MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Moderator: Moderatoren
MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Hallo zusammen,
mein L2000 10.185 dreht recht hoch bei 86 und da ist dann auch schon bei 89 Schluss (6Gang Schaltgetriebe). Ich habe vor die Achsübersetzung von derzeit 29:17 iges: 5,937 zu ändern.
Die kleinste Übersetzung nach Teileliste MAN ist 29: 25 mit 4,037 alternativ 29:24 mit 4,205.
Hat jemand eine Empfehlung?
Gruß Daniel
mein L2000 10.185 dreht recht hoch bei 86 und da ist dann auch schon bei 89 Schluss (6Gang Schaltgetriebe). Ich habe vor die Achsübersetzung von derzeit 29:17 iges: 5,937 zu ändern.
Die kleinste Übersetzung nach Teileliste MAN ist 29: 25 mit 4,037 alternativ 29:24 mit 4,205.
Hat jemand eine Empfehlung?
Gruß Daniel
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 613
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: L2000: Anpassung Achsübersetzung
Was für eine Übersetzung hat dein Schaltgetriebe? 1:1 oder schneller? Wenn 1:1, dann wäre das doch vielleicht einfacher ein schnelleres Getriebe zu suchen.
Gruß
Marc
Gruß
Marc
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Da geht wohl nichts, 6,72-0,7. Ich habe da auf einer Messe mit einem Fahrzeugbauer gesprochen und auch mit meinem damaligen Verkäufer, die waren sich einig, dass die Achsübersetzung einfacher ist, da nur Teller und Kegel getauscht werden müssen.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
"NUR Teller- und Kegelrad tauschen ..."
Ich glaube nicht, daß die empfehlenden Herren das schon mal selbst gemacht haben.
Die korrekte Einstellung ist nicht einfach, vor allem, wenn man es zum ersten Mal macht!
Da Dein Getriebe ja schon ins Schnelle übersetzt ist, bleibt Dir vermutlich nichts anderes übrig.
Und machbar ist der Wechsel der Achsübersetzung auch, ich habe es ja auch geschafft.
Aber wie gesagt, plug-and-play ist das nicht ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Mir ist bewusst, dass nur mal eben schnell nicht ist, es ist bestimmt nerfig, den richtigen Abstand zu finden. Aber es ist es mir wert. Der eine Fahrzeughersteller hat es angeblich schon öfter gemacht, jedoch ist mir dort der Umbau zu teuer, daher muss das selbst gehen. Habe zur Not, noch einen Landmaschinen Mechaniker in der Familie. Ich habe ehrlich gesagt mehr Angst vor dem Ausbau und dem Gewicht der Teile.
Bin nur am Zweifeln welches Verhältnis ich nehmen soll. Nicht dass ich auf der Autobahn den Berg nicht mehr hoch komme. Ziel ist übrigens 7,49 Tonnen. Baustellenbereifung und ein Pistenfahrzeug mit hohem Autobahnanteil.
Bin nur am Zweifeln welches Verhältnis ich nehmen soll. Nicht dass ich auf der Autobahn den Berg nicht mehr hoch komme. Ziel ist übrigens 7,49 Tonnen. Baustellenbereifung und ein Pistenfahrzeug mit hohem Autobahnanteil.
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Gibt es für das Auto kein längeres Vtg ?
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Nein, außerdem ist das VTG auch viel zu teuer. Die Tellerräder Sätze kosten für 2 Achsen um die 1500€ von einem nicht MAN Zulieferer
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Die 4.205 ist schon gute 40% länger, mir wären Beide zu lang. Meines Wissens müsstest Du einen Vierzylinder fahren ob Da überhaupt entsprechende Vergleichsfahrzeuge im Forum existieren. Und hier wird doch eher der Weg über mehr Umfang bei der Bereifung gegangen.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Hi, ja, ist der 4 Zylinder Bereifung ist aktuell 365/80 R20 und zukünftig werden es 385/65 R22,5, unterscheiden sich nicht viel, werden aber etwas kleiner.
