Öldruck iveco magirus 120-23
Moderator: Moderatoren
Öldruck iveco magirus 120-23
Hallo Zusammen,
Kann mir jemand weiterhelfen. Mir ist heute aufgefallen das die öldruck Anzeige rot leuchtet und keinen Druck anzeigt nach dem Starten. Der Lkw steht seit ca. 1nem Jahr und soll jetzt neuen TÜV bekommen aber so will ich nicht fahren.
Ölstand ist noch normal das habe ich kontrolliert.
Wäre sehr dankbar für Tipps.
Lg Josef
Kann mir jemand weiterhelfen. Mir ist heute aufgefallen das die öldruck Anzeige rot leuchtet und keinen Druck anzeigt nach dem Starten. Der Lkw steht seit ca. 1nem Jahr und soll jetzt neuen TÜV bekommen aber so will ich nicht fahren.
Ölstand ist noch normal das habe ich kontrolliert.
Wäre sehr dankbar für Tipps.
Lg Josef
Re: Öldruck iveco magirus 120-23
Moin Josef,
oft ein Masseproblem…
… einfache Kontrolle, ob Birne und Verkabelung ok sind ist, das Kabel bei eingeschalteter Zündung vom Öldruckschalter abziehen und gegen Masse halten. Schauen was passiert
Beim Abziehen muss die Anzeige eigentlich auf Max gehen. Gegen Masse auf 0 und die Warnlampe brennt.
Ist das Kabel irgendwo beschädigt, zieht das meist einen Masseschluss nach sich.
Gruß vom Nils
oft ein Masseproblem…
… einfache Kontrolle, ob Birne und Verkabelung ok sind ist, das Kabel bei eingeschalteter Zündung vom Öldruckschalter abziehen und gegen Masse halten. Schauen was passiert

Beim Abziehen muss die Anzeige eigentlich auf Max gehen. Gegen Masse auf 0 und die Warnlampe brennt.
Ist das Kabel irgendwo beschädigt, zieht das meist einen Masseschluss nach sich.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Öldruck iveco magirus 120-23
Hallo Josef,
da Kontrollleuchte und Anzeige keinen Druck anzeigen, halte ich einen Defekt an den Leitungen für unwahrscheinlich, zumal das Fahrzeug beim abstellen diesen Defekt wohl nicht hatte.
Eventuell lief der Motor nicht lange genug, um einen Öldruck aufzubauen, oder der Druckschalter/Geber ist fest.
An der Ölpumpe könnte auch die Saugleitung undicht geworden sein, so das die Ölpumpe trocken läuft.
Hier kann ein spekulieren und wildes versuchen tödlich sein, so das bedacht vorgegangen werden muss !
Wie lange lief der Motor ohne Öldruck ?
Gruß Demian
da Kontrollleuchte und Anzeige keinen Druck anzeigen, halte ich einen Defekt an den Leitungen für unwahrscheinlich, zumal das Fahrzeug beim abstellen diesen Defekt wohl nicht hatte.
Eventuell lief der Motor nicht lange genug, um einen Öldruck aufzubauen, oder der Druckschalter/Geber ist fest.
An der Ölpumpe könnte auch die Saugleitung undicht geworden sein, so das die Ölpumpe trocken läuft.
Hier kann ein spekulieren und wildes versuchen tödlich sein, so das bedacht vorgegangen werden muss !
Wie lange lief der Motor ohne Öldruck ?
Gruß Demian
Re: Öldruck iveco magirus 120-23
Moin,
liegt bestimmt am falschen Öl und schlechtem Wetter bei zu viel Luftfeuchtigkeit und gleichzeitiger Trockenheit…
Kabel gegen Masse oder Sensor defekt = Anzeige auf 0 + Lampe brennt. (Ist in der Regel eine Kombiwarnleuchte/ Temp und Druck…)
Erst mal das überprüfen bevor die große Panik ausbricht
Gruß vom Nils
liegt bestimmt am falschen Öl und schlechtem Wetter bei zu viel Luftfeuchtigkeit und gleichzeitiger Trockenheit…


Kabel gegen Masse oder Sensor defekt = Anzeige auf 0 + Lampe brennt. (Ist in der Regel eine Kombiwarnleuchte/ Temp und Druck…)
Erst mal das überprüfen bevor die große Panik ausbricht

Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Öldruck iveco magirus 120-23
Wie lang lief der Motor? Nach langer Standzeit kann es schon dauern bis der Filter wieder voll ist und Öldruck da ist
Kannst auch einfach Mal auf Null Förderung machen und Orgeln bis Druck da ist
Kannst auch einfach Mal auf Null Förderung machen und Orgeln bis Druck da ist
Re: Öldruck iveco magirus 120-23
Beim Deutz läuft nach längerer Standzeit oft der Ölkühler leer.
