Matthis und ich habe vorgestern die komplette Kupplung erneuert und das Getriebe wieder eingebaut.
Wir dachten:
Machen wir halt ein paar Fotos davon und stellen das hier mal ein.
So haben ggf. auch andere etwas davon.
Los gehts !
Benötigtes Material:
- Motorkran oder Stapler etc.
- Normaler Satz Werkzeug
- ( Einen Montagering für den Kurbelwellensimmering 128,5 bis 129mm Durchmesser )
- Kupplungsfett
- Fett / Öl
- Holzklötze
- 1-2 Stempelwagenheber zum stützen des Motors
Wir dokumentieren hier nur den Einbau . Der Ausbau kann aber uneingeschränkt in umgekehrter Reihenfolge gemacht werden.
Da bei Matthis Auto der Kurbelwellensimmering undicht war, haben wir den gleich mit gemacht. Dazu musste vorher auch die Schwungscheibe
entfernt werden.
Das sieht dann so aus:

Es ist an dieser Stelle sinnvoll abzumessen wie tief der Simmering im Gehäuse sitzt. Er hat nämlich hinten keinen Anschlag !
Nun holt Ihr den alten Simmering vorsichtig mit einem Schraubendreher aus dem Sitz. Achtet darauf , die Lauffläche auf der Kurbelwelle nicht zu beschädigen. Sollte der Aussensitz des Wellendichtrings im Gehäuse beschädigt sein, schleift man die Macken Raus und stzt den Ring mit dichtmittel ein. Das ist unproblematisch. Beschädigungen der Lauffläche auf der Kurbelwelle hingegen sind dramatisch.
Demontage des Rings mit Klötzchen als Schutz vor Beschädigungen:

Gleich gehts weiter ...