Aufgrund des hohen Unterschiedes bin ich auch am zweifeln, es gibt auch noch i 1,33 mit 28:21, auch noch weitere Zwischenstufen. Aktuell ist es so, dass ich den 1. Gang eigentlich nie benötigt habe. Eine Untersetzung habe ich theoretisch auch noch. Ich habe leider nur einen Versuch, da ich nicht öfter umbauen möchte. Kostet alles auch nur Geld. Ich weiß nur, dass die Drehzahl runter muss und die Geschwindigkeit höher sein darf. Ich denke auch, das zur aktuellen Konfiguration noch viel Luft ist.
Aufgrund des hohen Unterschiedes bin ich auch am zweifeln, es gibt auch noch i 1,33 mit 28:21, auch noch weitere Zwischenstufen. Aktuell ist es so, dass ich den 1. Gang eigentlich nie benötigt habe. Eine Untersetzung habe ich theoretisch auch noch. Ich habe leider nur einen Versuch, da ich nicht öfter umbauen möchte. Kostet alles auch nur Geld. Ich weiß nur, dass die Drehzahl runter muss und die Geschwindigkeit höher sein darf. Ich denke auch, das zur aktuellen Konfiguration noch viel Luft ist.
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Hallo, dass der erste Gang im normalen Betrieb nicht benutzt wird ist gewollt und bei vielen Lastern so. Bei einer längeren Übersetzung werden auch die Gangsprünge größer, das solltest du bedenken. Schneller als 90 (durch Begrenzer abgeregelt) darf der Wagen sowieso nicht werden. Ob sich der Umbau lohnt will also gut überlegt sein. Ich empfehle den Vergleich in einer Excel-Tabelle mit den derzeiten und zukünftigen Geschwindigkeiten in allen Gängen. So vom Gefühl her würde ich bei einem Vierzylinder maximal 110 km/h im letzten Gang bei maximaler Drehzahl anstreben.
Andreas
Andreas
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Das mit dem 1. Gang kenne ich auch so, nur klebt in meinem Fahrzeug ein Aufkleber:
!Ersten Gang benutzen zum anfahren!
Mir geht es gar nicht unbedingt um die Geschwindigkeit. Laut Verkäufer ist er nicht abgeriegelt, kann sich aber auch getäuscht haben. Wenn ja muss ich das nach Änderung der Fahrzeugart bei MAN umprogrammieren lassen.
Mir geht es nur auch um den Verbrauch dank niedrigerer Drehzahl und Motorschonung.
Berechnet auf Basis von circa Angaben.
Zusammenfassung der Geschwindigkeiten bei 3000 U/min:
Übersetzung Gesamtübersetzung (iges) Geschwindigkeit (km/h)
29:25 4,037 117,6
29:24 4,205 112,8
28:21 4,639 102,4
27:18 5,220 91,2
29:17 5,937 80,0
!Ersten Gang benutzen zum anfahren!
Mir geht es gar nicht unbedingt um die Geschwindigkeit. Laut Verkäufer ist er nicht abgeriegelt, kann sich aber auch getäuscht haben. Wenn ja muss ich das nach Änderung der Fahrzeugart bei MAN umprogrammieren lassen.
Mir geht es nur auch um den Verbrauch dank niedrigerer Drehzahl und Motorschonung.
Berechnet auf Basis von circa Angaben.
Zusammenfassung der Geschwindigkeiten bei 3000 U/min:
Übersetzung Gesamtübersetzung (iges) Geschwindigkeit (km/h)
29:25 4,037 117,6
29:24 4,205 112,8
28:21 4,639 102,4
27:18 5,220 91,2
29:17 5,937 80,0
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Oh dreht der wirklich so hoch? Ich hätte eher 2400 U/min erwartet.
