öl bringt viel, bei alten Mercedes mit 5-Gang-Schaltgetriebe bewirkt Transmax-z butterweiche Schaltvorgänge, ist wie ein anderes Getriebe, hab die Erfahrung schon öfter gemacht.
Der Saft ist nur viel zu teuer, sonst wär er auch schon in meinem 170er Getriebe drin aber vielleicht gibts das Zeug ja auch von der Herstellerfirma billiger (Castrol ist nur ein Abfüller).
Nach Aussage von einem alten Mercedesmeister könne man alternativ auch ein 0W30 Motoröl nehmen, hab ich mich aber bisher nicht getraut.
LG Paijos
Der Saft ist nur viel zu teuer, sonst wär er auch schon in meinem 170er Getriebe drin aber vielleicht gibts das Zeug ja auch von der Herstellerfirma billiger (Castrol ist nur ein Abfüller).
Nach Aussage von einem alten Mercedesmeister könne man alternativ auch ein 0W30 Motoröl nehmen, hab ich mich aber bisher nicht getraut.
LG Paijos
Zuletzt geändert von Paijos am 2007-10-21 18:20:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17886
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hi,
Mercedes-Benz läßt als Alternative zum vorgeschriebenen ATF Typ A Suffix A im G3-Getriebe auch Motorenöl zu:
Pirx
Mercedes-Benz läßt als Alternative zum vorgeschriebenen ATF Typ A Suffix A im G3-Getriebe auch Motorenöl zu:
Ich würde das nicht ohne Not machen.Wenn die freigegebenen ATF nicht erhältlich sind, können in den oben genannten synchronisierten Schaltgetrieben als Notbehelf Motorenöle nach Blatt 227.0, SAE 10W oder je nach Außentemperatur 20W-20 verwendet werden.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- mb1017a
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 145
- Registriert: 2007-04-17 20:25:48
- Wohnort: Im 1719AK abgefahren
Bestätige das 1017 schalt Problem mit - auch bei meiner mb1017A hat das G3/50 Getriebe Schwierigkeiten von 1 nach 2 oder von 3 nach 2. Wann es warm ist geht es besser.
Riecht nach ein "design feature"?
Mit etwas zwischen gas geht es auch besser. aber immer mit gefuhl schalten. Experimentieren mit zwischen Kupplung gab keine Verbesserung.
Special im Oman war es bei extrem steile Strassen nicht immer möglich schnell genug von 3 nach 2 zu kommen. Dan war es still stand und im 1 weiter.
Schon 45.000 Km weiter, geht nicht slechter oder besser.
Ciao!
Riecht nach ein "design feature"?
Mit etwas zwischen gas geht es auch besser. aber immer mit gefuhl schalten. Experimentieren mit zwischen Kupplung gab keine Verbesserung.
Special im Oman war es bei extrem steile Strassen nicht immer möglich schnell genug von 3 nach 2 zu kommen. Dan war es still stand und im 1 weiter.
Schon 45.000 Km weiter, geht nicht slechter oder besser.
Ciao!
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2507
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Iveco Eurocargo das gleiche Problem über 16 Jahre Kurzstreckenbetrieb (von Neuanschaffung bis Verkauf). Etwas nervig aber kein Problem.
Dazu muß ich sagen, daß in den 16 Jahren das Getriebeöl nicht gewechselt wurde. Um das zu machen, hätte man den Kofferaufbau abnehmen müssen (zu flach gebaut).
Gruß Michael
Dazu muß ich sagen, daß in den 16 Jahren das Getriebeöl nicht gewechselt wurde. Um das zu machen, hätte man den Kofferaufbau abnehmen müssen (zu flach gebaut).
Gruß Michael