Das dauert dann eine „Weile“… also ein paar Sekunden
Gruß vom Nils
Das dauert dann eine „Weile“… also ein paar Sekunden
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Öldruck iveco magirus 120-23
Bei dem Motor hab ich es schon mehrfach bei verschiedenen Motoren erlebt, das der Temperaturschalter defekt war.
Die Lampe leuchtet wenn:
Der Öldruckschalter auslöst
Oder wenn der Temperaturschalter schaltet.
Oder wenn der Temperaturschalter im Zylinderkopf schaltet.
Es gibt insgesamt beim Öl einen Temperaturschalter, einen Temperaturgeber, einen Öldruckschalter und einen Öldruckgeber. Zusätzlich denn oben erwähnten Zylinderkopftemperaturschalter.
Die beiden Geber sind für die analogen Instrumente.
Und die Kühlluftsteuerung. Die ist beim 513er elektronisch gesteuert.
Wenn die Instrumente normale Werte anzeigen, Tausch einfach den Öldruckschalter.
Kannst auch einfach Mal das Kabel abziehen. Ich meine er schaltet auf Masse. Also Kabel ab, Lampe aus.
Gruß
Chris
Die Lampe leuchtet wenn:
Der Öldruckschalter auslöst
Oder wenn der Temperaturschalter schaltet.
Oder wenn der Temperaturschalter im Zylinderkopf schaltet.
Es gibt insgesamt beim Öl einen Temperaturschalter, einen Temperaturgeber, einen Öldruckschalter und einen Öldruckgeber. Zusätzlich denn oben erwähnten Zylinderkopftemperaturschalter.
Die beiden Geber sind für die analogen Instrumente.
Und die Kühlluftsteuerung. Die ist beim 513er elektronisch gesteuert.
Wenn die Instrumente normale Werte anzeigen, Tausch einfach den Öldruckschalter.
Kannst auch einfach Mal das Kabel abziehen. Ich meine er schaltet auf Masse. Also Kabel ab, Lampe aus.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Öldruck iveco magirus 120-23
Moin,
in der einfachsten Ausführung gibt es bei Deutz nur einen Schalter für eine Leuchte… Kombischalter…
Die leuchtet wenn zu heiß ( öltemp über 125 Grad) oder Öldruck unter 0,5 bar.
Schaltet auf Masse
Gruß vom Nils
in der einfachsten Ausführung gibt es bei Deutz nur einen Schalter für eine Leuchte… Kombischalter…
Die leuchtet wenn zu heiß ( öltemp über 125 Grad) oder Öldruck unter 0,5 bar.
Schaltet auf Masse
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Öldruck iveco magirus 120-23
Sorry,
das war Blödsinn… Kombileuchte ja, aber eben auch zwei Schalter am Ölfiltergehäuse.
Also erst die Elektrik prüfen…
Gruß vom Nils
das war Blödsinn… Kombileuchte ja, aber eben auch zwei Schalter am Ölfiltergehäuse.
Also erst die Elektrik prüfen…
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- schwarzbrand
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 148
- Registriert: 2021-10-25 12:08:55
Re: Öldruck iveco magirus 120-23
Leute bitte richtig lesen. Die Warnlampe ist AN und die Öldruckanzeige zeigt keinen Wert an! Gibt da nur zwei Möglichkeiten:Struppi28 hat geschrieben: ↑2025-04-13 13:28:31Hallo Zusammen,
Kann mir jemand weiterhelfen. Mir ist heute aufgefallen das die öldruck Anzeige rot leuchtet und keinen Druck anzeigt nach dem Starten. Der Lkw steht seit ca. 1nem Jahr und soll jetzt neuen TÜV bekommen aber so will ich nicht fahren.
Ölstand ist noch normal das habe ich kontrolliert.
Wäre sehr dankbar für Tipps.
Lg Josef
1. Öldruckschalter defekt.
2. Kein Öldruck vorhanden.
Schalter testen, wenn i.O. dann trifft 2tens zu! Klarheit verschafft ein externes Ölmanometer das man am Block oder anstatt des Öldruckschalters einbaut.
Letzteres hatte ich vor 10 Jahren an meinen 383er Mopar nach dem Winterschlaf. Gestartet, Warnlampe an und nichts weiter dabei Gedacht (wird schon der Schalter sein). 15Min zur Werkstatt gefahren und dort nachgeschaut. Naja, war kein Öldruck vorhanden und der Motor ruiniert....
Ingenieur, Altblech-Liebhaber, Jäger und Sammler...unheilbares Krankheitsbild
1971 Steyr A680G mit MKG-Ladekran - SOLD
1985 Ural 4320 mit ATLAS-Kran und 3-Seitenkipper
1988 Iveco 75-16AW mit FM2
1971 Steyr A680G mit MKG-Ladekran - SOLD
1985 Ural 4320 mit ATLAS-Kran und 3-Seitenkipper
1988 Iveco 75-16AW mit FM2
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Öldruck iveco magirus 120-23
Lese ich anders.