Bei Vmax 86 ist er bisher einfach nicht in den Begrenzer gekommen.
Andreas
Bei Vmax 86 ist er bisher einfach nicht in den Begrenzer gekommen.
Andreas
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Ich schaue später noch mal auf den Tacho, hatte mir den Drehzahlmesser markiert, zur Zeit ist er nur Fahruntauglich. War aber meiner Meinung nach nahe Drehzahl Endbereich.
Sorry sind bei Tacho Ende 80 also ca. (88) GPS 82-83 2300-2400 Umdrehungen 100 vor Rotem Bereich.
Ich hatte mir etwas falsch aufgeschrieben. die 3000 wurden nie Erreicht Drehzahlbegrenzer, die 3000 waren von einer KI grob zur Berechnung vorgeschlagen.
Sorry sind bei Tacho Ende 80 also ca. (88) GPS 82-83 2300-2400 Umdrehungen 100 vor Rotem Bereich.
Ich hatte mir etwas falsch aufgeschrieben. die 3000 wurden nie Erreicht Drehzahlbegrenzer, die 3000 waren von einer KI grob zur Berechnung vorgeschlagen.
Zuletzt geändert von Off am 2025-03-04 17:48:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Aktualisierte Tabelle mit Werten.
Zusammenfassung der Motordrehzahlen:
Achsübersetzung Gesamtübersetzung (iges) Motordrehzahl bei 80 km/h Motordrehzahl bei 105 km/h
29:25 2,83 1518 U/min 1992 U/min
29:24 2,95 1584 U/min 2088 U/min
28:21 3,25 1744 U/min 2280 U/min
27:18 3,66 1968 U/min 2568 U/min
29:17 4,16 2240 U/min 2928 U/min
Vorausgesetzt das stimmt, dann wäre die hohe Übersetzung er ein geringeres Problem, da der Motor nahe im optimalen Bereich läuft 1200-1800
Es findet auch kein Anhängerbetrieb mehr statt.
Zusammenfassung der Motordrehzahlen:
Achsübersetzung Gesamtübersetzung (iges) Motordrehzahl bei 80 km/h Motordrehzahl bei 105 km/h
29:25 2,83 1518 U/min 1992 U/min
29:24 2,95 1584 U/min 2088 U/min
28:21 3,25 1744 U/min 2280 U/min
27:18 3,66 1968 U/min 2568 U/min
29:17 4,16 2240 U/min 2928 U/min
Vorausgesetzt das stimmt, dann wäre die hohe Übersetzung er ein geringeres Problem, da der Motor nahe im optimalen Bereich läuft 1200-1800
Es findet auch kein Anhängerbetrieb mehr statt.
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Das der Motor bei 105 km/h im grüne Bereich läuft sagt aber nix über die Durchzugskraft aus...die wird im selben Verhältnis geringer, wie die Übersetzung länger, wenn das Getriebe gleich bleibt.
Auch die Gang Sprünge werden im selben Verhältnis größer.
Ich würde also nicht übertreiben.
Wie oben schon angedeutet, würde ich die Übersetzung nicht mehr als ca 15% verlängern, wenn der Rest im wesentlichen gleich bleibt.
Das dürfte ungefähr erfüllt sein, wenn das Auto bei ca 110 in den Drehzahlbegrenzer kommt.
Bei 80-90 sollten sich dann ein akzeptabler Kompromiss aus Drehzahl und Durchzugskraft ergeben
Die Fahrbarkeit wird sonst zu stark eingeschränkt.
(Die Zahlen für iges sind in deinen Tabellen nicht konsistent...was stimmt jetzt?)
Auch die Gang Sprünge werden im selben Verhältnis größer.
Ich würde also nicht übertreiben.
Wie oben schon angedeutet, würde ich die Übersetzung nicht mehr als ca 15% verlängern, wenn der Rest im wesentlichen gleich bleibt.
