Moin
durch die Splittgetriebe umbauten von Walter sind ja einige G60 Getriebe auf dem markt verfügbar.
Das G60 kommt natürlich nicht an die Performance des Splittgetriebes ran, aus meiner Sicht ist es aber ein Getriebe das im Vergleich zu meinem einen Vorteil bietet.
Der Sprung vom 4. in den 5. Gang. Mit meinem G32 Getriebe kann ich 50km/h im 4. Gang Fahren und 100 km/h im 5.
Das G60 müsste 70 km/h im 4. Gang erreichen.
Beide Getriebe sind von den relevanten äußeren Abmaßen recht ähnlich, bis auf die Zentrierung.
G32 hat 124mm
das G60 150mm
Sonst passt alles, Verzahnung für die Kupplung, Länge der Eingangswelle, Durchmesser Pilotlager, gesamtlänge zum Flansch, Lochanzahl vom Flansch.
Also habe ich eine "kleine" Kupplungsglocke auffräsen lassen auf 150mm
Mit der Zentrierung vom Getriebe sieht das jetzt so aus.
Pirx hat mal geschrieben, das man den Motor ausbauen muss um die Kupplungsglocke zu tauschen.
Reicht es auch aus diesen anderweitig in Position zu halten? (Weil die Kupplungsglocke trägt den Motor ja sonst über die Motorlager)
Oder kommt man an die Schrauben die die Kupplungsglocke mit dem Motor verbinden nicht dran?
Muss der Motor raus um die Kupplungsglocke zu tauschen?
Kurzhauber Getriebe umbau von G32? auf G60
Moderator: Moderatoren
- DieselMotorrad
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 131
- Registriert: 2016-03-19 14:41:22
- Wohnort: Halbemond(Ostfriesland)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Kurzhauber Getriebe umbau von G32? auf G60
Hallo!
Ich denke, der Motor muß zum Tausch der Kupplungsglocke raus.
Denn selbst, wenn Du den Motor hinten unterstützt, Kannst Du ja die Kupplungsglocke nicht nach hinten wegziehen. Da ist neben Schwungscheibe und Kupplungsautomat (den könnte man mit Mühe ausbauen, habe ich schon gemacht) auch noch ein Querträger im Weg.
Pirx
Ich denke, der Motor muß zum Tausch der Kupplungsglocke raus.
Denn selbst, wenn Du den Motor hinten unterstützt, Kannst Du ja die Kupplungsglocke nicht nach hinten wegziehen. Da ist neben Schwungscheibe und Kupplungsautomat (den könnte man mit Mühe ausbauen, habe ich schon gemacht) auch noch ein Querträger im Weg.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.