Für mich beschreibt er nur das die Lampe leuchtet und er deshalb davon ausgeht, das kein Öldruck anliegt.
Aber ohne Input ist das kaffeesatzleserei.
Für mich ist es jedoch viel wahrscheinlicher, dass der Schalter defekt ist, als das der Motor wirklich keinen Öldruck hat.
Müsste man halt messen.
Gruß
Chris
Für mich beschreibt er nur das die Lampe leuchtet und er deshalb davon ausgeht, das kein Öldruck anliegt.
Aber ohne Input ist das kaffeesatzleserei.
Für mich ist es jedoch viel wahrscheinlicher, dass der Schalter defekt ist, als das der Motor wirklich keinen Öldruck hat.
Müsste man halt messen.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Öldruck iveco magirus 120-23
Moin,
selbst wenn, die Anzeige hängt am selben Fühler… Öldruckgeber mit Warnkontakt… in der Regel.
Oft am Filtergehäuse manchmal am Ölkühler.
Messen mit 99%iger Sicherheit freuen, dass es nur ein Elektrikproblem ist.
Gruß vom Nils
selbst wenn, die Anzeige hängt am selben Fühler… Öldruckgeber mit Warnkontakt… in der Regel.
Oft am Filtergehäuse manchmal am Ölkühler.
Messen mit 99%iger Sicherheit freuen, dass es nur ein Elektrikproblem ist.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Öldruck iveco magirus 120-23
Also er schreibt wörtlich:CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2025-04-14 23:42:05Lese ich anders.
Für mich beschreibt er nur das die Lampe leuchtet und er deshalb davon ausgeht, das kein Öldruck anliegt.
öldruck Anzeige rot leuchtet UND keinen Druck anzeigt...
das klingt nicht nach: " ich gehe davon aus dass wegen dem roten Licht kein Druck da ist ", sondern dass wirklich keiner angezeigt wird...
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Öldruck iveco magirus 120-23
Solange Josef das nicht klarstellt, ist das alles Kaffeesatzleserei.Gregorix hat geschrieben: ↑2025-04-16 7:33:35Also er schreibt wörtlich:CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2025-04-14 23:42:05Lese ich anders.
Für mich beschreibt er nur das die Lampe leuchtet und er deshalb davon ausgeht, das kein Öldruck anliegt.
öldruck Anzeige rot leuchtet UND keinen Druck anzeigt...
das klingt nicht nach: " ich gehe davon aus dass wegen dem roten Licht kein Druck da ist ", sondern dass wirklich keiner angezeigt wird...
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Öldruck iveco magirus 120-23
Moin,
das muss er doch gar nicht klarstellen... weil... Öldruckgeber mit Warnkontakt (im Schaltplan G für Geber und WK für Warnkontakt)...
Je nachdem was das für ein Baujahr ist (ich geh von einer Feuerwehr mit breiter MK Hütte drauf) können auch zwei Warnleuchten (Öldruck/ Temp seperat) verbaut sein. In der Regel ist das aber eine Kombileuchte. Der Warnkontakt Öltemp hängt in der Regel am WK für den Druck und geht dann hoch zum Kabelbaum.
Also bitte im Stromlaufplan nachschauen, optisch prüfen ob was lose ist, wenn nicht, alles durchmessen und dann überlegen ob es nicht doch ein mechanisches Problem ist.
Kabel (beide am Öldruckgeber) gegen Masse/ Geber defekt = Anzeige auf 0/ Leuchte leuchtet
Gruß vom Nils
das muss er doch gar nicht klarstellen... weil... Öldruckgeber mit Warnkontakt (im Schaltplan G für Geber und WK für Warnkontakt)...
Je nachdem was das für ein Baujahr ist (ich geh von einer Feuerwehr mit breiter MK Hütte drauf) können auch zwei Warnleuchten (Öldruck/ Temp seperat) verbaut sein. In der Regel ist das aber eine Kombileuchte. Der Warnkontakt Öltemp hängt in der Regel am WK für den Druck und geht dann hoch zum Kabelbaum.
Also bitte im Stromlaufplan nachschauen, optisch prüfen ob was lose ist, wenn nicht, alles durchmessen und dann überlegen ob es nicht doch ein mechanisches Problem ist.
Kabel (beide am Öldruckgeber) gegen Masse/ Geber defekt = Anzeige auf 0/ Leuchte leuchtet
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Öldruck iveco magirus 120-23
Mit Angabe der Motornummer beim Deutz Teiledienst anmelden. Dann kann man die passenden Druckschalter raussuchen und gleich bestellen. Und dann gehen die Druckanzeigen auch wieder.
LG. Sico
LG. Sico
Re: Öldruck iveco magirus 120-23
Bei meinem Fahrzeug sorgten zu locker sitzende Kabelschuhe, Dreck und Feuchtigkeit für ein ständiges Leuchten der Warnlampe für Temperatur/Öldruck.
Gruß Jens
Gruß Jens