Das dürfte ungefähr erfüllt sein, wenn das Auto bei ca 110 in den Drehzahlbegrenzer kommt.
Bei 80-90 sollten sich dann ein akzeptabler Kompromiss aus Drehzahl und Durchzugskraft ergeben
Die Fahrbarkeit wird sonst zu stark eingeschränkt.
(Die Zahlen für iges sind in deinen Tabellen nicht konsistent...was stimmt jetzt?)
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
die zuletzt dargestellte Tabelle bezieht sich auf die zuletzt gemachte Erfahrung mit 2400 U und ca. 88 KM/h.
Darüber aufgeführte Tabelle war fehlerhaft. KI generiert, 3000u sind nicht zu erreichen.
Danke für deine Einschätzung. Ich rechne mir die Prozente nochmal nach und entscheide mich dann für eine nicht so krasse Option.
Betrachte aber dennoch, dass kein Anhängerbetrieb und das Fahrzeug leichter wird auch der Abrollumfang der Reifen wird sich km ca. 1,8% verringern nach der Umbereifung
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Moin,
ich würde die 2. Schnellste Option wählen.
Ich fahre mit 1620rpm 85kmh, was da recht dicht dran wäre. Mein Autowagen hat aber nur 125PS!!
Dafür habe ich kleinere Gangsprünge durch 10 Gang Split Nachrüstung.
Die 185PS sollten da bei dir reichen, der hat ja ca. 50% mehr Durchzug.
Und der 5. Gang reicht dann bis 85kmh, das ist auch passend.
Gruß Reinhard
P.S. Beim LKW ist der 1. Ein Kriechgang um mit dem vollem "Lastzug" am Berg anfahren zu können. Der 2. ist in der Regel der Anfahrgang, es sei denn man hat 16 oder so, dann eher noch höher.
ich würde die 2. Schnellste Option wählen.
Ich fahre mit 1620rpm 85kmh, was da recht dicht dran wäre. Mein Autowagen hat aber nur 125PS!!
Dafür habe ich kleinere Gangsprünge durch 10 Gang Split Nachrüstung.
Die 185PS sollten da bei dir reichen, der hat ja ca. 50% mehr Durchzug.
Und der 5. Gang reicht dann bis 85kmh, das ist auch passend.
Gruß Reinhard
P.S. Beim LKW ist der 1. Ein Kriechgang um mit dem vollem "Lastzug" am Berg anfahren zu können. Der 2. ist in der Regel der Anfahrgang, es sei denn man hat 16 oder so, dann eher noch höher.
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Danke für die Erfahrung.
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Hallo Off,
guckst Du hier. viewtopic.php?f=31&t=107914
der René hat das an einem L2000 gemacht.
Gruß Guido
guckst Du hier. viewtopic.php?f=31&t=107914
der René hat das an einem L2000 gemacht.
Gruß Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Leider die großen Achsen, daher nicht ganz passend, aber als Orientierung ist da.Pitmaster hat geschrieben: ↑2025-03-05 13:35:59Hallo Off,
guckst Du hier. viewtopic.php?f=31&t=107914
der René hat das an einem L2000 gemacht.
Gruß Guido
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Vorsicht: Die kleineren Gangsprünge durch das Nachrüstgetriebe ändern die Situation extrem...die Empfehlung ist daher nicht auf dein Auto übertragbar (zusätzlich, dass es sich um ein wesentlich kleineres und leichteres Fahrzeug handelt)Vossba hat geschrieben: ↑2025-03-05 9:52:19Moin,
ich würde die 2. Schnellste Option wählen.
Ich fahre mit 1620rpm 85kmh, was da recht dicht dran wäre. Mein Autowagen hat aber nur 125PS!!
Dafür habe ich kleinere Gangsprünge durch 10 Gang Split Nachrüstung.
Die 185PS sollten da bei dir reichen, der hat ja ca. 50% mehr Durchzug.
Und der 5. Gang reicht dann bis 85kmh, das ist auch passend.
Gruß Reinhard
P.S. Beim LKW ist der 1. Ein Kriechgang um mit dem vollem "Lastzug" am Berg anfahren zu können. Der 2. ist in der Regel der Anfahrgang, es sei denn man hat 16 oder so, dann eher noch höher.
Du kannst das aber leicht selbst einschätzen..wenn du jetzt bereits keine Gänge überspringen kannst und alle Gänge normal ausfahren musst, dann sollte die Übersetzung nicht viel länger werden, weil die Gangsprünge für komfortables Fahren dann zu groß werden.
(Der Anfahrgang ist da unerheblich)
Möchtest du die Reisedrehzahl drastisch reduzieren, dann musst du zusätzliche lange Gänge nachrüsten...damit ist ein Getriebetausch die wesentlich praktikablere Option, mit besserem Resultat.
Achsübersetzungen zu ändern, macht nur Sinn, wenn das Auto generell zu kurz für den Einsatzzweck übersetzt ist (Das äussert sich aber eben nicht nur in der Drehzahl bei Reisegeschwindigkeit, sondern u.a. auch darin, dass die Gangsprünge zu klein sind, bei dem 6 Ganggetriebe also zB: 3 Gänge ausreichen um alle Fahrsituationen ab zu decken)
Wenn das bei Dir nicht möglich ist, ein Getriebetausch nicht geht..dann hast du eher das falsche Fahrzeug (Oder du tauscht Getriebe und Achsen..das würde ich aber auch eher das Auto tauschen)
Die Konfiguration bei dir spricht sehr für Verteiler LKW: Getriebe mit wenig Gängen, geringer spreitzung und langer Übersetzung und kurze Achsen...die ist schwer um zu rüsten. Ich würde die Übersetzung so ändern, wie Andreas und Ich vorgeschlagen haben...ist bei der Basis ein praktikabler Kompromiss.
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Aktuell kannste das Teil als 3-4 Gänger fahren. Werde mich jetzt mäßigen in der Übersetzung und nach Umbau berichten. Ich habe bei Concorde nachgesehen, die haben auch die längeren Getriebe verbaut in den alten Wohnmobilen, bzw bin ich dort auf Berichte gestoßen.Gregorix hat geschrieben: ↑2025-03-05 14:46:48Vorsicht: Die kleineren Gangsprünge durch das Nachrüstgetriebe ändern die Situation extrem...die Empfehlung ist daher nicht auf dein Auto übertragbar (zusätzlich, dass es sich um ein wesentlich kleineres und leichteres Fahrzeug handelt)Vossba hat geschrieben: ↑2025-03-05 9:52:19Moin,
ich würde die 2. Schnellste Option wählen.
Ich fahre mit 1620rpm 85kmh, was da recht dicht dran wäre. Mein Autowagen hat aber nur 125PS!!
Dafür habe ich kleinere Gangsprünge durch 10 Gang Split Nachrüstung.
Die 185PS sollten da bei dir reichen, der hat ja ca. 50% mehr Durchzug.
Und der 5. Gang reicht dann bis 85kmh, das ist auch passend.
Gruß Reinhard
P.S. Beim LKW ist der 1. Ein Kriechgang um mit dem vollem "Lastzug" am Berg anfahren zu können. Der 2. ist in der Regel der Anfahrgang, es sei denn man hat 16 oder so, dann eher noch höher.
Du kannst das aber leicht selbst einschätzen..wenn du jetzt bereits keine Gänge überspringen kannst und alle Gänge normal ausfahren musst, dann sollte die Übersetzung nicht viel länger werden, weil die Gangsprünge für komfortables Fahren dann zu groß werden.
(Der Anfahrgang ist da unerheblich)
Möchtest du die Reisedrehzahl drastisch reduzieren, dann musst du zusätzliche lange Gänge nachrüsten...damit ist ein Getriebetausch die wesentlich praktikablere Option, mit besserem Resultat.
Achsübersetzungen zu ändern, macht nur Sinn, wenn das Auto generell zu kurz für den Einsatzzweck übersetzt ist (Das äussert sich aber eben nicht nur in der Drehzahl bei Reisegeschwindigkeit, sondern u.a. auch darin, dass die Gangsprünge zu klein sind, bei dem 6 Ganggetriebe also zB: 3 Gänge ausreichen um alle Fahrsituationen ab zu decken)
Wenn das bei Dir nicht möglich ist, ein Getriebetausch nicht geht..dann hast du eher das falsche Fahrzeug (Oder du tauscht Getriebe und Achsen..das würde ich aber auch eher das Auto tauschen)
Die Konfiguration bei dir spricht sehr für Verteiler LKW: Getriebe mit wenig Gängen, geringer spreitzung und langer Übersetzung und kurze Achsen...die ist schwer um zu rüsten. Ich würde die Übersetzung so ändern, wie Andreas und Ich vorgeschlagen haben...ist bei der Basis ein praktikabler Kompromiss.
Überlege nur noch, doch die lange Übersetzung (nicht ganz lang) zu verbauen und wenn das nicht gut läuft einfach kleinere Reifen zu nehmen.
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Moin,
@ Gregorix: Der Fuffy ist 3,40 hoch und wiegt 7060kg ohne Fahrer. D.h. die 7,5t habe ich immer voll ausgenutzt.
REIFEN 395/85-20, von daher dürfte die Kombi recht eng an dem Man Limolaster mit 4 Zylinder liegen.
Vor ein paar Jahrem habe ich meinem Kumpel einen 150ps Motor plus Zf 6S850 aus einem L2000, in seinem G90 eingebaut, der fuhr damit schon richtig gut. Allerdings wäre da noch Luft gewesen mit 96kmh Höchstgeschwindigkeit, nur mehr gab die kurze Achse nicht her.
Der G90 ist zwar ca. 1t leichter aber der „Vollholz“ Lak2 hat das dann wieder relativiert. Mein Blechkoffer ist deutlich leichter.
Zum Thema zurück: Der G90 marschiert bergauf meist im letztem Gang
Gruß Reinhard
@ Gregorix: Der Fuffy ist 3,40 hoch und wiegt 7060kg ohne Fahrer. D.h. die 7,5t habe ich immer voll ausgenutzt.
REIFEN 395/85-20, von daher dürfte die Kombi recht eng an dem Man Limolaster mit 4 Zylinder liegen.
Vor ein paar Jahrem habe ich meinem Kumpel einen 150ps Motor plus Zf 6S850 aus einem L2000, in seinem G90 eingebaut, der fuhr damit schon richtig gut. Allerdings wäre da noch Luft gewesen mit 96kmh Höchstgeschwindigkeit, nur mehr gab die kurze Achse nicht her.
Der G90 ist zwar ca. 1t leichter aber der „Vollholz“ Lak2 hat das dann wieder relativiert. Mein Blechkoffer ist deutlich leichter.
Zum Thema zurück: Der G90 marschiert bergauf meist im letztem Gang
Gruß Reinhard
Re: MAN L2000: Anpassung Achsübersetzung
Danke an euch.
@ Reinhard: Ich berichte wenn eingebaut.
Habe mich nun für die Zweitschnellste Option entschieden. War auch gerade sehr günstig bei einem Teilehändler.
Teste es mit meinen alten Reifen, zur Not reduziere ich dann hier.
Gruß Daniel
@ Reinhard: Ich berichte wenn eingebaut.
Habe mich nun für die Zweitschnellste Option entschieden. War auch gerade sehr günstig bei einem Teilehändler.
Teste es mit meinen alten Reifen, zur Not reduziere ich dann hier.
Gruß Daniel